Verschleiß LR Disco. Sport
Hi liebe Forenmitglieder,
wir fahren seit Feb/17 einen Landrover Disco. Sport TD4, BJ 2017.
Aktuell hat der Wagen 26k km runter, also noch nicht wirklich viel.
In den zwei Jahren mussten wir vor 2k km beide Vorderreifen wechseln, da diese schon massiv abgenutzt waren und nun hat uns der Freundliche aus der Werkstatt mitgeteilt das die Bremsbeläge komplett runter sind und gewechselt werden müssen. Ich gehe davon aus, dass die Klötze entsprechend auch nicht mehr lange halten werden. Die Lebenszeit finde ich schon höchst ungewöhnlich.
Ist es normal, dass der Wagen einen so hohen Verschleiß aufzeigt?
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank für Feedback.
Beste Grüße,
Janosch
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal Butter bei die Fische. Das Geschwafel von: "Bei mir halten die 80tkm" oder mein Mercedes Cabrio hab ich in der Hofeinfahrt geschrottet hilft nicht weiter!
Reifen und Bremsverschleiss nach 26tkm sind nicht normal - außer du fährst die Karre ausschliesslich auf dem Nürburgring. Reifen halten normal locker 40-50tkm und Bremsenklötze mindestens ähnlich - bei einem gescheiten Fahrzeug auch 60-80tkm, Scheiben auch mal 80-100tkm.
Das Fahrzeug hat Allrad - steile Einfahrten/Zufahrten sind somit kein Problem.
Vielleicht ist irgendwas mit der Spur, dem Frontdifferential oder dem Mittendifferenzial nicht in Ordnung. Das könnte den Reifenverschleiss erklären. Für den Bremsverschleiss habe ich keine Erklärung.
23 Antworten
Unseren DS Dynamic heute zum Service gebracht, Bremsscheiben hinten total eingelaufen und Klötze an der Verschleißgrenze. Das nach 22 Monaten und 33000km. War schon ein wenig schockiert, beim Evoque sah das nach 60000 km noch weit besser aus.
Zitat:
Unseren DS Dynamic heute zum Service gebracht, Bremsscheiben hinten total eingelaufen und Klötze an der Verschleißgrenze. Das nach 22 Monaten und 33000km. War schon ein wenig schockiert, beim Evoque sah das nach 60000 km noch weit besser aus.
Eingelaufen? Das ist doch kein normaler Verschleiß mehr... Mussten die Scheiben nun auf eigene Rechnung getauscht werden?
Der KVA für die Inspektion mit Austausch aller Klötze beläuft sich bei uns aktuell auf 1300Euro und die Scheiben sind da noch nicht berücksichtigt... das halte ich für nicht normal für ein Fahrzeug das 24 Monate jung ist.
Zitat:
Eingelaufen? Das ist doch kein normaler Verschleiß mehr... Mussten die Scheiben nun auf eigene Rechnung getauscht werden?
Der KVA für die Inspektion mit Austausch aller Klötze beläuft sich bei uns aktuell auf 1300Euro und die Scheiben sind da noch nicht berücksichtigt... das halte ich für nicht normal für ein Fahrzeug das 24 Monate jung ist.
Ja, selbst bezahlt. Auf Nachfrage wie sowas vorkommen kann "bei fast 35000km und elektronischer Feststellbremse kann das schon vorkommen.... ". Scheiben + Klötze Hinterachse und Arbeitszeit 310€ zzgl. MwSt. war eigentlich recht human.
Alles in allem für die erste Inspektion, Bremsflüssigkeit und der Bremsengeschichte 890€ incl. MwSt. Habe schon mehr befürchtet.
Auf Nachfrage wie sowas vorkommen kann "bei fast 35000km und elektronischer Feststellbremse kann das schon vorkommen..
Die Aussage des :-) würde ich mal so als RICHTIG ansehen, denn der Wagen ist recht Fett und dein Fahrprofil so wie der Umgang mit der Bremse mir nun nicht bekannt.
Kann also durchaus als Normaler wenn auch früh aufgetretener Verschleiß gelten.
Vielleicht mit den Neuen Bremsbelägen etwas "Bremsenhaltbarkeitsfreundlicher" umgehen 😛
Einbremsen der Neuen, keine Schleifbremsungen, nicht Nass und Verschmutzt abstellen...vorher freibremsen.
ach Tipps dazu gibt es im Netz genug.
Übrigens: günstig weggekommen !
Ähnliche Themen
Betrifft "nur" unseren Evoque TD4, MY 2015, EZ 11/2014: 74000 km Laufleistung mit ersten Bremsen (Auslieferung), Verbrauch errechnet 7.6 Liter
Hallo zusammen, hab bisher nichts im deutschen Forum dazu gefunden, nur im englischen. Die Bremsscheibe auf der Fahrerseite hinten sieht bei mir so aus. Aufgefallen ist es mir seit dem Radwechsel vor ca. 3 Wochen, waren jetzt im Urlaub und ca. 3.000 km später hat sich nichts getan.. Die Beifahrer-Seite ist ok. Hat das noch jemand? Hab jetzt 29.700 km auf dem Tacho, Fzg. ist EZ 02/2018. Beim Bremsen selbst fällt mir nichts auf, bremst meiner Meinung nach normal..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Bremsscheibe hinten Discovery Sport' überführt.]
Hallo,
kannst du beim Land Rover Händler reklamieren. Gibt neue Bremsscheiben auf Garantie!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Bremsscheibe hinten Discovery Sport' überführt.]
So wie diese Scheibe ausschaut hat die seit einigen xx Tagen nichts zu deinem Anhalten beigetragen.
Ab zum :-)....reklamieren und hinten 2 Neue Scheiben und Beläge montieren lassen.
(muss auf Garantie gehen, da Du da nichts für kannst wenn die andere Scheibe gut ausschaut)
Bremsen und Garantie....manchmal etwas Problematisch, aber in dem Fall....nicht abwimmeln lassen.
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Bremsscheibe hinten Discovery Sport' überführt.]
Moin,
meine sahen hinten so ähnlich aus. Bei mir waren aber mehr die inneren und äußeren Ränder angerostet.
Habe dann ein paar mal so richtig in Bremsen getreten und festgestellt, das es nichts gebracht hat.
Bei meiner ersten Inspektion ( 34.000 ) habe ich dann auf die hinteren Bremsen hingewiesen, das das meiner Meinung nicht ok ist. LR hat dann auf Garantie hinten die Scheiben und Belege getauscht. Jetzt bei 40.000 sehen die Bremsscheiben gleichmäßig blank aus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Bremsscheibe hinten Discovery Sport' überführt.]