Verschleiß Kettensatz
So, dann hab ich auch mal eine Frage! Bei meiner ZRX hab ich immer mal beim fahren so ein leichtes Tackern in den Fußrasten was mit sehr hoher Sicherheit von der Kette kommt. Die Kette wurde zwar von mir regelmäßig geputzt und auch gefettet (danach wurde es auch immer besser) aber der, ich nenne es jetzt mal Selbstheilungseffekt, der Kette stellt sich nicht mehr ein. Meine Werkstatt hatte da mal so ein Wundermittel dagegen, danach lief die Kette wie neu, aber keine Ahnung was er da draufgesprüht hat. War jedenfalls kein ordinäres Kettenspray.
Die Maschine hat mittlerweile über 60.000km runter und ich vermute das ist bestenfalls der zweite Kettensatz. Dazu war der Vorbesitzer so ehrlich und hat gesagt das er beim putzen ein kleiner Pflegemuffel war was der Kette sicherlich langfristig auch nicht gut getan haben wird. Da hab ich nach kauf auch echt länger dran gesessen den ganzen Schmock von der Kette zu bekommen.
Jetzt ist mir an einer Stelle zwischen den Gliedern auch Rost aufgefallen obwohl ich die Maschine seit Monaten nicht mehr im Regen gefahren bin und da auch mehrere Pflegesessions zwischen lagen.
Jetzt die eigentliche Frage: Macht es vor dem Hintergrund Sinn die Kette incl. Kettensatz zu tauschen bzw. deuten die Symptome schon darauf hin das die Kette fertig ist?
Bilder kann ich nach Feierabend gerne mal nachreichen wenn es hilft.
P.S.: Kettenspiel wurde nach dem letzten Rädertausch eingestellt! Ist also nicht lange her.
6 Antworten
Wenn deine Angaben stimmen ( zweiter Kettensatz/Kette) dann ist das schon eine enorme Laufleistung. Selbst wenn es der dritte Satz wäre. Und das bei sehr guter Pflege und sehr geschmeidiger Fahrweise. Denke mit einem neuen Kettensatz machst du nichts falsch.
Sollte bei der Fahrt die Kette reißen dann machst du die meistens lang oder die Kette verursacht einen enormen schaden an deinem Motorrad.
Hallo,
Einfache Überprüfung, am hinteren Kettenblatt die Kette wegziehen. Hier sollte kein bis minimales Spiel sein, sollte hier das Spiel zu groß sein, könnte die Kette runterspringen. Das kettenblatt sollte auch keine Haifischzähne haben, ansonsten mal ordentlich reinigen, aber nicht mit fettlösenden Mitteln, weil die Rollenlager der Kette fettgelagert sind!
Gruß
Zitat:
@Hrv16 schrieb am 13. August 2025 um 17:16:23 Uhr:
Hallo,
Einfache Überprüfung, am hinteren Kettenblatt die Kette wegziehen. Hier sollte kein bis minimales Spiel sein, sollte hier das Spiel zu groß sein, könnte die Kette runterspringen.
Ich hab mir das jetzt mal angesehen. Die Kette lässt sich am Kettenrad am hintersten Punkt minimal anheben, aber auch nur wenn ich wirklich mal feste dran ziehe. Die Zähle greifen dann immer noch gut in die Glieder.
Zitat:
@Dr.Waldi schrieb am 13. August 2025 um 17:06:31 Uhr:
Wenn deine Angaben stimmen ( zweiter Kettensatz/Kette) dann ist das schon eine enorme Laufleistung. Selbst wenn es der dritte Satz wäre. Und das bei sehr guter Pflege und sehr geschmeidiger Fahrweise. Denke mit einem neuen Kettensatz machst du nichts falsch.
Wie gesagt, ist nur ne Schätzung weil man sagt das so ein Satz bei normaler Pflege schonmal 30.000 km halten kann und der Vorbesitzer halt sagte er war da bei der Pflege nicht so hinterher. Bin halt auch schon der xte Besitzer. Vielleicht mache ich das einfach mal alles neu, der Satz kostet nicht die Welt und danach hab ich auch wieder ein bisschen Ruhe.
Ähnliche Themen
Hier auch mal Bilder vom Kettenblatt. Haifisch ist das noch nicht aber da fehlt mir auch der Vergleich weil ich da nur die Extrembeispiele kenne wo die Zähne schon extrem dünn und messerscharf abgewetzt sind.
Es hat definitiv schon spuren, aber noch vollkommen im Rahmen.
Es kann eine Kette auch 50000km halten. Kein Problem. Bei passender Fahrweise und passende Maschine dazu.
Am Ende ist mir die Kilometerleistung egal. Wenn Kette fertig, dann wird einfach stumpf getauscht. Wenn das nach 10000km ist oder nach 50000km ist da doch vollkommen ohne Belang ;-)