Verschleiß der Verkleidung B-Säule

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vor langer Zeit gab es mal Klagen über den Verschleiß der Verkleidung innen an der B-Säule, ungefähr in Sitzflächenhöhe. Über die Suche find ich leider nichts mehr.

Damals hat sich jemand den Stoff von einem Polsterer durch Leder ersetzen lassen.

Wer hats schon mal machen lassen, was hats gekostet ?

Die Originalverkleidung will ich nicht mehr, zu schnell verschlissen, Kulanz wirds bestimmt auch nicht mehr darauf geben.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott was für ein Dreck wird hier geschrieben. 70% der Beiträge haben nichts mit dem Thema zu tun. Wer sich hier informieren will, muss den unnützen Müll mitlesen. Könnt ihr nicht in ein Streitforum wechseln oder sowas ? Der klügere gibt nach und schreibt einfach nichts mehr. Scheinbar gilt das hier nicht oder es nicht sehr viele Kluge. Warum schreitet der Moderator hier nicht ein ? Es wird immer schlimmer. Leute die sich auskennen werden weniger, und die Schwätzer werden mehr. So wird jedes Forum unnütz. Jetz können die betroffenen über mich herfallen wie sie wollen. Ich werde keine Antwort geben egal was kommt. Ich bin der kl.....

Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Mein W211 mit 4 Zonenklima hat eine helle Innenausstattung (hellgrau), die Sitze sind in Sierragrau Nappa ausgeführt. Gibt es dieses Teil auch in entsprechender Farbe?

Wie ist denn die Farbe des jetzigen Teils ?

Ich glaube es heisst einfach nur Sierra grau, als Farbe der Innenausstattung. Dazu hätte ich natürlich auch gerne die Farbe passend des Verkleidung.

Kann das auch "Kiesel" sein oder "Palmagrau" ?
Da gibt es im EPC Teilenummern dafür 🙂
Anbei die Nummern. Endnummer 12 ist in Kiesel Endnummer 72 ist in Palmagrau.

Hallo,

also Palmagrau könnte hin kommen:

Leder Nappa
sierragrau
(Code 848A)

So nennt sich mein Leder das ich habe. Das Lenkrad soll in Palmagrau sein laut jemandem hier bei Motor-Talk. Demnach also Palmagrau. Deine Nummer mit der 72 gibt es zwei mal auf dem pdf.

Ist es die erste oder zweite?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R138


Hallo.

Vorher und Nacher..

R138

na das sieht doch mal nach was aus, sehr gut!

werde ich heut mittag gleich mal bestellen! 🙂

war die anbringung aufwendig? sieht mehr oder weniger nur aufgesteckt aus?

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Deine Nummer mit der 72 gibt es zwei mal auf dem pdf.

Ist es die erste oder zweite?

Hallo EleganceC,

es ist einmal rechts und einmal links.......steht aber dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von R138


Hallo.

Vorher und Nacher..

R138

na das sieht doch mal nach was aus, sehr gut!
werde ich heut mittag gleich mal bestellen! 🙂

war die anbringung aufwendig? sieht mehr oder weniger nur aufgesteckt aus?

Ist nur aufgesteckt.... (kleine Haken befinden sich ob und unten)

Habs mit der Hand rausbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von R138


Hallo.

Wen es noch zum eigentlichen Thema interessiert, hier die Teile Nummern der Plastikteile (Rosette laut dem 🙂). Das Teil, wo der Kunststoff über die Ecke geht.
A211 692 07 59 9B51
A211 692 08 59 9B51
Preis je Teil EUR 2,63 + MwSt.

Ist für die Modelle mit 4-Zonen Klima und ist für VORMOPF und MOPF!
Da hat man wohl auf die abgescheuerten Ecken beim VORMOPF reagiert.

Gruß
R138

Hallo R138,

vielen Dank für die Teile-Nr.

Sind diese neuen Kunstoffbacken etwas länger nach oben oder genauso groß
wie die "alten"?

Danke und schönen Sonntag-Abend

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von AlexMil



Zitat:

Original geschrieben von R138


Hallo.

Wen es noch zum eigentlichen Thema interessiert, hier die Teile Nummern der Plastikteile (Rosette laut dem 🙂). Das Teil, wo der Kunststoff über die Ecke geht.
A211 692 07 59 9B51
A211 692 08 59 9B51
Preis je Teil EUR 2,63 + MwSt.

Ist für die Modelle mit 4-Zonen Klima und ist für VORMOPF und MOPF!
Da hat man wohl auf die abgescheuerten Ecken beim VORMOPF reagiert.

Gruß
R138

Hallo R138,

vielen Dank für die Teile-Nr.

Sind diese neuen Kunstoffbacken etwas länger nach oben oder genauso groß
wie die "alten"?

Danke und schönen Sonntag-Abend

Alex.

Hallo Alex.

An der wichtigsten Stelle ist es länger und um die Kante als Schutz gelegt.

Schau dir meine schon vorher geposteten Bilder an, dann sollte es eigentlich klar sein..

Gruß R138

Bin auf den amüsanten thread gestossen.
die abdeckungen sind für streifenfahrzeuge gebaut worden um den verschleiss durch pistolenholster und handschellenholster niedrig zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen