Verschleiß Conti WR (TS830P 245/45R17H) auf 350CDI Limo
Hallo!
Nur mal kurz ein kleines Feedback in obiger Sache für Interessierte:
Jetzt, nach ca. 25.000km mit den genannten Conti TS 830P (245/45R17H) an meiner (heckangetriebenen) 350CDI Limo, haben diese Winterreifen noch folgendes Restprofil:
Vorderachse: 7,5mm (links wie rechts)
Hinterachse: 4,0-4,5mm
Fahrweise: keine überstarken Anfahrbeschleunigungen; rundes Fahren, d.h. kein plötzliches Einlenken und auch keine überhöhten Kurvenspeeds; auf Autobahnen auf 210km/h begrenzt, diese aber eher selten gefahren
Was nicht überrascht, ist der höhere Verschleiß an der Antriebsachse.
Was dagegen doch etwas überrascht, ist der relativ hohe Verschleißunterscheid V<->H.
Was (mich) zufriedenstellt, ist der geringe Verschleiß an der Vorderachse.
Zufriedenheit mit diesen Winterreifen: hoch! Relativ weiches Abrollverhalten trotz hohem Luftdruck (2,5v + 2,7h) bei überwiegend Einzelfahrten (allerdings mit permanent 30kg Ballast in der Reserveradmulde). Sehr Gute Haftung auch bei Nässe. Prima Rückmeldung bei Richtungswechsel.
Aus meiner Sicht eine empfehlenswerte Reifenwahl.
Gruß, 620Nm
PS: bin weder Conti Mitarbeiter noch BuPräsi (werde von niemandem gesponsert)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nur mal kurz ein kleines Feedback in obiger Sache für Interessierte:
Jetzt, nach ca. 25.000km mit den genannten Conti TS 830P (245/45R17H) an meiner (heckangetriebenen) 350CDI Limo, haben diese Winterreifen noch folgendes Restprofil:
Vorderachse: 7,5mm (links wie rechts)
Hinterachse: 4,0-4,5mm
Fahrweise: keine überstarken Anfahrbeschleunigungen; rundes Fahren, d.h. kein plötzliches Einlenken und auch keine überhöhten Kurvenspeeds; auf Autobahnen auf 210km/h begrenzt, diese aber eher selten gefahren
Was nicht überrascht, ist der höhere Verschleiß an der Antriebsachse.
Was dagegen doch etwas überrascht, ist der relativ hohe Verschleißunterscheid V<->H.
Was (mich) zufriedenstellt, ist der geringe Verschleiß an der Vorderachse.
Zufriedenheit mit diesen Winterreifen: hoch! Relativ weiches Abrollverhalten trotz hohem Luftdruck (2,5v + 2,7h) bei überwiegend Einzelfahrten (allerdings mit permanent 30kg Ballast in der Reserveradmulde). Sehr Gute Haftung auch bei Nässe. Prima Rückmeldung bei Richtungswechsel.
Aus meiner Sicht eine empfehlenswerte Reifenwahl.
Gruß, 620Nm
PS: bin weder Conti Mitarbeiter noch BuPräsi (werde von niemandem gesponsert)
16 Antworten
Hallo,
meine Wintercontis 225/45/17 C220 TCDI waren nach dem letzten Winter auf der HA unter Abfahrgrenze. Laufleistung 25tkm auf diesem Reifen in 6 Winter-Monaten.
Diesen Winter habe ich Pirelli drauf, die scheinen weniger zu verschleißen. Habe jetzt 20.000km drauf. Sehen noch ordenlich aus.
Fahrstil ist gleich rabiat geblieben.... :-)
Grundsätzlich ist mir der Reifen nicht soo wichtig.
Lass das aufzeihen was gerade da ist, solange es Pirelli, Conti oder Bridgestone ist.
Butch
Ich tausche sie ganz klar jede Saison oder alle 10000 Km vorne/hinten. Ist der beste Schutz vor Sägezähnen. Zudem hat man einen gleichmäßigen Verschleiss und immer +- ein Profilniveau auf beiden Achsen.
Haben auch den Michelin Primacy HP drauf, läuft sehr leise und komfortabel, sehr geringer Verschleiss und bei Nässe unproblematisch. Werde ich wieder nachkaufen, wenn es soweit ist.