verschleiss 320 cdi - war jemand schneller?
hallo,
habe jetzt 20.000 kilometer auf dem 320 cdi t modell runter.
heute kamen das dritte mal neue reifen drauf.
die bremsbeläge mussten auch getauscht werden.
hat hier jemand noch schneller seine reifen verheizt auf dem 320er?
15 Antworten
Finde das einfach SUPER, endlich jemand der die Wirtschaft ankurbelt - da freut sich das Staatssäckel.
Mach weiter so........
Im ernst, meine hinteren Schlappen haben nach 13.000 KM noch 40 % Profil. Bisher bin ich ein Satz Reifen immer mind. 35.000 bis 40.000 gefahren.
Bei den neuen Breit Reifen scheint der Verschleiß erheblich höher zu sein.
Re: verschleiss 320 cdi - war jemand schneller?
Zitat:
Original geschrieben von understate_2004
hat hier jemand noch schneller seine reifen verheizt auf dem 320er?
mit deiner kiste stimmt was nicht. bring werkstatt. ein falsch eingestelltes oder fehlerhaftes fahrwerk killt jeden reifen innerhalb kürzester zeit. warum deine bremse so schnell aufgegeben hat ist allerdings eine andere sache aber auch da erscheint mir der verschleiss abnorm.
hab jetzt 35 TKM auf nem 320 cdi T runter und immer noch die ersten bremsbeläge die auch jetzt noch ordentlich futter haben und bestimmt noch 20 TKM machen. bei den reifen ist nach jeweils 10 TKM mindestens nooch 60% profil drauf (jeweils conti und pirelli). winterreifen verschleissen etwa 15% mehr bei mir.
...dann fahrt ihr euer auto nicht immer kickdown ;-)
die reifen sind bei mir schön ordentlich abgefahren, also nicht einseitig und so.
ich will mich auch gar nicht über den verschleiss beklagen. ich weiss ja woher er kommt. die frage ist vielmehr ob es anderen auch so geht, oder ob ich der einzige bin der die karre richtig rannimmt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube für sehr zügige Fahrweise ist je nach Reifenmodell und Hersteller Dein Verschleiss als "Normal" anzusehen.
Die Autos werden immer stärker und schwerer...
Ich habe auf dem 211er (kein 320 CDI) die Contisportcontact II sehr schnell verschlissen. Die waren auch nach ca. 10 000 km +/- hinten runter.
Mit den Michelin Pilot Primacy bin ich mit dem Verschleissverhalten sehr zufrieden, sie sind aber auf Nässe etwas schlechter. Dafür halten sie doppelt so lange.
Grüsse
Daniel
P. S.: Sicher, wenn man sehr gleichmässig fährt, kann man seine Reifen enorm schonen...
an der htreadsteller:
ich weiß nicht für was dieser "schwanzvergleich" gut ist, aber da scheint mir was nicht in ordnung zu sein. ich bin keiner der sein auto schont aber in 20tkm 3 reifensätze.... naja..
meine sommerreifen halten schon mind. 20tkm und die sind immer noch sehr gut!!
p.s. nichtmal bei ner yamaha ist solch einreifenverschleiss normal..
Also 3 Satz Reifen bei 20.000 km scheint mir auch eher auf einen Defekt hinzuweisen, als auf rasante Fahrweise.
Habe auch einen 320er CDI T-Modell mit Chip, aber 20.000 km habe ich jetzt auf meinen Reifen drau, wobei bei den Sommerreifen noch ca. 50 %, bei den Winterreifen noch an die 60 % Profil drauf sind.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von understate_2004
die reifen sind bei mir schön ordentlich abgefahren, also nicht einseitig und so.
ich will mich auch gar nicht über den verschleiss beklagen. ich weiss ja woher er kommt. die frage ist vielmehr ob es anderen auch so geht, oder ob ich der einzige bin der die karre richtig rannimmt.
Ich glaube, Du solltest nicht so viel Fast&Furious anschauen. Der 320T als Diesel ist sicherlich nicht dafür gedacht worden(wie eigentlich jede E-Klasse, außer vielleicht 55AMG) jedes mal mit einen KickDown beschleunigt zu werden. Bei solch einer Fahrweise werden nicht nur die Räder hin(Einspritzdüsen, Turbo usw.)
Allgemein: Die Leute die sich so ein Auto leisten können und wollen werden wohl nicht darauf stolz sein, 3 Sätze Räder innerhalb von 20.000 km zu verbrauchen. 😉
Ansonsten viel Spass mit dem schönen Auto.
MfG,
Barmaley
Zitat:
Original geschrieben von barmaley
..., außer vielleicht 55AMG...
Bei einem 55AMG ist es überhaupt nicht möglich, ständig mit Kickdown loszufahren und zu beschleunigen - Du hängst sonst nach einigen Kilometern quer auf der Straße oder am nächsten Baum bzw. Verkehrsteilnehmer.
Du bist scheinbar noch keinen gefahren, oder...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du bist scheinbar noch keinen gefahren, oder...? 😉
Leider nein! 😉
Ich wollte es ursprünglich mit dem E55 gleich löschen, weil mir der selbe Gedanke auch durch den Kopf geschossen hat.... Aber eigentlich wollte ich nur damit sagen, dass falls man einen E55 besitzt, dann doch eine sportlichere Fahrweise habe möchte (was auch natürlich nicht unbedingt ist) als wenn man sich für einen Diesel entscheidet.
Wobei natürlich auch die Diesel nicht schlecht mache, die habe ja in letzter Zeit ordentlich zugelegt....aber Du verstehst was ich meine.... 🙂
MfG,
Barmaley
Mein Satz Sommerreifen war nach 25.000 km fertig. Meinte zumindest mein Reifenhändler bei der Montage der Winterreifen. Er zeigte mir die Sommerreifen und tatsächlich, viel war da nicht mehr drauf (max 3 mm).
Ich muss da regelmäßig drauf schauen...meinte er. Recht hat er...vor allem bei 50 TKM pro Jahr vergeht das immer so schnell...
Mein Chiptuning ist wieder draussen, da die Werkstatt ständig neue SW bei den Inspektionen einspielt und mir die Re-Installationen zu blöd wurden.
E320 CDI T 04/2005 DPF
also ich bin noch nie nen amg gefahren.
drehmomentmäßig bin ich auch noch nie ein auto gefahren was > 500 nm hatte.
kürzlich hab ich das erste mal einen 420 cdi vor mir auf der autobahn gesehen und versucht ihn zu überholen, aber das war völlig sinnlos, weil die karre einen glatt stehen lässt.
hm, offensichtlich sind 10.000 km für einen reifen also doch ziemlich wenig. ich dachte es läge an meiner rasanten fahrweise, aber wenn es dort nicht liegt, wo dann?
die reifen sind ja jetzt nicht seitlich oder schräg abgefahren.
was für technische möglichkeiten gibt es da, die so eine schnelle abnutzung begünstigen?
Also m. E. passen die Zahlen zur Fahrweise (Reifen und Bremsbeläge).
Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und relativ schnell, aber vorausschauend. Reifen halten ca. 20000-30000km je Satz, Bremsbeläge vorne ca. 60-80TKM, Scheiben vorne ca. 100TKM.
Je höher die Geschwindigkeit, desto überproportional steigt der Verschleiß.
Habe letzten Herbst Winterreifen bis 240km/h aufziehen lassen (und auch entsprechend gefahren); die waren an der Hinterachse im Frühjahr auf 4mm unten; die bis 210 km/h haben immer 2 Winter gehalten.
Durch pfleglichen Umgang und etwas Zurückhaltung kann man bares Geld sparen.
Beste Grüße
Thomas
selbst bei rasantester fahrweise sind 3 reifensätze innerhalb 20TKM irgendwie nicht drin sofern das auto wirklich nur im verkehr bewegt wird und nicht bei drifttrainings.
auch wenn der 320er "ganz gut geht" ist es auf trockener bahn mit abgeschaltetem esp mit "drehenden" rädern davon zu rauschen fast unmöglich wegen der einprogrammierten anfahrschwäche.
ein scharf gefahrener 993 turbo mit 408 ps hat bei ca. 7.000 km die hinterreifen blank - dafür muss man aber wirklich immer fahren wie eine wildsau und der turbo lässt beim beschleunigen einiges mehr auf die hinterräder los wie ein 320er.
hatten mal einen T4 bei dem alle 5.000 km die vorderreifen durch waren - nach dem 3 satz und drohung mit dem anwalt hat vw seinerzeit den konstruktionsmangel zugegeben, das fahrwerk vorne instandgesetzt und die kosten übernommen. danach war ruhe und normale laufleistungen möglich. ich denke nach wie vor an der kiste ist was nicht i.O.