Verschiedene Tragkraft der Reifen?
Hallo liebe Community,
ich bei der gerdaushesse ich bin an einen 3008 Hybrid4 GT, BJ 2022 ca. 37.000km
dran und möchte ihn vielleicht kaufen.
Nun habe ich mir heute am Samstag nochmals den Wagen in Ruhe alleine angeschaut.
Die Sommerreifen haben 225/55 R 19 100V ca. 6mm > Michelin
Die Winterreifen haben 225/55 R18 102V > Nexen
Profiltiefe v 4mm - 4mm > gerade so
h 3mm - 3mm > Nexen was ist das für eine Marke? > n.iO
Was haltet Ihr davon?
Ich werde wohl auf eine andere Marke wechseln lassen?
Was fahrt Ihr für Reifenmarken/ größen?
5 Antworten
306driver, du das kann ich mit nicht vorstellen.
Stell dir mal vor ein Mensch wiegt 120kg in Winterstiefeln was wiegt er dann in Hausschuhen?
Ist beim Auto doch genau so oder?
Der Lastindex gibt ja nicht das Gewicht des Reifens an, sondern "indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last". Heißt im Klartext: dieser Wert darf bei Reifen nicht unterschritten werden. Du kannst aber natürlich Reifen mit einem höheren Lastindex montieren.
Der Lastindex unterscheidet sich bei den beiden genannten Reifen, weil die Abmessungen der Flanken anders sind.
Das ist nicht ungewöhnlich und ist bei den Reifen in der Übereinstimmungsbescheinigung meines Wagens nicht anders.
anbei ein Link zur Tragfähigkeit, der Reifen 225/55 R 19 100 V würde eine Tragfähigkeit von 800 kg haben mal 4 Reifen wären dann 3200 kg Gesamtgewicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@picspritsparer schrieb am 3. August 2025 um 11:14:20 Uhr:
anbei ein Link zur Tragfähigkeit, der Reifen 225/55 R 19 100 V würde eine Tragfähigkeit von 800 kg haben mal 4 Reifen wären dann 3200 kg Gesamtgewicht
Reifen Lastindex: Alles über Tragfähigkeit und LI-Angaben
@picspritsparer , Danke diese Antwort war Hilfreicher