Verschiedene Fehlermeldungen

Volvo V50 M

Guten Morgen alle zusammen,

ich bin aktuell etwas Ratlos und wende mich deshalb an euch. Evtl. hat jemand ne Lösung für mein Problem...

Ich habe seit gut nen Monat endlich meinen kleinen Traum zuhause stehen, einen Volvo V50 T5 Kinetic (Bj. 2004).

Bin auch (wie erwartet) rundum zufrieden - bis jetzt.
Seit letzter Woche tauchen jedoch diverse Fehler-/Wartungsmeldungen im Display auf.

Angefangen hat das ganze mit "Servolenkung Wartung erfordl.". Nachdem ich nach kurzer Überlegung den Zündschlüsselgezogen hab und wieder eingesteckt, ging es wieder.

Da dachte ich noch, kann ich ja mit machen lassen, wenn er nächste Woche zum 😉 kommt. Kurz darauf das gleiche wieder, jedoch jedes mal ohne Ausfall der Servo.

2 Tage später stieg ich ein und es kam die Meldung "Totalausfall Bremsanlage Sicher anhalten!".
Dann ging erst mal gar nix, weder anlassen noch irgendetwas anderes.
Nach ca. 20 Sekunden ohne eingesteckten Zündschlüssel wieder eingeschaltet und er lief als ob nix gewesen wäre.

Da die Bremsen nächste Woche eh gewechselt werden, dachte ich, evtl. defekter Sensor, oder Verschleißerkennung...

Dann gestern die nächste Meldung: "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich!".

Jetzt wollte ich fragen, ob hier jemand schon erfahrungen mit dieser Erscheinung gemacht hat, da ich keine Lust drauf habe, dass mein 😉 den Fehlerspeicher ausließt und dann auf Verdacht Teile wechselt, oder mir das blaue vom Himmel erzählt.

Danke euch schon mal für eure Unterstützung!

Schöne Restwoche allen noch.

Michael

17 Antworten

guten tag
ich habe eine volvo v50 2.0 Diesel und jetzt hatte gleiche Probleme(Verschiedene Fehlermeldungen wie oben genannt )
meine frage hast du denn Fehler gefunden ? und Reparatur kosten ? war das schwache Batterie ?
oder weist jemand was ist die Fehler ?

vielen dank und schönes weihnachten

mfg
mazn79

Hallo zuammen,

damit jeder was davon hat, schreib ich mal was bei uns in der Zwischenzeit so passiert ist.

Also die erste Zeit konnten wir mit den Fehlermeldungen noch ganz gut leben.
Dann kam es so weit, dass zwischenzeitlich unser Schloss hinten rechts (Seite Beifahrertüre) nicht mehr geschlossen hatte und kurz darauf die Servo komplett ausfiel.

Wir haben dann vom Freundlichen mal alles checken lassen.

Der hat als erstes mal den Fehlerspeicher komplett gelöscht (schien sehr überlaufen gewesen zu sein) und dann gesagt, dass neben der Antriebswelle links, die Servopumpe und das hintere Schloss defekt ist.
Die Fehlermeldungen könnten von der defekten Servopumpe oder vom Schloß kommen.
Wir haben dann alles repariert.

Kostenpunkt für die Servopumpe waren ca. 630,-€ und das Schloss schlug mit knapp 250,-€ zu Buche.
Dann kam noch der Einbau dazu.
Da wir das ganze selbst in Eigeninitiative unter fachkundiger Anleitung eingebaut haben, kommen noch Montagekosten hinzu für alle die es machen lassen wollen/müssen, die aber ganz schön deftig sind. Der Freundliche hatte mir ein Koplettpreis für knapp 3.000,-€ inkl. Material (Antriebswelle, Servopumpe und Schloß) genannt.

Seit dem Einbau der Komponenten funktioniert wieder alles wie es soll.

Ich hoffe ich konnte anderen etwas weiter helfen.

Schöne Weihnachten allen.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von noelthebrain


Hallo zuammen,

damit jeder was davon hat, schreib ich mal was bei uns in der Zwischenzeit so passiert ist.

Also die erste Zeit konnten wir mit den Fehlermeldungen noch ganz gut leben.
Dann kam es so weit, dass zwischenzeitlich unser Schloss hinten rechts (Seite Beifahrertüre) nicht mehr geschlossen hatte und kurz darauf die Servo komplett ausfiel.

Wir haben dann vom Freundlichen mal alles checken lassen.

Der hat als erstes mal den Fehlerspeicher komplett gelöscht (schien sehr überlaufen gewesen zu sein) und dann gesagt, dass neben der Antriebswelle links, die Servopumpe und das hintere Schloss defekt ist.
Die Fehlermeldungen könnten von der defekten Servopumpe oder vom Schloß kommen.
Wir haben dann alles repariert.

Kostenpunkt für die Servopumpe waren ca. 630,-€ und das Schloss schlug mit knapp 250,-€ zu Buche.
Dann kam noch der Einbau dazu.
Da wir das ganze selbst in Eigeninitiative unter fachkundiger Anleitung eingebaut haben, kommen noch Montagekosten hinzu für alle die es machen lassen wollen/müssen, die aber ganz schön deftig sind. Der Freundliche hatte mir ein Koplettpreis für knapp 3.000,-€ inkl. Material (Antriebswelle, Servopumpe und Schloß) genannt.

Seit dem Einbau der Komponenten funktioniert wieder alles wie es soll.

Ich hoffe ich konnte anderen etwas weiter helfen.

Schöne Weihnachten allen.

Michael

Danke für Antwort

MfG

Mazn79

Deine Antwort
Ähnliche Themen