Verschieden fragen vor dem Kauf

Opel Meriva A

Hallo Merivagemeinde,

ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen 1.7 cdti meriva zuzulegen.
ich habe da aber noch ein paar Fragen.

Schiebedach ja oder nein? Zwar gab es hierzu schon einen thread, allerdings ohne befriedigende Antworten. Lässt es sich vorne weit genug öffnen? Das Dach ist ja schon ziemlich krumm...

Dann zu den Ledersitzen, ist die Oberschenkelauflage größer als bei den Stoffsitzen? (hab nämlich Problem mit meinem Knie)

Wie ist es mit der Mp3 Tauglichkeit? Kann das was oder muss es ein bestimmtes mp3 Format sein? Beim 1er Bmw hieß es auch: mp3 fähig, stellte sich aber als Ente raus. Abgehen davon ist der schlicht und ergreifend zu teuer. (beabsichtige dvd 90 navi zu ordern)

Wie sehen die Erfahrungen mit 17 Zoll Felgen aus? Ist der Verlust von vmax und Anzug spürbar?
Mir haben die Steinmetz ST3 ganz gut gefallen! Die gibt es aber in 16 un 17er Größe.
Wie sieht das mit einem Fahrwerk aus?
Gibt Federn sowohl von Irmscher als auch Steinmetz.
Erfahrungswerte?

Ach und noch eine Deatilfrage, es gibt im konfigurator die Möglichkeit ein Funktionspaket zu bestellen, mit Konsolenbeleuchtung, ist das so ne Art Ambientebeleuchtung, (also schwach gedimmtes Dauerlicht) oder nur an aus Licht? Ersteres kenn ich von bmw und Audi und will ich nicht missen.

hab schon eine probefahrt gemacht. Der Diesel ist zwar etwas laut und knurrig und auch das Armaturenbrett knarrte etwas, aber amsonsten war alles bestens. Vor allem der Verbrauch und die erhöhte Sitzposition sind klasse. Das Deisgn finde ich auch i.O. .

Ich würde mich freuen eure Erfahrungen zu lesen. Wäre sehr hilfeich!

LG Berny

20 Antworten

Der Zuheizer hat nix mit Twin Audio zu tun. Das sind 2 Paar Schuhe.

Wenn du den Zuheizer nicht bestellst, ist die Karre immer kalt. Das Ding ist wichtiger als ein Radio, Alufelgen oder Xenon. Du wirst dir den Arsch abfrieren und dich später immer ärgern, dass du ihn nicht gekauft hast. Schau dir auch andere Meinungen hierzu im Forum dazu an.

1,7 CDTI ohne Zuheizer gehört verboten!

Die Sitzheizung alleine reicht nicht, auch wenn die echt klasse ist.

ich würde zur Standheizung empfehlen. Es gibt nichts besseres. Meinem Vorredner widerspreche ich im Punkt Xenon. Das Xenonlicht ist erheblich besser als das Normale. Ich bin vom Xenon des Meriva begeistert.

Ich habe nicht gesagt, dass Xenon Blödsinn ist, aber ich halte den Zuheizer für wichtiger. Licht hat man immer, Wärme nur beim Zuheizer.

Hier meine Meinung zu den einzelnen Themen:

17"-Felgen haben keinen (bzw. sehr geringen) Einfluß auf den Abrollumfang und somit auch keinen Einfluß auf Endgeschwindigkeit oder Beschleuningung. Nein, Alufelgen sind nicht leichter als Stahlfelgen, da mehr Volumen. Breitreifen haben entgegen der landläufigen Meinung keinen größeren Reibungskoeffizienten. Lediglich bei viel Stadtfahrten koennte sich das bemerktbar machen (Drehbewegung)

Innenlicht: Auch ein als nicht störend empfundenes Innenlicht setzt die Kontrastfähigkeit des Auges herab!!!! Auch wenn man es nicht merkt!

MP3: Es gibt verschiedene Formate, Fraunhofer/ISO, Full Stereo/komplementär Stereo, variable Butrate, verschiedene feste Bitraten.

Zuheizer: Die normale Heizung im Meriva ist recht schwach, daß es morgens im Auto halt kalt ist würde ich nicht gelten lassen. Wo leben wir denn ? Ist halt so. Purer Luxus, hat nix mit Sicherheit oder ähnlich zu tun.

Xenon: Das Lichtspektrum von Xenonlicht hat viel Blauanteil, natürlich ist die Ausleuchtung im Normalfall besser, aber bei schlechten Witterungsverhältnissen (Niederschlag, Nebel) führt der hohe Blauanteil zu einer starken Eigenblendung. Und genau dann brauchen wir doch das Licht, oder ? Hier würde ich mal wieder sagen, typisches subjektive Empfindung dass das besser ist!

///Tomas

Ähnliche Themen

Hallo *,
möchte mich hier auch mal zu Wort melden, habe bisher nur Infos "abgezogen":
- Zuheizer beim Diesel ist ein absolutes Muß, ich hatte in unserem Diesel den direkten Vergleich! Da ein Diesel aufgrund seines hohen Wirkungsgrades nur sehr "wenig" Abwärme produziert, wird der Motor gar nicht oder nur sehr langsam warm. Die Motorlebensdauer wird verkürzt, genauso die Wartungsintervalle, außerdem variiert auch die eingespritzte Kraftstoffmenge temperaturabhängig, sprich ein warmer Motor stösst deutlich weniger Schadstoffe und Ruß aus. Bei unserem Meri 1,7 CDTI wollte der Heizer ausgerechnet während der kalten Tage vor Weihnachten nicht mehr zünden, das war echt kein Spaß Bei -6 Grad und ca. 80 KM Fahrtstrecke kam die Temperatur nicht über ca. 70 Grad hinaus - und in jeder Ortschaft ging sie wieder runter! Es wurde also ein kompletter neuer Eberspächer eingebaut! Jetzt heizt er wieder normal, warme Luft schon nach ca. 1 km, Betriebstemperatur nach ca. 10 km, unabhängig von der Fahrweise. (Habe übrigens ´nen Auszug der technischen Beschreibung des Zuheizers vorliegen, den könnte ich auf Wunsch auch posten!)
- Xenon/Innenraumbeleuchtung: Habe geschäftlich einen BMW 320d Touring mit Xenon und dem umstrittenen Innenlicht, und hätte gern beides im Meriva, da es aber mehr der Wagen meiner Frau ist, hatte ich nicht so viel Mitspracherecht :-(.
Für mich stellt Xenon auf jeden Fall eine erhöhte Sicherheit dar, VOR ALLEM bei schlechtem Wetter und nasser Fahrbahn! Da ich häufig mit meinem BMW sehr große Strecken fahre (500-800km) und dann auch sehr flott - der 320d ist ´ne echte Rakete - möchte ich nicht mehr ohne Xenon fahren. Hatte mal ´nen fast identischen Leihwagen ohne Xenon, da war der Unterschied deutlich, wenn auch nur "subjektiv" und ohne erkennbare Eigenblendung durch das blaue Licht - einzig der Gegenverkehr wird geblendet, wenn die Einstellung der Lichtkanonen nicht stimmt!

Auch die Innenbeleuchtung ist nicht nur ein Gimmick, sondern bewahrt einen auf der Suche nach
Gegenständen auf der Sitzbank oder der Mittelkonsole vor der Verwendung der vollen Innebeleuchtung - die dann natürlich die Kontrastfähigkeit des Auges noch viel stärker herabsetzt!
(Bitte jetzt keine Predigten über zu schnelle Fahrweise bei Nacht oder gefährliches Suchen von Gegenständen im Auto - das ist halt die Praxis auf Langstrecken)

Ansonsten würde ich noch die Einparkhilfe als Zubehör empfehlen, da der Meri leider keine nicht lackierten Berührungsteile an den Stossstangen hat, d.h. ein Rempler kostet einen schnell mal 300-500 Euro, oder man lässt die Kratzer drin! Habe in meinem besagten Firmenwagen die Piepser drin und vergesse das im Meri ab und zu.....

- 17 Zöller mit Breitreifen: Habe die Original Opel-Zubehör-Felgen drauf und kann eigentlich keinen großen Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit erkennen - habe aktuell 185er Winterschuhe drauf.
Der Durchzug hat meiner Meinung nach etwas gelitten (rein subjektiv) und die Servolenkung ist mit den Winterrreifen auch etwas leichtgängiger!

Gruß,
Speedheli

PS: Bin überrascht, wieviel Auto man mit dem Meriva bekommt. Als BMW-Fahrer habe ich den Meri am Anfang eher etwas "von oben herab" betrachtet! Mittlerweile bi ich echt begeistert, vor allem da ich mit meinem aktuellen BMW, wie schon bei den beiden Vorgängern, nur Probleme: Schon zweimal komplett stehen geblieben - Turbolader hinüber, Knarzen in allen vier SCheiben, Bremsen schon mehrmals im Eimer, Kardanwelle vibriert, Autotelefon ist digital - geht, geht nicht, geht......

Da ist der Ausfall der Zusatzheizung beim Meri ja nur ´ne Kleinigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von Speedheli


(Habe übrigens ´nen Auszug der technischen Beschreibung des Zuheizers vorliegen, den könnte ich auf Wunsch auch posten!)

gerne !

schön wie der meri-club hier wächst !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen