verschandelte US-Cars oder Kirmesautos

Für viele ist ja Eleanor ein Kirmesauto, Plastikbomber etc. Jetzt will ich von euch die hässlichsten US-Cars sehen (Customs, Lowrider oder einfach nur verbastelt)

Also dann fange ich mal mit der Top 10 gleich an

Camaro im BMW 327 Look
und nochmal

78er Camaro Breitbau mit Heckflügel
Schneeschieber vorne

viel Spaß beim gruseln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich kann Dir versichern, daß jeder langweilige Neuwagen seine Erstrebenswertigkeit verliert wenn man locker auf einem knapp 2 Meter breiten Ledersofa mit dicken Armlehen lümmelt, die Richtung mit dem kleinen Finger dirigiert und der V8 irgendwo zwischen 650 und 1800 Umdrehungen leise rauscht. So etwas gibt es schlicht und einfach nicht mehr. Das wahre Autofahren wurde uns mit billigem Tand einfach wegerzogen und heute erinnert sich kaum noch einer daran.
Alles an diesen Autos ist satt eigeschenkt. Nirgends ist Mangel. Nirgendwo wird Dir gesagt "hier haben wir gespart weil der Sitz zu schwer ist" oder "die Motorhaube muß kürzer sein weil man Material spart und den Raum effizienter ausnutzt".

Aber das Tuning (und was der Autofan dafür hält) dieser Autos hier ist schon eine harte Nummer, die einem die Geschmacksrezeptoren verglühen.

Hier kann ich Dir nur zustimmen. So ein Schiff bewegst Du auch ganz anders, deutlich entspannter und defensiver. Ist doch egal ob der Tankkartenbesitzer Dich mit seinem Passat noch vor der Kreuzung überholt; auch für die Omi am Strassenrand wird gestoppt, um sie über die Strasse zu lassen auch wenn der Schlipsträger in seinem A6 hinter Dir gerade vor lauter Terminstress einen Herzkaspar kriegt…

Als ich im Sommer nach sechs Stunden entspanntem Non-Stop-T-Bird-Reisen den Ford in der heimatlichen Garage parkte und dann mit dem Volkswaggon nach Hause fuhr (mein Garagenstellplatz für den Ford ist rund 3 km von meiner Wohnung entfernt – Grossstadt halt…), kam ich mir vor, als würde ich in einem Schraubstock sitzen. Alles so eng und, trotz Servounterstützung, schwergängig, obwohl der VW rund einen Meter kürzer ist, ist die Kiste um Welten unübersichtlicher als der 42 Jahre ältere Ford.

Für mich habe ich übrigens auch festgestellt, das mein Fahrstil mit dem Einstieg in das wolfsburger Qualitätsprodukt (🙂) aggressiver wurde… Wohlgemerkt, ich hatte Urlaub und keinerlei Termindruck…

Bisher habe ich auch nur anerkennende Kommentare ernten dürfen, sehr häufig übrigens von der holden Weiblichkeit.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Golf-Fahrer von ca. 30-jährigen Frauen auf dem Parkplatz, der Tankstelle oder im Supermarkt auf das schöne Auto angesprochen wird, oder das sich etwa 20-jährige Mädchen mit dem Auto fotografieren lassen oder das ein A3-Fahrer von einem Polizisten angehalten wird, der ihn dann nur fragt "Was ist das denn geiles?" und nach der freundlichen Nennung von Marke, Typ und Baujahr gebeten wird, doch einmal Gas zu geben… Das ist mir alles mit meinem Alteisen, an dem die einzige "Tuningmaßnahme" ein modernes Radio ist, passiert.

Nicht erwähnt ist das unzählige Daumen hoch, Hupen, Lichthupen und Winken von überholenden und überholten Autofahrern in ihrer aktuellen "Stangenware"…

Ich empfinde das alles als unglaublich geil und halte diesen Spass für unbezahlbar.

Grüsse
Norske

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Mein verschandeltes US-Car des Monats Oktober, Sektion Ruhrgebiet 😁

... pimped by West Coast Customs ... ?? 😁

Für diesen hässlichen Porsche gibt es sogar einen extra Thread! Ich will garnicht wissen wieviel Geld dieses Phallussymbol kostet!

Porsche

Ich kann mich immer noch nicht mit dem Gedanken abfinden, daß Porsche nun auch Geländewagen baut.🙄 Ich persönlich finde ja schon die Sportwagen mit Heckmotor völlig mißlungen...😁

Ist der aus Carbon oder hat sich da so ein Hobbykünstler mit Spritzpistole und Schablone drangemacht? Naja, auf jeden Fall albern!

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich kann mich immer noch nicht mit dem Gedanken abfinden, daß Porsche nun auch Geländewagen baut.🙄 Ich persönlich finde ja schon die Sportwagen mit Heckmotor völlig mißlungen...😁

Ist der aus Carbon oder hat sich da so ein Hobbykünstler mit Spritzpistole und Schablone drangemacht? Naja, auf jeden Fall albern!

Naja, die Meinungen, ob der Cayenne tatsächlich ein Geländewagen ist, gehen ja doch auseinander.

Unstrittig hingegen ist, dass der Mercedes G durchaus fürs Gelände taugt, zumindest bis die Firma Hamann sich des Gs annimmt. Der Hamann G55 dürfte in diesem Zustand nicht mehr von einer nassen Wiese herunterkommen – Superleistung für einen Geländewagen.

BTW: Ich konnte noch nie nachvollziehen, warum man 22+ Zoll Felgen mit Niederquerschnittsreifen an einen tiefergelegten Geländewagen schraubt. Das führt den Sinn eines Geländewagens doch nur ad absurdum.

Grüsse Norske

Ähnliche Themen

hallo

nen PT
http://picasaweb.google.de/lh/view?...

Der neue Knight Rider hier . Ganz, ganz schlimm

Gut, KITT ist ja ein Filmauto. Da darf schon ein wenig Übertreibung sein.

Gespannt darf man aber sein, wann die ersten Straßen-Mustangs so aussehen!! tztztz

Auch an einen "Lambo" kann man einiges an Baumarktbeleuchtung packen! Zur Lackierung bzw. Klebefolie will ich garnix mehr sagen.

http://www.automotto.org/entry/lamborghini-murcielago-shines-bright/

Monster-Airbrush! Brrrr!!!!
http://www.americar.de/picture/picture=26577

Schüttelschauder

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Schüttelschauder

Hey, da sind aber auch ein paar ganz nette Umbauten dabei.

Den Zagato finde ich gar nicht übel und der '71er Cadillac Hearse "Cathedral" Umbau ist echt interessant.

Schade das die Bilder so schlecht sind… und nein, ich bin sicher kein Gothic-Anhänger.

Auch die '73er Scala Studie im Lagonda-Look finde ich gelungen, schade das Cadillac so etwas nicht tatsächlich in Serie gebracht hat.

Grüsse
Norske

Ganz heisser Anwärter auf den Thron ist auch der Typ der Griff Tannen´s BMW (Villain aus Back 2 the Future) nachgebaut hat, die Flammen nehm ich, aber den Rest Spachtel kann er behalten:

http://jalopnik.com/.../...tannens-hover-bmw-from-back-to-the-future-2

Hier einige besondere Preziosen:

http://tanetane92.web.infoseek.co.jp/20050116tas2.html 😁

Ansonsten finde ich highjackers ganz grauslich.

Zitat:

Original geschrieben von checkerboard


Ganz heisser Anwärter auf den Thron ist auch der Typ der Griff Tannen´s BMW (Villain aus Back 2 the Future) nachgebaut hat, die Flammen nehm ich, aber den Rest Spachtel kann er behalten:

http://jalopnik.com/.../...tannens-hover-bmw-from-back-to-the-future-2

Naja, der Besitzer des Autos hat sich aber wirklich viel Mühe und Arbeit gemacht, auch ist er offensichtlich sehr detailverliebt, wie man schön an den Primerstellen sehen kann.

Im übrigen halte ich diese Fan-Arbeit sogar für gelungen, und diese Arbeit abzuwerten, wäre das selbe, als würde man die Autos im Anhang, die auch Nachbauten sind, als Kirmeskarren bezeichnen.

Grüsse
Norske

Edit: @ Kaliko:
Jou, die japanische Tuningszene ist vollkommen schmerzfrei…

Zitat:

Original geschrieben von norske


Naja, der Besitzer des Autos hat sich aber wirklich viel Mühe und Arbeit gemacht [...] diese Arbeit abzuwerten, wäre das selbe, als würde man die Autos im Anhang, die auch Nachbauten sind, als Kirmeskarren bezeichnen.

Mühe haben sich eigentlich alle gemacht, deren Autos es bis in diesen Thread geschafft haben, das habe ich ja nicht bestritten :=) Aber Max´s Interceptor mit diesem ehemaligen BMW zu vergleichen, hinkt dann doch etwas. Der Interceptor Nachbau ist wahrscheinlich auch schnell und laut und der Blower genauso verdichtend wie beim "Echten". Der Spachtel-Bayer allerdings, dem fehlt ein wichtiges Nachbau Attribut: Er kann nicht fliegen!

Ausserdem ist das Alles sowieso Geschmackssache, oder? Ich fand der BMW sah im Film schon wie ein bißchen wie ein Autoscooter aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen