verschandelte US-Cars oder Kirmesautos

Für viele ist ja Eleanor ein Kirmesauto, Plastikbomber etc. Jetzt will ich von euch die hässlichsten US-Cars sehen (Customs, Lowrider oder einfach nur verbastelt)

Also dann fange ich mal mit der Top 10 gleich an

Camaro im BMW 327 Look
und nochmal

78er Camaro Breitbau mit Heckflügel
Schneeschieber vorne

viel Spaß beim gruseln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich kann Dir versichern, daß jeder langweilige Neuwagen seine Erstrebenswertigkeit verliert wenn man locker auf einem knapp 2 Meter breiten Ledersofa mit dicken Armlehen lümmelt, die Richtung mit dem kleinen Finger dirigiert und der V8 irgendwo zwischen 650 und 1800 Umdrehungen leise rauscht. So etwas gibt es schlicht und einfach nicht mehr. Das wahre Autofahren wurde uns mit billigem Tand einfach wegerzogen und heute erinnert sich kaum noch einer daran.
Alles an diesen Autos ist satt eigeschenkt. Nirgends ist Mangel. Nirgendwo wird Dir gesagt "hier haben wir gespart weil der Sitz zu schwer ist" oder "die Motorhaube muß kürzer sein weil man Material spart und den Raum effizienter ausnutzt".

Aber das Tuning (und was der Autofan dafür hält) dieser Autos hier ist schon eine harte Nummer, die einem die Geschmacksrezeptoren verglühen.

Hier kann ich Dir nur zustimmen. So ein Schiff bewegst Du auch ganz anders, deutlich entspannter und defensiver. Ist doch egal ob der Tankkartenbesitzer Dich mit seinem Passat noch vor der Kreuzung überholt; auch für die Omi am Strassenrand wird gestoppt, um sie über die Strasse zu lassen auch wenn der Schlipsträger in seinem A6 hinter Dir gerade vor lauter Terminstress einen Herzkaspar kriegt…

Als ich im Sommer nach sechs Stunden entspanntem Non-Stop-T-Bird-Reisen den Ford in der heimatlichen Garage parkte und dann mit dem Volkswaggon nach Hause fuhr (mein Garagenstellplatz für den Ford ist rund 3 km von meiner Wohnung entfernt – Grossstadt halt…), kam ich mir vor, als würde ich in einem Schraubstock sitzen. Alles so eng und, trotz Servounterstützung, schwergängig, obwohl der VW rund einen Meter kürzer ist, ist die Kiste um Welten unübersichtlicher als der 42 Jahre ältere Ford.

Für mich habe ich übrigens auch festgestellt, das mein Fahrstil mit dem Einstieg in das wolfsburger Qualitätsprodukt (🙂) aggressiver wurde… Wohlgemerkt, ich hatte Urlaub und keinerlei Termindruck…

Bisher habe ich auch nur anerkennende Kommentare ernten dürfen, sehr häufig übrigens von der holden Weiblichkeit.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Golf-Fahrer von ca. 30-jährigen Frauen auf dem Parkplatz, der Tankstelle oder im Supermarkt auf das schöne Auto angesprochen wird, oder das sich etwa 20-jährige Mädchen mit dem Auto fotografieren lassen oder das ein A3-Fahrer von einem Polizisten angehalten wird, der ihn dann nur fragt "Was ist das denn geiles?" und nach der freundlichen Nennung von Marke, Typ und Baujahr gebeten wird, doch einmal Gas zu geben… Das ist mir alles mit meinem Alteisen, an dem die einzige "Tuningmaßnahme" ein modernes Radio ist, passiert.

Nicht erwähnt ist das unzählige Daumen hoch, Hupen, Lichthupen und Winken von überholenden und überholten Autofahrern in ihrer aktuellen "Stangenware"…

Ich empfinde das alles als unglaublich geil und halte diesen Spass für unbezahlbar.

Grüsse
Norske

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von misa-s


der Opel paßt zu Tuning-Alarm

Oder zur Abwrackprämie

Zitat:

Original geschrieben von TheWurst



Zitat:

Original geschrieben von misa-s


der Opel paßt zu Tuning-Alarm
Oder zur Abwrackprämie

😰😠 NE NE!

Der Wagen kann doch nichts dafür!

Naja, eigentlich habe ich vermeiden wollen, daß der Opelmann beleidigt wird, daher hatte ich mir auch den Kommentar in seinem Blog verkniffen. Möglicherweise hätte er ja Lob von Leuten bekommen, die entweder höflich sind und lügen oder so was wirklich gut finden (äähh, naja...)
Sicher hat er bei aller Geschmacklosigkeit jede Menge Geld in das Objekt versenkt und hart dafür gearbeitet. Wenn es ihm das wert ist - bitte sehr!

Unsere Autos sind für den außenstehenden Betrachter auch nicht das, was sie in unseren Augen sind - designvollendete Kunstwerke amerikanischen Spätbarocks.

Zitat:

@ Spechti ,
du musst aufpassen , der Opel - Glaser hat auch das "WL" Brandzeichen ,
könnte also quasi dein direkter Nachbar sein da unten im Winsener "Outback" nicht das du eines morgens nichts böses ahnend aus dem Haus gehst und irgend ein ästhetisch schmerzbefreiter Sparschäler hat Dir eine Chrome SIDO Maske an deinen Schlitten geklöppelt.

Hmm, ich habe die Kiste hier noch nie gesehen. Übersehen kann man den wohl nicht.

Schmerzbefreiten Sparschälern sei gesagt, daß meine Schlitten in einer Garage mit Alarmanlage aufbewahrt werden, ich selten dort parke, wo ich das Auto nicht sehen kann und außerdem einen unheimlich unruhigen Abzugsfinger habe.

Angst habe ich nur vor Norske, der mich wegen Körperverletzung und Augenkrebsübertragung verklagen will.😁

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Unsere Autos sind für den außenstehenden Betrachter auch nicht das, was sie in unseren Augen sind - designvollendete Kunstwerke amerikanischen Spätbarocks.

Wie wahr - von "Designvollendung" des 1970er Detroiter Barocks kann (in meinen Augen) nie und nimmer Gesprochen werden. Das Anfang 70er Ford USA / GM / Chrysler / AMC Design war eine Nummer härterer Design-Porno als es selbst der Gesenkirchener Barock von Ford Köln 1968-74 darstellte. Einfach unsäglich gräßlicher Designkitsch - alleine schon die Farben in der Vor-Disco Ära! 😁

Trotzdem habe diese alten Schlitten Stil - Bezogen z.B. auf deinen 1973er Lincoln Mark IV: Sie zeugen von einer längst vergangenen Ära des übermässigen Überflusses. Diesen Autos sieht man die Kotelletten, Schlaghosen und engen Karo-Hemden der damaligen Käufer förmlich an. Ähnlich non-Political Correct wie obengenannter Opel Hartz IV Special, das ganze aber bereits im absoluten Originalzustand.

Fazit: Ich hätte gerne so einen Blubbernden, plüschig-Beige-Braunen 5,50m Straßenkreuzer, muß aber aus Platzgründen leider darauf verzichten... Und ich gebe gerne zu, etwas neidisch auf jeden Original Old School Big Block Gas Guzzler Besitzer zu sein (solange der US-Bock nicht auf St. Pauli-Lude gemacht wurde - diese Schlitten habe absolut keine High-Jackers, Sidepipes oder Südstaatenbeflaggung nötig!)... 😉

Ähnliche Themen

Ja, jeder hat eben sein speziellen Geschmack und ein bestimmtes Budget. Egal, ob es bescheiden ist, was bei 18-Jährigen ziemlich normal ist, oder ob üppig wie bei den Kumpels á la Wollersheim. Radikale Umbauten geraten in den allermeisten Fällen selten oder nie...

Die blaßgelben, Gummispoiler-bewährten 79er C-Kadetts, die wir mit 18 fuhren, waren ja auch nur ein kleines bißchen weniger häßlich als dieser bemalte Astra... 

Zitat:

Wie wahr - von "Designvollendung" des 1970er Detroiter Barocks kann (in meinen Augen) nie und nimmer Gesprochen werden.

Da kannste mal sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Für mich waren die Amerikaner der frühen Siebziger die Krönung im Autobau. Größe, Technik, Komfort und Design aber auch Leistung und Hubraum erreichten ihren Zenit und doch war noch mit jedem Pinselstrich des Entwurfs die Linie der Klassiker aus den 30ern erkennbar. Die gewisse Dekadenz war einfach nur das Tüpfelchen auf dem i.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Selbst banales wie einen Gremlin würde ich als einzigartig, wenn auch nicht als schön bezeichnen. Es war halt noch Einfallsreichtum im Autobau. Meine persönliche Design-Ikone der 70er Jahre waren Autos mit "bladed fenders" a la Riviera (60er), Montego, LTD oder Cougar. Jemand anderes mag vielleicht die schrillen Streifen oder grelle Farben der Ära. Crazy Plum. Grabber blue. Wie auch immer...

Zitat:

Und ich gebe gerne zu, etwas neidisch auf jeden Original Old School Big Block Gas Guzzler Besitzer zu sein

Ich kann Dir versichern, daß jeder langweilige Neuwagen seine Erstrebenswertigkeit verliert wenn man locker auf einem knapp 2 Meter breiten Ledersofa mit dicken Armlehen lümmelt, die Richtung mit dem kleinen Finger dirigiert und der V8 irgendwo zwischen 650 und 1800 Umdrehungen leise rauscht. So etwas gibt es schlicht und einfach nicht mehr. Das wahre Autofahren wurde uns mit billigem Tand einfach wegerzogen und heute erinnert sich kaum noch einer daran.

Alles an diesen Autos ist satt eigeschenkt. Nirgends ist Mangel. Nirgendwo wird Dir gesagt "hier haben wir gespart weil der Sitz zu schwer ist" oder "die Motorhaube muß kürzer sein weil man Material spart und den Raum effizienter ausnutzt".

Aber das Tuning (und was der Autofan dafür hält) dieser Autos hier ist schon eine harte Nummer, die einem die Geschmacksrezeptoren verglühen.

Für viele ist Tuning, einfach ohne Sinn und Verstand, den Wagen mit Spoilern und allen erdenklichen Mist zu zuknallen.

Momentan der letzte Schrei, Lichterketten in die Scheinwerfer zu implantieren 🙄

Fahwerk und anständige Felgen dann sieht fast jedes Fahrzeug gut aus. Mehr braucht man nicht

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich kann Dir versichern, daß jeder langweilige Neuwagen seine Erstrebenswertigkeit verliert wenn man locker auf einem knapp 2 Meter breiten Ledersofa mit dicken Armlehen lümmelt, die Richtung mit dem kleinen Finger dirigiert und der V8 irgendwo zwischen 650 und 1800 Umdrehungen leise rauscht. So etwas gibt es schlicht und einfach nicht mehr. Das wahre Autofahren wurde uns mit billigem Tand einfach wegerzogen und heute erinnert sich kaum noch einer daran.
Alles an diesen Autos ist satt eigeschenkt. Nirgends ist Mangel. Nirgendwo wird Dir gesagt "hier haben wir gespart weil der Sitz zu schwer ist" oder "die Motorhaube muß kürzer sein weil man Material spart und den Raum effizienter ausnutzt".

Aber das Tuning (und was der Autofan dafür hält) dieser Autos hier ist schon eine harte Nummer, die einem die Geschmacksrezeptoren verglühen.

Hier kann ich Dir nur zustimmen. So ein Schiff bewegst Du auch ganz anders, deutlich entspannter und defensiver. Ist doch egal ob der Tankkartenbesitzer Dich mit seinem Passat noch vor der Kreuzung überholt; auch für die Omi am Strassenrand wird gestoppt, um sie über die Strasse zu lassen auch wenn der Schlipsträger in seinem A6 hinter Dir gerade vor lauter Terminstress einen Herzkaspar kriegt…

Als ich im Sommer nach sechs Stunden entspanntem Non-Stop-T-Bird-Reisen den Ford in der heimatlichen Garage parkte und dann mit dem Volkswaggon nach Hause fuhr (mein Garagenstellplatz für den Ford ist rund 3 km von meiner Wohnung entfernt – Grossstadt halt…), kam ich mir vor, als würde ich in einem Schraubstock sitzen. Alles so eng und, trotz Servounterstützung, schwergängig, obwohl der VW rund einen Meter kürzer ist, ist die Kiste um Welten unübersichtlicher als der 42 Jahre ältere Ford.

Für mich habe ich übrigens auch festgestellt, das mein Fahrstil mit dem Einstieg in das wolfsburger Qualitätsprodukt (🙂) aggressiver wurde… Wohlgemerkt, ich hatte Urlaub und keinerlei Termindruck…

Bisher habe ich auch nur anerkennende Kommentare ernten dürfen, sehr häufig übrigens von der holden Weiblichkeit.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Golf-Fahrer von ca. 30-jährigen Frauen auf dem Parkplatz, der Tankstelle oder im Supermarkt auf das schöne Auto angesprochen wird, oder das sich etwa 20-jährige Mädchen mit dem Auto fotografieren lassen oder das ein A3-Fahrer von einem Polizisten angehalten wird, der ihn dann nur fragt "Was ist das denn geiles?" und nach der freundlichen Nennung von Marke, Typ und Baujahr gebeten wird, doch einmal Gas zu geben… Das ist mir alles mit meinem Alteisen, an dem die einzige "Tuningmaßnahme" ein modernes Radio ist, passiert.

Nicht erwähnt ist das unzählige Daumen hoch, Hupen, Lichthupen und Winken von überholenden und überholten Autofahrern in ihrer aktuellen "Stangenware"…

Ich empfinde das alles als unglaublich geil und halte diesen Spass für unbezahlbar.

Grüsse
Norske

ach lordi........hättest du die kohle lieber in ein anständiges triebwerk investiert........

.....und ein basiskurs rechtschreibung an der VHS wär auch nicht verkehrt gewesen anstatt alle alben von sido, bushido usw. zu besitzen😉

Um wieder auf das Grundthema zurückzukommen:

Ford-mustang

Netter Bericht Norske,die positive Resonanz liegt auch darin, dass du einen Exoten hast. Hättest du keinen Thunderbird, sondern einen MB aus dem Jahr, würde sich kaum jemand dafür intressieren.

😰 ES gibt verschandelte US-Cars sogar in Deutschland, gerade erst eines gesehn, leider kein Foto gemacht. Aber es hat sich in mein Hirn rein gebrannt.
Es war ein Orange/Goldmetallic farbener Hummer H1/H2, mit sehr großen Felgen ca 24". Das Felgenbett war poliert und die Felge selbst auch in dieser komischen farbe lackiert. Und jetzt kommt die Krönung, damit jeder den Wohlstand des Fahrers sieht, ist die Ladefläche ausgebaut gewesen mit Boxen und bestimmt 4-6TFT Monitoren, alles schön hinter einer Plexiglasscheibe geschützt und natürlich so, dass es jeder der hinterm Hummer steht auch sieht.
Mein verschandeltes US-Car des Monats Oktober, Sektion Ruhrgebiet 😁

Star Wars hatten wir ja schon, aber auch eine "Viper" vom Kampfstern "Galactica" ist auf unserem Planeten notgelandet…

Unseren skandinavischen Nachbarn graut es von nichts, die Wikinger haben den Prius recht kräftig gepimpt…

Grüsse
Norske

Zitat:

So ein Schiff bewegst Du auch ganz anders, deutlich entspannter und defensiver.

Deshalb hab ich mir gerade den alten A8 geholt; das letzte Modell bevor auch obere Mittelklasse und Oberklasse endgültig zu fahrenden Eiern wurden. Damit fährt man auch schon mal wesentlich gemütlicher finde ich, auch wenn er "nur" 5,03m lang ist.

Wenn ich eure US-Wagen so sehe, muss ich sagen: will auch haben! Andererseits ist es mit dem A8 hier schon schwierig mitten in HH, so eine 5,80m-Kiste kriege ich hier wohl nicht mehr unter.

Abgesehen davon; der Audi kann halt auch hektisch fahren wenns sein muss. Was passiert bei solchen Kreuzern, wenn man das versucht? Heulen die Reifen und die Radkappen hüpfen weg? Die Federung scheint ja auch eigenartig zu sein; an und für sich gelten Stoßdämpfer doch als defekt, wenn der Wagen mehrfach nachschaukelt? Habe ich so in der Fahrschule gelernt. 😉

Naja, ist ansich off-topic..

Zitat:

Original geschrieben von norske


Unseren skandinavischen Nachbarn graut es von nichts, die Wikinger haben den Prius recht kräftig gepimpt…

Grüsse
Norske

Ohh Ha!!

Jetzt hat

"lordi"

ne feuchte Hose....

Deine Antwort
Ähnliche Themen