Versatz bei Schlaglöchern
Hallo Leute habe einen CLK 230K Bj 2000 mit 105tkm.Fahre zur Zeit AMG 7,5x17 Zoll mit 225er Bereifung.
Habe schon seit längerer Zeit das Problem dass das Auto bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten mit dem Heck versetzt.Auch habe ich den Eindruck das KFZ hätte nie einen richtigen Bodenkontakt.(es poltert und das Auto fühlt sich total hart an vom Federungskomfort) Außerdem habe ich auch noch total die Auswaschungen auf den Rädern so dass ich alle 2-5 tkm die Räder wuchten muß oder umstecken muss.
Habe es die ganze Zeit auf die dicken Räder geschoben , da sich das Auto mit den Winterreifen 195er auf 15 Zoll Stahlfelge um Welten besser fährt.
Bin dann heute mal mit nem Kumpel im 3er BMW der auch 225 Räder drauf hat mitgefahren und war total überrascht.Sein Auto ist tiefergelegt und liegt aber auf der Straße dass ist der Hammer.Es poltert nicht ist total bequem selbst unter wiedrigsten Schlaglöchern.
Wir sind dann die selbe Strecke nochmal mit meinem Auto abgefahren und mein Kumpel meinte dies sei so keine Fahrerei mit meinem Auto und ich solle mal die Stoßdämpfer wechseln.
Habe jetzt aber keine Lust einfach mal auf gut Düng mal einen Satz Dämpfer einzubauen.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme und kann mir mal einen Tipp geben.
Polternde Grüße Uwe
PS: Habe auch schon einiges mit dem Reifendruck gespielt.Sobald ich aber Hinten 2,5 bar und vorne 2,3 bar fahre ist das Auto fast unfahrbar.Im Moment fahre ich vorne 2,0 und hinten 2,2 dass es erträglich ist
Hätte ich fast noch vergessen auf der Vorderachse sind neue original Mercedes Federn drinne.1 Feder war gebrochen
Sorry für den langen Text
Beste Antwort im Thema
Hallo
kWenn der 208er bei Schlaglöchern versetzt, dann ist das oft ein Zeichen dafür, das er hinten eine falsche Vorspur hat. Verstärkt wird der Effekt durch Breitreifen.
Und was den Luftdruck angeht:
Ich habe 225/245 drauf, fahre vorne 2,8 und hinten 3,0 bar, Fahrkwerkscode 488 + H&R Tieferlegung. Nur so laufen meine Reifen sauber ganzflächig ab.
Ab ca 100 000 km sind Dämpfer meist deutlich weicher als neue, das Fahrverhalten leidet. Dies fällt nur nicht so auf, da es sich um einen schleichenden Prozess handelt, und man sich an das Fahrverhalten gewöhnt. man bemerkt den Verschleiß nur durch direkte Vergleichsfahrten oder wenn man bestimmte Kurven auf einmal langsamer fahren muß, als z.B. 20 000 km vorher...
Leichti
8 Antworten
sitzen hinten alle gelenke fest. Radlager sind auch ok?...dann hat das mit den stoßdämpfern schon was auf sich(sind extrem wichtig für die fahrstabilität)...lassen sich in jeder kleinen werkstatt kontrolieren.
Hallo,
es wuindert mich, dass ich in letzter Zeit gerade wo es dem Sommer zugeht, ständig beiträge über die Lenkung bzw. Spurprobleme lese. Ich verfolge ja dieses Forum regelmäßig mit und beteilige mich auch an Beiträgen wo ich weiss, dass meine Informationen hilfreich sein könnten.
Ich selbst habe das selbe Problem. Habe aber jetzt auch sicher die letzten 2-3 Wochen mindestens 7-8 Thrads gelesen wo das selbe Problem oder sagen wir ähnliches Problem geschildert wurde.
Langsam fang ich an, daran zu glauben, dass es beim 208 er wirklich konstruktionsbedingt ist.
Hatte damals aus Fachkreisen erfahren ein Stossdämpfertest durchführen zu lassen. Kostet 10 Euro bei ATU. Laut diagramm waren meine Dämpfer zu 80% verschlissen. Die 10 Euro hat ATU zu meiner freude "vergessen" zu kassieren :-) ich habe ein Angebot bekommen zum Tausch 4 neue Dämpfer inkl Einbau und Achsvermessung 849 Euro, Dämpfer von Monroe.
Ich bin wirklich 200 meter um die ecke gefahren, dort ist ein Reifenhändler. Hab mir das gleiches Angebot machen lassen. Er würde mir allerdings Sachs Dämpfer einbauen inkl Einbau und Achsvermessung 520 Euro. Ist schon ne grosse Differenz.
Der Reifenhändler sagte mir, dass die Dämpfer eine grosse Rolle spielen bei schwammigem Verhalten des Autos. Gerade wenn sie wirklich "verschlissen" sind sagte er würde einem die Karre "unterm Arsch weg rutschen".
Da ich allerdings im Winter bei Glatteis gegen eine Verkehrsinsel gefahren bin (vorne links) und nun eine Abweichung von 2 Grad im Sturz habe bin ich nicht sicher ob mein(e) Querlenker auch was abbekommen haben könnte. Meiner zieht nämlich bei Stadtfahrten gerne nach links und auch der Autobahn schwimmt er gerne (Bereifung HA: 255/35/18 VA 225/40/18)
Gruss
Ich würd auch auf die Stossdämpfer tippen. Aber ich denke dass es sich nicht um einen Konstruktionsfehler handeln, wenn ein Auto mal 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat und eventuell noch einen Vorbesitzer der in einer Region mit schlechten Strassen lebt dann kann es denke ich auch vorkommen dass die Stossdämpfer verschlissen sind. Man sollte nie vergessen dass die 208er doch schon ein gewisses Alter haben.
@Coolschnut,
Ich würd auch mal so ein Dämpfertest machen lassen, du kannst das zu einem gewissen Grad auch selber machen, du stehst hinter dein Auto(vielleicht sollte ein Freund noch helfen) und drückst es runter, dann lasst ihr los... wenn der Wagen dann gleich wieder hoch kommt und nicht wippt sollten die Dämpfer noch einigermaßen in Ordnung sein. Wenn der Wagen wippt bevor er sich wieder beruhigt, dann solltest du auf jeden Fall mal danach schauen lassen.
Zum Thema Reifendruck, ich fahre mit 3,0 bar in den Reifen, da die breiten sonst total ungleich ablaufen, aussen mehr als innnen... solltest du mal beobachten
Grüße
hi @all
werde nächste Woche mal zum TÜV gehen einen Stoßdämpfertest machen lassen.Außerdem werde ich morgen mit Auto nochmal bei nem Kumpel auf die Hebebühne fahren und die Traggelenke etc nachschauen.
@Schublad Wenn ich 3 bar Druck auf die Karre mache dann ist sie nicht mehr fahrbar.Das teil fühlt sich sowas von HART an :-(( Katastrophe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schublad
Zum Thema Reifendruck, ich fahre mit 3,0 bar in den Reifen, da die breiten sonst total ungleich ablaufen, aussen mehr als innnen... solltest du mal beobachten
Grüße
Ich fahre 2.3 vorne und hinten 2.2...die werkstatt sagt mir ich solle 2.4 hinten fahren aber dann habe ich immer so einen scheiss reifenverschleiss ich fahre die reifen ungefähr von ostern bis oktober und dann im nächsten jahr nochmal 2-3 monate...im Mazda habe ich conti 4-5 Sommer gefahren und hier nur noch 1 1/2 warum??? jeder gibt mir ne andere antowort darauf!!!
was meinst du mit scheiß verschleiß?
wenn der verschleiß allgemein zu hoch ist, dann kannst du mit dem erhöhten Reifendruck auch etwas dagegenwirken, natürlich auf Kosten vom Komfort.
Schau dir einen Reifen mal genau an, wenn er innen mehr abgelaufen ist als an den aussenseiten, dann solltest du den Druck vermindern. Wenn Sie aussen mehr abgelaufen sind als innen, dann solltest du ihn erhöhen.
@Coolschnut
Ich habe die Sportedition(vor Mdpf), mit strafferem Fahrwerk und fahr im Sommer auch mit 3 Bar, nur hatte ich bisher noch relativ hohe Querschnitte an den Reifen drauf (50 und 55) was den Reifen weicher erscheinen lässt. Ich muss aber sagen dass verglichen mit Sportfahrwerken anderer Hersteller das vom 208er eher komfortabel ist. Vielleicht wird es durch deine kaputte Dämpfer auch unkomfortabler.
Hallo
kWenn der 208er bei Schlaglöchern versetzt, dann ist das oft ein Zeichen dafür, das er hinten eine falsche Vorspur hat. Verstärkt wird der Effekt durch Breitreifen.
Und was den Luftdruck angeht:
Ich habe 225/245 drauf, fahre vorne 2,8 und hinten 3,0 bar, Fahrkwerkscode 488 + H&R Tieferlegung. Nur so laufen meine Reifen sauber ganzflächig ab.
Ab ca 100 000 km sind Dämpfer meist deutlich weicher als neue, das Fahrverhalten leidet. Dies fällt nur nicht so auf, da es sich um einen schleichenden Prozess handelt, und man sich an das Fahrverhalten gewöhnt. man bemerkt den Verschleiß nur durch direkte Vergleichsfahrten oder wenn man bestimmte Kurven auf einmal langsamer fahren muß, als z.B. 20 000 km vorher...
Leichti
So es gibt neues von der Front.War heute zum Stoßdämpfertest.Sind alle in Ordnung :-( Das war es also nicht.Auf der Hebebühne hatten wir das Auto auch , nichts zu erkennen dass irgendwas ausgeschlagen ist.
Ich glaube ich steck das ganze mit den AMG Rädern.
Wohnt jemand bei mir in der Nähe (Worms/Rhein) der Bilstein B6 verbaut hat und 17 oder 18 Zoll Räder montiert hat und mich mal zu ner kurzen Probefahrt mitnehmen würde??
Gruß Uwe