verrostete Ankerplatte von der Handbremse
Hallo,
habe das kleine Problem, dass die Löcher an der Ankerplatte der Feststellbremse die Löcher ausgerissen und durchgerostet sind ( da wo die Federbolzen durchgesteckt werden).
Nun habe ich folgende Teile bei Ebay gesehen, die zwar für nen Vectra sind aber eigentlich hier auch passen sollten. Es handelt sich hier um diese Teller wo die Federbolzen reingesteckt werden. Wenn ich diese hinter Die Ankerplatte setze und dann die Federbolzen durchstecke sollte das doch funtionieren und halten.
Hat damit schon jemand erfahrungen oder gibt es sowas auch direkt für den Omega???
Hier mal der Link zu den Teilen. Meine ie Teller oben links!
http://cgi.ebay.de/...823QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
danke
20 Antworten
Was du da rausgesucht hast nützt dir , wenn deine Löcher in der Ankerplatte ausgerissen sind , gar nichts . Was du da hast ist ganz simpel der Befestigungssatz für die Bremsbacken und der erfordert vernünftige Löcher 😉
Entweder mußt du die Löcher verkleinern ( zuschweißen oder ähnliches ) oder du kommst um ein neues Ankerblech nicht herum .
Aber vernüftig und richtig ist eine neue Ankerplatte.
die löcher sind ja nicht sehr weit ausgerissen sondern nur gerade so, dass die bolzen nicht mehr halten.
müsste also im endeffekt nur die scheiben dahinter machen, dass die bolzen nicht mehr rausrutschen...
Hi OldBrain,
ich kämpfe gerade mit dem gleichen Problem. Zwar ist nur ein Loch in der Ankerplatte betroffen, aber der Haltestift (mit Feder) hält twirklich nur so eben in einer bestimmten Position. Ich habe ihn sicherheitshalber mit Sicherungslack beschtrichen. Löcher kleiner schweißen wäre eine Möglichkeit, aber nicht wirklich prickelig....🙁
Ich hoffe, es kommen noch Tips....
Grüße,
Matze
deswegen hoffe ich ja, dass man diesen teller einfach als scheibe dahinter klemmen kann und der teller so groß ist dass er nicht durch rutscht. dann sollte unser problem doch gelöst sein. einfach und kostengünstig.
Ähnliche Themen
ahhh, verstehe, ich habe jetzt mir mal das Bild bei e*ay genau angeschaut. Das mit den Scheiben könnte durchaus gehen...(allerdings für Vectra....ob´s wirklich gleich mit Omega ist....🙁 )
Hallo,
fertigt euch doch einfach aus Blech selbst pro Ankerplatte zwei kleine Bleche, die ein bißchen zurecht geschliffen und mit ner Feile bearbeitet, und schon könnt ihr das schön auf die Omi Ankerplatte zurecht fummeln, und das "Handmade" paßt dann garantiert... So hab ich´s auch gemacht, aus 0,8er Blech, funzt wunderbar ! Pics hab ich leider nicht gemacht
@Matze, Opel is Opel, wenn die Dinger vom Vectra sind, dann passen die Bolzen zumindest auch durch die Schlitze... ob man die Unterlegdinger allerdings am Omi Ankerblech adaptieren kann ???
Hmm,...bei meinem Fall komme ich da so (glaube ich)gar nicht so einfach von hinten an die Ankerplatte drann. Es ist das Rad hinten links und die hintere Bolzenaufnahme. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist der Zugang von hinten durch die Achse verdeckt und nich drann zu kommen...
Ich muß mir das nochmal richtig anschauen...
da könntest Du recht haben... is aber schon zu lange her, aber ich meine mich erinnern zu können, dass das ne ganz schöne Murks-Aktion war...
Sind die Stifte nicht von hinten durchgesteckt?
Ich glaube mich vage zu erinnern...., dass beim VFL die Stifte von vorne gesteckt werden.
Löst einfach das Ankerblech und steckt die Stifte von hinten durch, dann die "Muttern" vom Vectra drauf (oder Omega FL) und fertig.
Oder habe ich da einen Denkfehler??
ne die stifte sind von vorne (radseite) gesteckt.
das macht die sache ja so kompliziert.
werde mir die dinger aber morgen besorgen und probieren.
wäre wenn es funktioniert auf jeden fall die einfachste und kostengünstigste variante...
die scheiben werde ich vorher einfetten und dann an die ankerplatte kleben und mit einen schraubenzieher zentrieren.
bremsbacken mit kabelbindern auf die richtige position bringen...
bilder und erfahrungsberichte folgen noch
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Löst einfach das Ankerblech und steckt die Stifte von hinten durch, dann die "Muttern" vom Vectra drauf (oder Omega FL) und fertig.
Beim FL wurde das schon so geändert!
Der TE hat recht, die Haltbolzen werden beim VFL von vorne gesteckt, und rasten dann durch Drehung i.d. Ankerplatte ein. Das mit den Vectra Scheiben geht aber sicher auch...
Wenn ich Bock habe, gehe ich gleich mal auf's "Lager" nachschauen ob der FL noch die gleichen Bleche hat.
was hat der TE denn jetz nu für ne Kutsche ? VFL oder FL 😕
Also der VFL hat die Bolzen von vorn stecken, werden also i.d. Ankerplatte durch Drehung in den "Rastnasen" befestigt, und halten so die Bremsbacken... vom FL hab ich kein Plan...