Vernünftiges Auto mit möglichst niedrigen Gesamtbetriebskosten
Hallo,
ich würde mir gerne ein Auto kaufen. Oberstes Kriterium ist für mich, dass die monatlichen Gesamtbetriebskosten (http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Cost_of_Ownership), also alle Kosten, die Anfallen möglichst gering sind. Ich schätze, dass dies Aufgrund des krassen Wertverlusts in der ersten paar Jahren alle Neuwagen ausschließt. Ansonsten habe ich von Autos leider gar keine Ahnung und meine ersten Recherchestunden haben mich zur Erkenntnis gebracht, dass es ein sehr komplexes Gebiet ist, dass ich mir unmöglich in der Kürze der Zeit aneignen kann, daher wende ich mich an euch.
Ich wohne in Berlin.
Das habe ich mit dem Auto vor- 1-2 mal im Monat von Berlin Magdeburg hin und zurück; macht 5000km hauptsächlich Autobahn
- Ab und an in Berlin wo hinfahren wo BVG ewig braucht oder grosse Sachen transportieren innerhalb Berlins (vielleicht 500km im Jahr Stadt)
- Ab und an in (Kletter)Urlaub oder Freunde besuchen, die weiter weg wohnen (wobei ich da evtl. auch die Bahn nehmen werde). Sagen wir nochmal 2000km oder sowas. Also insgesamt 7500km im Jahr.
- Möglichst sicher. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand bedeutet das: ABS und Airbags. Brauch ich noch was? Ist EPS deutlich sicherheitsrelevant?
- Grüne Umweltplakkete, da ich in Berlin wohne.
- 4+ Sitze
- 4 Türen
- nicht ganz winzig
- Sitzriese geeignet (192cm mit klarer Ungleichverteilung bzgl. des Oberkörpers, Oberkörper sollte ca. einem "normalen" 200cm Mann ähneln)
- männlich, 27 Jahre alt.
- Es war noch nie ein Auto auf mich versichert
- Führerschein seit 2005
Bei der Versicherung frage ich mich, ob es sinnvoll wäre das über meine Mutter zu machen, um von ihrer hohen Schadenfreiheitsklasse zu profitieren. Der Nachteil, den das bei vielen Fahranfängen hat, dass man dann angeben muss, dass ein Fahrer unter 25 das Auto fährt fällt bei mir ja weg.
Also was wäre das günstigste Auto für meine Anforderungen und was würde es ca. im Monat kosten? Ich hab auch schon nach Internetseiten, die diese Thema behandeln gesucht und den ADAC Rechner gefunden, der kostet ja allerdings gleich mal 200 Euro und behandelt soweit ich das verstehe nur Neuwagen. Dann hab ich noch http://www.autokostencheck.de/ gefunden, dort wird aber scheinbar der Kaufpreis bzw. Wertverlust ignoriert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
das mit den kosten is ja schon nen wichtiger punkt,allerdings sollte man dazu auch wissen,was an anschaffungskosten so drin is 😉