Vermeiden von "Standschäden" am Wohnmobil bei längerer Abmeldung

Knaus Tabbert Sport Traveller

Wie verhindert man Standschäden, wenn man sein Womo bis zur Saison 2021 außer Betrieb setzt?

Ich habe ja (zum Glück) eine abnehmbare Wohnkabine, da musste ich nur das Wohnabteil absetzen und einmotten. Der Pickup läuft als Alltagsfahrzeug weiter.
Aber bei einem stillgelegten Wohnmobil muss man sich doch um einiges mehr kümmern. Wie haltet ihr das? Was sollte man machen und was ist übertrieben?
Ist der Aufwand, den man für eine Stilllegung ohne Wert- und Substanzverlust betreiben muss, nicht vielleicht sogar größer als die Kosteneinsparung?

Mit dem angemeldeten Womo kann man ja öfters mal mindestens eine Tagestour machen und ich rechne eigentlich fest damit, dass spätestens ab Juli wieder Übernachtungen zu touristischen Zwecken, zumindest in Deutschland, vielleicht auch in einigen Nachbarländern, erlaubt werden, wenn auch mit größeren Abständen zwischen den Mobilen.

Beste Antwort im Thema

Nicht wundern, ... der Thread wurde mit Beginn der OT-Diskussion zum Thema Vermeiden von "Standschäden" aus dem Thread "Womo abmelden ja , nein ,vielleicht ?" rausgeteilt und zum eigenständigen Thread "befördert" 😉

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

#bleibtzuhause

15 weitere Antworten
15 Antworten

Unser Reisemobil steht von 11 - 02 in einer trockenen betonierten gut durchlüfteten Einzelgarage.
Vor dem Einwintern werden alle Flüssigkeiten entleert, also Trink - und Abwassertank.
Dazu werden die Reifen um 1 bar höher aufgepumpt und alle 3 - 4 Wochen
für 2 - 3 Tage an Landstrom gehängt.
Die 3 Batterien klemme ich nicht ab.
Der Strom für den Aufbau (2 Batterien a 95 Ah) wird am Ladegerät am Hauptschalter abgeschaltet.
Zusätzlich wird der Kühl - und der Gefrierschrank geöffnet, um Schimmel zu vermeiden.
1 x jährlich wird im Frühjahr ein KD bei Detleffs in Isny für den Aufbau gemacht
und einer für den Ducato incl. Öl und Filterwechsel beim FIAT professional Händler,
damit sollte alles im grünen Bereich sein.
Seit März fahre ich wg. Corona damit alle 3 - 4 Wochen nach Regensburg zum Einkaufen, (ca. 100 Km)
sonst wären wir jetzt schon seit 2 Wochen in Apulien. 🙂
Seit 14 Jahren keinerlei Probleme mit Standschäden etc.

Garage
Deine Antwort
Ähnliche Themen