Verlust der klassischen Handbremsbedienung bei Wechsel von II auf III

Volvo V70 2 (S)

Wechsle ich von V70 AWD auf V70 AWD III (ca. ab 2007), dann gehe ich doch der klassischen Handbremse verlustig. (neben anderen Vorteilen)

Das Folgende gilt vor allem für die Manuell-Schalter:
Hat das neue System schon jemand geärgert, der auch im Winter bei widristem Wetter und Schnee in den Bergen ist? Oder lässt sich die elektronische Bedienung gut an? Ich habe zwar bisher nie begriffen, wozu das gut ist (anstelle der klassischen Handbremse), aber vielleicht erläutert mir das jemand?

Unberechtigte? Bedenken: Wenn er nicht anspringt nach Tagen bei -28 Grad, die Batterie unten ist: Ist das Auto dann blockiert? Anschleppen/Abschleppen unmöglich?

Präzision am Anfahren am Berg?
Ich habe immer so das Gefühl, ich lasse die Handbremse mit Gefühl los - so ein bisschen eine Verzögerung ist das, ein weiches Loslassen. Das kann doch eine quasi-digitale Schaltung nicht? Täuscht das?

Also liebe V70/XC70 Modell III-Fahrer mit Gangschaltung: Liebt Ihr Eure neuen Handbremsen? Oder verflucht ihr sie und wünscht Euch klassische Handbremsen zurück?

Besten Dank für Echo.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stimmt, hatte ich ganz übersehen: AWD. Und mit Automatik ist eh alles noch mal einfacher.

Und, auch richtig: die einzigen Kritikpunkte sind die Position des Tasters und die Tatsache, dass die Bremse -sehr selten- mal nicht beim Anfahren von alleine löst. Passiert mir eigentlich nur dann, wenn ich tanke und den anwesenden jungen Damen imponieren will. Ist schon doof, wenn das Auto tief hinten eintaucht....

Hi! Das passiert aber nur, wenn du nicht angeschnallt bist, ansonsten löst sie immer von selbst (wenn ich jetzt richtig liege, und du hast auch ein neueres Modell?).

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


na die notbremsfuntion gibt es ja auch...bloss der beifahrer kommt so schlecht an den knopf 😉)

Hi! Meiner Information nach ist gerade die Tatsache, dass der Beifahrer die Bremse nicht betätigen soll/darf der Grund, warum der Knopf dort ist, wo er eben ist. Beim Volvo gibt´s die 60-prozentige Bremswirkung nicht, da gibt´s nur 100 %.

Kannst es mal im Schritttempo testen, das tut echt weh😉

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von tomsam


Hallo allerseits,

wie meine Vorredner auch, kann ich fast nur positives berichten (XC70 Bj10). Lediglich die Position des Schalters haette ich ebenfalls gerne in der Mittelconsole. Die Position beim Mitbewerber A6 Avant ist ok, nur das Fingerloch etwas gross geraten.

Die angesprochenen Probleme des Nichtlösens beim Passat durfte ich in einem Leihwagen auch erfahren, allerdings lag das daran, dass VW meinte, wer nicht angeschnallt ist, muss gefaelligst auch nicht losfahren, selbst bei mir auf dem Hof ;-) Dieses "Problem" hat mein XC70 nicht, obwohl ich befürchte, das Volvo das irgendwann auch "einführen" wird ...

Gruss
tomsam

Schon passiert. Unser XC60 löst nur von selbst, wenn der Fahrer angeschnallt ist.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Schon passiert. Unser XC60 löst nur von selbst, wenn der Fahrer angeschnallt ist.
MfG charles164

Da hat Volvo mal ausnahmsweise ein Sicherheitsfeature von VW übernommen - Respekt.

Ich kann damit aber ganz gut leben. Es zwingt tatsächlich sich VOR der Fahrt anzuschnallen (Gurtbimmeln, was ist das?). Noch zu Volvozeiten habe ich das auch ganz gerne erst nach dem Losfahren gemacht. Dafür muss ich mich nicht mehr um die Bremse kümmern, egal in welcher Situation - Rangieren ohne Anschnallen und Waschstraßen mal ausgenommen.

Eigentlich könnte (war beim Passat B6) die Bremswelt soooo schön sein. Der neue B7 hat aber Start/Stopp, was auch toll ist. Das funktioniert mit DSG aber leider nur, wenn man die Bremse getreten lässt… schöne neue Welt…

Ähnliche Themen

jetzt wunder ich mich aber...sind die systeme nicht gleich bei volvo ???
bei mir geht es auch wenn ich nicht angeschnallt bin...ist ne dumme angewohnheit von mir erst nachdem losfahren mich anzuschnallen...macht man nicht ich weis 😉

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


jetzt wunder ich mich aber...sind die systeme nicht gleich bei volvo ???
bei mir geht es auch wenn ich nicht angeschnallt bin...ist ne dumme angewohnheit von mir erst nachdem losfahren mich anzuschnallen...macht man nicht ich weis 😉

Dasselbe dachte ich auch, als ich deine Antwort umseitig las...

Aber es stimmt, hier das Zitat aus der Bedtriebsanleitung unseres XC60 (Nach "ACHTUNG" steht´s ganz genau):

"Feststellbremse automatisch lösen
1. Sicherheitsgurt anlegen.
2. Den Motor anlassen.
3. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrücken.
4. Den Wählhebel in Stellung D oder R bewegen
und Gas geben.
> Die Feststellbremse wird gelöst und das
Symbol des Kombinationsinstruments erlischt.

ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen wird die Feststellbremse
nur automatisch gelöst, wenn der
Motor läuft und der Fahrer angeschnallt ist."

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


jetzt wunder ich mich aber...sind die systeme nicht gleich bei volvo ???
bei mir geht es auch wenn ich nicht angeschnallt bin...ist ne dumme angewohnheit von mir erst nachdem losfahren mich anzuschnallen...macht man nicht ich weis 😉

Beim S/V60 Handschalter geht es so, beim Automatik nur mit Gurt im Schloß.

ah die lösung:
das mit dem gurt anlegen ist nur zwingend bei automatikgetriebe!!!
beim schalterwagen nicht da steht:

1. Den Motor anlassen.
2.Den 1.Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
3. Die Kupplung loslassen und Gas geben.

is ja mal lustig das dort ein unterschied gemacht wird.

Bei allem Positiven dem ich mich gerne kritiklos anschließen möchte da ich das System nun schon im dritten Auto habe (2x Passat 1x XC60), möchte ich nur einen kleinen wunden Punkt anführen:

Wenn bei einem Schaltwagen z.B. bei langem Warten an der Ampel, der Gang raus genommen wird um die Kupplung zu schonen und dann aus Schusseligkeit versucht wird ohne Gang anzufahren, löst die Feststellbremse auch ohne Gang. Dies sorgt sicherlich erstmal für ein wenig "Verwunderung" beim Fahrer, wenn die Fuhre plötzlich nach hinten losgeht.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Bei allem Positiven dem ich mich gerne kritiklos anschließen möchte da ich das System nun schon im dritten Auto habe (2x Passat 1x XC60), möchte ich nur einen kleinen wunden Punkt anführen:

Wenn bei einem Schaltwagen z.B. bei langem Warten an der Ampel, der Gang raus genommen wird um die Kupplung zu schonen und dann aus Schusseligkeit versucht wird ohne Gang anzufahren, löst die Feststellbremse auch ohne Gang. Dies sorgt sicherlich erstmal für ein wenig "Verwunderung" beim Fahrer, wenn die Fuhre plötzlich nach hinten losgeht.

Gruß Jens

das ist mir noch nicht so aufgefallen...ich weis nur das wenn man die kupplung ohne gas löst der wagen abgewürgt wird weil die bremse zu bleibt.

Vorhin extra nochmal probiert, natürlich auf ner ebenen Fläche, weil ich meine Stoßstange noch etwas schonen möchte. 😁

das werde ich morgen früh mal probieren...obwohl ich gebe immer einen kurzen gas stoss is ja eigentlich das 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen