Verliert unmengen Kühlwasser - nur wohin??

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Vectra, diesmal wohl was größeres...
seit ca 2 Wochen geht meine Heizung nicht mehr, bzw nur manchmal... das Gebläse geht, nur wird sie nicht warm. er wurde aber etwas wärmer(Temperatur anzeige bei 80, sonst lag die Nadel fast flach unten).
Freitag waren wir etwas weiter unterwegs, da wurde er auf einmal richtig heiß(knapp unter 100), das Kühlwasser ist "total verschwunden". ich konnte als er kalt war 3 liter reinkippen bis es im Ausgleichsbehälter wieder bis zur Linie ging.
das Auto stand dann über Nacht und heute morgen war der Ausgleichsbehälter leer.
Ich habe dann nochmal nen guten Liter reingeschüttet, es lief auch nicht direkt durch, blieb bei dem Stand(hab noch nach Öl geguckt, dauerte also etwas).
bin dann um es zu testen ob er noch was verliert ca 2 km gefahren - Ausgleichsbehälter leer.

was könnte das denn sein?
ich habe ja etwas gegooglet, ZKD wäre wohl sein Todesurteil, selber wechseln kann ich nicht und Reperatur würde sich wohl nicht lohnen...

aber scheinbar verliert er ja auch wenn er steht Wasser, würde das nicht eher gegen ZKD sprechen? ich seh aber auch nichts tropfen unten bzw zu viel, es regnet und das Auto steht draußen... aber nicht auffällig viel Wasser drunter oder am tropfen.
weißen Dampf hab ich keinen gesehen, riecht auch nicht nach Abgasen im Ausgleichsbehälter...

30 Antworten

Das mach mal denke Zkd wirds nicht sein. Vll ist es ja nur der
Schlauch zum Tauscher der defekt ist und die Suppe
nach innen läßt.

ich hoffe ja, ich komme die 2km noch wenn ich vorher Kühlwasser voll mach... bevor ich noch mehr kaputt mach...🙄

Temperatur im Auge behalten nicht hochtourig fahren dann solls
wohl gehen. Bei 3 Liter Verlust ohne Motorlauf in der Nacht
soll wohl eine Reparatur drin sein.😁

Also bei dieser Menge Wasser die verloren geht, kann nicht einfach der Teppich nur etwas feucht werden. Sonst würde das Wasser schon knöcheltief im Fußraum stehen.
Versuch entweder mal in eine Garage von Bekannten zu kommen, oder lege ein großes Stück Pappe unter. Dann Wasser rein und mit Lampe gründlich unters Auto sehen und am besten Motor laufen lassen. Irgendwo muß es rauslaufen. Dann hast du zumindest schon mal einen Ansatz wo du suchen musst.
Das Auto aber nur vorne in die Garage stellen, das Hinterteil mit Auspuff im Freien stehen lassen.

Ähnliche Themen

Ich würde auch auf einen deffekten Schlauch tippen (bekannter mit Nissan) hatte ähnliches.

Dort tropfte es gemütlich, die ganze Nacht. Da kommt schon was zusammen. Auf dem trockenem Garagenboden sieht man das natürlich besser. Hätt ich auch erstmal so probiert. Marode alte und kaputte Schläuche kommen hier ja oft vor (auch was das falsch-Luft ziehen angeht). 🙂

ZKD ist kaputt - auf jeden Fall... ob er zusätzlich was verliert weiß ich nicht...
Abgas im Kühlwasser und zwar kein weißer Rauch, aber das Wasser spritzt in Massen raus, wenn man im Stand Gas gibt. Das klatscht schon richtig...
Fussraum ist dann wohl nur zusätzlich feucht.🙁

ui😰

Kosten grob geschätzt 600€ nur ZKD, FALLS der Kopf noch in Ordnung ist
ZKD + Zahnriemen + Wasserpumpe(die schon Geräusche macht) 1000€
das wars dann wohl für den Vectra...🙁

In welcher Werkstatt warst du?

Hi, hast du nicht jemanden der dir beim ZKD wechseln helfen kann? Ist ja kein Hexenwerk, und die Teile mit Kopfplanen kosten ca. 300€ und ein neuer Zahnriemensatz ist auch noch dabei.

Echt, sogar einer Freien kostet das nicht viel.
Wo warst du denn?

Würd den Vecci doch nicht wegen ner deffekten ZKD abgeben. Alder 😁
Ich weiss nicht wie jetzt die Preise sind, aber damals für Astra f warens 250€ in der hinterhofwerkstatt ...

Und Zahnriemen und Wapu sind nunmal fällig, regelmäßig (und wenn sie geräusche macht, wirds sowieso höchste Zeit).

der Kühler ist auch kaputt 🙄 darum auch Wasserverlust wenn er steht...
aktuelles Angebot mit Pech 2800€ wenn der Kopf auch schon kaputt ist...
dann ist Tüv fällig, Koppelstange muss neu, ist 240 000 km gelaufen und mein Zündschloss ist auch kaputt...
hab keinen der mir helfen kann und selber absolut keine Ahnung...
ich war in 3 verschiedenen freien Werkstätten... darum denke ich, dass ich das hier nicht billiger kriegen werd.

Mal interessenshalber, wenn die ZKD kaputt ist, und diese 3L (angeblich) irgendwo in den Motor fließen, was passiert damit ??
Sieht man was am Ölstand? Oder geht ihr jetzt alle einfach davon aus, dass es herausgelaufen ist?

Hallo.
Meine Erfahrung:
Ich hatte das Problem vor ca. einem Jahr bei meinem X20DTL/60KW bei 175.000km.Mein Motor verbrauchte auch Unmengen an Kühlwasser.Er verlor es jedoch nicht sondern hat es mit verbrannt.Er qualmte allerdings im Sommer bei kaltem Motor ganz schön weiß.
Erster Tipp war ZKD defekt.Alles zerlegt jedoch konnte man an der Dichtung nicht zuz 100% einen fehler erkennen,
das diese bei einem Wasserkanal defekt gewesen wäre.Zur Vorsicht habe ich den Zylinderkopf überprüfen lassen, und siehe dann wurde ein Haarriß im Ansaugtrakt vom 1.Zylinder festgestellt.
Damit war mein Wasserverlust erklärbar.
Gebrauchter Zylinderkopf (natürlich kpl. neu aufbereitet),neue Dichtungen usw...
Er läuft und lft und läuft.......

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Mal interessenshalber, wenn die ZKD kaputt ist, und diese 3L (angeblich) irgendwo in den Motor fließen, was passiert damit ??
Sieht man was am Ölstand? Oder geht ihr jetzt alle einfach davon aus, dass es herausgelaufen ist?

Teilweise läufts ja scheinbar auch ausm Kühler... und Wasser kommt in großen Mengen ausm Auspuff... Das Öl sähe noch recht normal aus, meinte er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen