Verliert mein Wagen Kühlwasser? Wenn ja, wo sollte man zuerst nachschauen?!
Frohes Neues erstmal!
Tja, vorgestern ging sie zum ersten mal an, die Kühlwasserlampe in meinem 92er 190 E... ok dachte ich mir.. bevor Du da jetzt was falsch machst, erstmal zur Werkstatt Deines Vertrauens..
Dort nachgeschaut sagte der Kollege: Och da ist noch ein bisschen was drin, das reicht, wenn ich da eben Wasser nachfülle. Frostschutz sollte noch gegeben sein.
Ok, er also die Kanne genommen und nen ordentlichen Schluck nachgefüllt.
Gestern abend bin ich dann über die Autobahn geschüsselt (moderates Tempo ca. 120-140) als nach 60 Kilometern die Lampe wieder an war... gut, den Wagen über Nacht abgestellt und heute morgen gut 110 Kilometer zurück gefahren. Auf der Autobahn ging die Lampe dann gleich nach ca. 10 Km wieder an und blieb auch den Rest der fahrt an.
Die Temperaturanzeige blieb aber konstant bei rund 80-85 Grad auf der ganzen Strecke.
Hier nun angekommen hab ich in den Kühlwasserbehäter geschaut (ok, dampfend warm wars da drin) konnte aber den Wasserstand kaum ausmachen... sehr niedrig also... gut, war noch nicht abgekühlt... muss ich später nochmal nachschauen.
...
Gibts irgendwo ne Stelle wo man bei den 190ern zuerst nachschauen sollte, falls man Verdacht auf Kühlwasserverlust hat?
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar 😉
15 Antworten
Dein Wasserverbrauch
Du solltest deinen Wasserverbrauch sehr genau im Auge behalten. Bei mir ist es zu einer verhängnissvollen Verkettung der Schäden gekommen. Erst haben mir ein oder vielleicht sogar mehrere Marder die Kühlwasserschläuche zerbissen. Durch den Temperaturanstieg hat mein Zylinderkopf einen mitbekommen. Das habe ich aber nicht gleich bemerkt weil auch die Wasserpumpe ihren Geist aufgegeben hat. Als dann meiner Meinung nach alles wieder lief hat er immer noch Wasser verbraucht. Ich habe natürlich immer brav nachgeschüttet. Dadurch habe ich mir fast den Zylinderkopf ruiniert weil der Alukopf an den undichten Stellen immer mehr ausgewaschen wurde. Nur mit Hilfe eine genialen Technikers der auch Alu schweißen konnte bin ich vor einen Totalschaden bewahrt worden.............. Also immer schon Sprit tanken und nicht zu viel Wasser nachschütten wenn Du dir nich 100% sicher bist wo es hinläuft.
Nach den ganzen Reparaturen verbraucht er keinen Tropfen mehr.... "Klopft auf Holz"