ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Verliere Öl

Verliere Öl

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 9:29

Hi zusammen!

Gestern beim anbringen meines neuen Auspuffs fiel mir auf, dass sich ein Ölfleck unter meinem Auto gebildet hat. Auf dem Heimweg noch nen kurzen zwischenstop gemacht, auch hier nen Flecken hinterlassen. Hab dann als ich mein Auto zu Hause abgestellt hab ein großes Stück Kartonage unter meinen Motorbereich gelegt, dass kein Öl auf den Boden tropft, heute Morgen nachgesehen und da - wieder Öl.

Scheint irgendwo auf der Beifahrerseite auszutreten, ich kanns nicht genau sagen, schätze aber irgendwo in der Nähe der Lichtmaschine, weil das Rohr welches von der Ansaugbrücke nach vorn läuft, von oben hin ölig ist.. (Fahr nen 1.4 TSI Twincharger)

Ölstand ist in Ordnung, ziemlich mittig am Messstab.

Jemand schon mal ähnliches erlebt, oder kann sagen wo das her stammen könnte? Hab am Donnerstag früh sowieso meinen Servicetermin und fahr bis dahin auch nichtmehr, aber mich wurmt das jetzt schon...

Ähnliche Themen
30 Antworten

Habt ihr evtl. die gleiche Werkstatt ? ;) :)

Vielleicht bin ich da ungerecht, aber ich würde die Undichtigkeit ganz klar auf mangelnde Arbeitsqualität schieben.

Vermutlich wurde die Stirnseite des Motors unter Zeitdruck auseinander und wieder zusammen gezimmert, der Simmering entweder gar nicht erst erneuert oder der neue schief eingesetzt, dann sind die eine Zeit lang dicht aber fangen sehr schnell wieder an zu siffen, ggf verbrennen die sogar an den Dichtlippen (vorallem wenn schief eingesetzt)

Gruß

Karsten

Ich komme aus Köln, glaube nicht das Rocco989 aus der selben Stadt kommt :D

Aber Ringfuchs seine Antwort schlägt den Nagel auf den Kopf, zu wenig Zeit ?? Meiner war 2volle Tage in der Werkstatt und das sollte wohl für den Nockenwellenversteller reichen, auch sagte man mir das die Kette geprüft und auseinander gebaut wurde.

Habe aber noch von niemanden gehört außer wenn er Rennen gefahren ist das der Simmering nach 20-30.000Km hinüber ist :confused: Also werden die wohl diese nicht erneuert haben, hatte bei mehreren schon gelesen das Dichtungen da der Wagen noch nicht so alt ist einfach nicht gewechselt werden und dann führt das zu diesen Problemen.

Schauen wir mal ob er wieder an der gleichen Seite Öl verliert dann raste ich da aus. Die eine Werkstatt wollte die Arbeit nämlich nicht ausführen und sagten mir das die andere Werkstatt diesen Fehler beseitigen müssen ! Die können am Computer ja genau sehen wo und wann der Wagen mal gemacht wurde.

Gruß Ron

oh man, wie gut daß ich kein Öl verliere, bzw mein rotes Autochen :D

Für wie dumm man manchmal verkauft wird ist doch echt kaum zu glauben. Diese Pfennigartikel nicht zu wechseln und so zu schlampen, ich würde da auch an die Decke gehen. Am besten da niewieder hingehen. Was ich schon so alles bei diesen sog Fachwerkstätten schon so erlebt habe könnte ich auch diverse Seiten füllen. Sogesehen freue ich mich schon drauf wenn er aus der Garantie raus ist, dann geh ich nämlich zum Schrauber meines Vertrauens!

Ich werde meine nächstes Jahr zuerst mal untendrunter entrosten. Das hat mich schon bei Neukauf dermaßen gestört das er an so vielen Stellen Flugrost zu sehen war, an Schrauben/Lagern/Aufhängungen ect. Man muß sich ja schämen seinen Wagen außer bei VW weil die dieses Problem ja kennen abzugeben :D

Bin auch nicht begeistert von den Werkstätten in unserer Umgebung und habe auch schon 3 ausprobiert, vielleicht mal auf dem Land eine Werkstatt ausprobieren? Bin aber sehr froh das ich bis jetzt noch nichts schwerwiegendes am Motor hatte.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron

 

Aber Ringfuchs seine Antwort schlägt den Nagel auf den Kopf, zu wenig Zeit ?? Meiner war 2volle Tage in der Werkstatt und das sollte wohl für den Nockenwellenversteller reichen, auch sagte man mir das die Kette geprüft und auseinander gebaut wurde.

Da weißt du aber auch nicht wann die mit deinem Auto angefangen haben ... wenn er 2 Tage da war, haben die dein Auto vermutlich den ersten Tag nur auf dem Hof stehen gehabt oder ein Lehrling hat nachmittags irgendwann angefangen den Motor zu zerlegen :-)

War deiner bei Fleischhauer ?

Gruß

Karsten

Man hatte mich Morgens um 7Uhr angerufen weil ich gerade Frei hatte und man mir sagte das die Kette schon zerlegt auf dem Tisch liegen würde, es wurde am 1Tag auseinandergebaut und am 2Tag kam der Anruf, man sagte mir das die ganze li Seite geöffnet werden muß und man viel Arbeit dabei hätte da man so schlecht daran kommt. Also weis ich schon wann die genau angefangen haben. Zudem wird diese Arbeit mit über 7Stunden angesetzt.

Die Firma will ich hier in der Öffentlichkeit nicht Preisgeben das muß nicht sein, hatte schon genug Probleme mit denen und will nicht noch wegen Unterstellung angezeigt werden ect. Ist auf jeden Fall ein großer aus Köln ;-)

Gruß Ron

am 22. April 2018 um 9:53

Moin,

Mein Scirocco verliert Öl:confused:

Ich vermute mal das es der Simmerring ist und wollte mal wissen ob hier jemand ähnliche Erfahrungen machen musste?

 

Habe ein 2.0 TSI mit DSG Getriebe, Bj. 2008

 

Wie lange dauert es ungefähr bis die Werkstatt den Ursprung gefunden hat und was kostet der Austausch des Simmerrings? Wieviel Zeit wird dafür benötigt?

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmerring wechseln - Dauer, Kosten?' überführt.]

Da eine Aussage zu machen ist schwierig.

Getriebe muss raus, denke 5-6 Stunden werden es sicher sein die da abgerechnet werden.

Vielleicht mal eher zu einem MotorenInstandsetzer damit und dort einen Preis rein holen. Muss ja nicht unbedingt bei VW gemacht werden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmerring wechseln - Dauer, Kosten?' überführt.]

Solange das nicht mengenmäßig so da raus sifft das der TÜV meckert würde ich persönlich gar nichts machen. Die Kosten stehen nicht im Verhältnis, dann lieber ab und an bisle Öl nachkippen. Meinen alten Scirocco habe ich auch mit leicht siffendem Simmerring über 100tsd km gefahren. Wenn es natürlich massiver Ölverlust ist sieht das anders aus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simmerring wechseln - Dauer, Kosten?' überführt.]

am 19. März 2020 um 19:00

Guten Abend,

 

Habe letzte Woche meine Steuerkette wechseln lassen bei 135tkm.

 

Heute normal von der Arbeit heim - alles prima.

Dann 25km zu Freunden gefahren, auf dem Weg schon bemerkt, dass das Auto stark nach Benzin riecht, hier angekommen sehe ich im Motorraum links neben Kühler haufenweise Öl der sich Spritzartig verteilt hat und ausläuft:/

Ich kann nicht präzise sagen wo es herkommt aber ja...

 

Irgendwelche Vorschläge?

 

Danke euch!

Auto in die Werkstatt bringen und nachbessern lassen.

Was sonst?

am 20. März 2020 um 10:57

Gesagt wie getan, ADAC schleppt mich grade in meine Werkstatt ab:)

Sag mal wenn du weißt was das problem war

am 23. März 2020 um 19:56

Ganzer Motor wurde auseinander genommen, 2 Simmerringe sind kaputt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Zündaussetzer bei Zylinder 2 und 4.:/ Wird alles im laufe der Woche gemacht. Viel Schutt an einem so schönen Auto:/

Deine Antwort
Ähnliche Themen