Verliere Kühlwasser aber wo ???
Hallo Benz`ler
Ich beobachte bei mir das ich Kühlwasser verliere, und musste jetzt zweimal ca.0,2-0,4l nachfüllen .(in ca.6 wochen abstand)
Kann aber überhaupt nicht feststellen wo er leckt !?
Hat einer ne idee? ohne das ich gleich den kreislauf abdrücken lassen muß !
Er qualmt hinten nicht weiss und im oildeckel ist auch kein weisser schlamm oder ähnliches.
MFG Jens
18 Antworten
naja, Kopfdichtung wird oft vermutet aber selten verifiziert. Wo soll das Kühlwasser denn hin? Entweder nach außen, dann ließen sich Spuren am Motorblock erkennen. Hin zum Brennraum geht nicht, dann würde der Kompressions- bzw. Explosionsdruck Richtung Kühlwasser drücken, irgendwas würde platzen und das Kühlwasser würde sich im Motorraum verteilen. Blieben noch die Ölrücklaufkanäle. Dann hätte man aber als bald den Ölschlamm unter dem Öldeckel....
hi,
das dichtmittel kann, wie bei mir, die undichtigkeit auch an der zkd beseitigen. jetzt steigt aber die motortemperatur im stau erheblich an -mist!
Leider macht das Dichtmittel auch alles dicht, z.B. verstopft den Kühler...
Da ein Kühler sich eh langsam zusetzt, hast Du ihm mit dem Dichtzeug sicher keinen Gefallen getan.
Habe bei mir den Kühler bei ca 250tkm gewechselt, da er undicht war.
Die Kühlmitteltemperatur ist seitdem in allen Situationen spürbar niedriger.
Gruß Mario
Zitat:
naja, Kopfdichtung wird oft vermutet aber selten verifiziert. Wo soll das Kühlwasser denn hin? Entweder nach außen, dann ließen sich Spuren am Motorblock erkennen. Hin zum Brennraum geht nicht, dann würde der Kompressions- bzw. Explosionsdruck Richtung Kühlwasser drücken, irgendwas würde platzen und das Kühlwasser würde sich im Motorraum verteilen. Blieben noch die Ölrücklaufkanäle. Dann hätte man aber als bald den Ölschlamm unter dem Öldeckel....
Hallo,
bei mir war es tatsächlich der Zylinderkopf. Und es hat sich 20.000km nicht bemerkbar gemacht.
Ich hab ständig irgendwas gehört, wenn ich den Wagen abgestellt habe, so dass ich dachte es ist der Auspuff, oder so. (Schelle lose)
Später wurde ich dann darauf hingewiesen, dass ich Druck im Kühlkreislauf habe. Und dieser wurde dann über den Deckel regelmäßig abgelassen. Der Kühlkreislauf ist somit schon in der Lage den durch die Verbrennung erzeugten hohen Druck auszuhalten.