verliere flüssigkeit....welche?! -blöde frage, aber....
Hallo,
mir fällt seit ein paar tagen auf, daß sich unter meinem vectra eine beachtliche flüssigkeitslache ansammelt.
ich hab mir das mal näher angeschaut und es sieht nicht aus wie öl. die ölwanne ist erst gemacht worden und sonst verliere ich kein öl. es trocknet aber auch nicht ab. es bleibt immer flüssig.
was kann das sein? mein kühlwasserstand bleibt auch konstant. kann das flüssigkeit aus der klima sein?!?!!?
vielen dank für alle antworten....
30 Antworten
Also wenn es definitif kein Öl (Motor-, Getriebe-, Servoöl) ist, dann kommen ja nicht mehr allzuviele Dinge in Betracht:
Bremsflüssigkeit: Müsste man im Ausgleichsbehälter sehen, wenn es weniger würde.
Scheibenwischwasser: Der Vorratsbehälter wäre schneller leer als gewohnt, bzw. die Pfützen würden vollständig abtrocknen und bei leerem Behälter gäbe es keine Pfützen mehr.
Kondenswasser der Klima: Würde ebenfalls abtrocknen, bzw. wenn man die Klima absichtlich ein paar Tage nicht nutzt, dürften keine neuen Pfützen hinzukommen.
Benzin: Müsste man riechen und würde sich in kürzester Zeit verflüchtigen und keine Pfützen bilden.
Spritzwasser von der Straße: Manchmal reicht schon eine kleine Pfütze kurz vor dem Ziel die man mit einem Rad durchfährt, um nach dem Abstellen tropfendes Wasser unter dem Wagen zu haben! Selbst bei herrlichem Sonnenschein kann das passieren, wenn man so ne Dauerpfütze irgendwo hat!
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, was noch sein könnte!
Gruß
Fliegentod
Wisch es doch einfach mal trocken und schau, was dann passiert.
Kommts im gleichen Muster wieder, oder ist das Auto dann trocken.
Viele kleine Lachen schauen mir sehr stark nach Regenwasser aus.
ich hab heute mal bremsenreiniger draufgehauen. gleich kommt meine freundin und stellts auto auf unserem parkplatz ab. wenn ich morgen nachmittag heimkomme schau ich mal wie es aussieht und mach mal ein paar fotos. freitag auf samstag leg ich mal eine pappe unters auto und werd ja sehen, wo und was tropft. ich halt euch auf dem laufendem.
welche fküssigkeiten sind beim vectra mittels mid überwacht?
grüße
Ähnliche Themen
HI,
hast du dich mal drunter gelegt und nachgeschaut, wo das Zeug herkommen könnte? Muss ja irgendwo unterm Motor feucht oder nass sein.
Gruß cocker
Ok, nun mal ernsthaft, stell dir mal vor es iss wirklich ne Flüssigkeit aus dem Auto die nicht gerade nur die Scheiben reinigt, man stelle sich vor Bremsflüssigkeit,Servoöl,Kühlwasser,Benzin, .... meinste das iss so doll wenn du das noch bis zum WE laufen lässt ?
Ich mein, klar, es kann natürlich wirklich was unbedeutendes sein. Aber WENN es was wichtiges ist, dann kannste da schon arg blöde Probleme bekommen.
Vor allem wenn das jeden Tag soviel ist wie du sagtest, dann iss das ja auch nicht grad soooo dolle gut für die Umwelt wenn laufend der Kram da wegsickert...
Haste nun mal nach der Farbe gesehn? Die Frage wurde glaub schon dreimal gestellt bisher...
ich hatte auch schon geschrieben, daß die flüsseigkeit wässrig ist und ein farbenspiel wie benzin hat.
und vielleicht ist es besser, gleich morgen nochmal nachzuschauen. ich werde dann malalles was ich sehen hier schreiben und fotos machen.
habt dank.
grüße
Wässrig sagt aber nix über die Farbe aus. Und das da ein Farbenspiel drin ist auch nicht. bei Flipflop lacken gibts auch ein Fabenspiel und der "Grundton" ist auch immer anders. Verstehste was ich damit sagen will ?
Wenn das Zeugs "Klar" ist also mehr oder weniger "durchsichtig", dann sag das halt. Denn dann fällt schon wieder bissel was weg.
Das Farbenspiel kann schon daher kommen das du mal an der Stelle Öl verloren hast und da nun Regenwasser draufläuft das sich unterm Auto gesammelt irgendwie. Das Wasser verdunstet dann auch nicht so schnell wie üblich, gerade bei den momentanen Temperaturen, und zeigt eben den "Ölfilm".
Und wo befindet sich die Pfütze eigentlich ganz genau unter dem Motorraum? Eher vorne,...hinten,...links,... oder rechts? Was für Teile sind genau drüber(auch die die nicht tropfen können)? Wenn man weiss unter was für einem Areal im Motorraum die Pfütze auftritt hilft das evtl. bei der Suche nach der undichten Stelle.
gruss
So,
hab eine pappe unters Auto gelegt und jetzt gesehen daß es wirklich Öl ist, was ich verliere. Es ist die Motorentlüftung/Kurbelwellenentlüftung. Ich hatte den ganzen Mist abgebaut, weil ich neue Schläuche für den Ölabscheider verbaut habe und gleichzeitig die Dichtung der Entlüftung ersetzt habe.
Ob es allerdings an der Dichtung am Motorblock liegt oder ob das Öl am Ölabscheider durchkommt, weiß ich noch nicht.
Kann mir jemand sagen, ob es relevant ist, wie die neue Dichtung verbaut wird!?
Ich habe den Bereich um die Dichtung am Block sauber gemacht und allen Dreck und Schmutz entfernt. Man kann jedoch anhand der Dichtung nicht erkennen, welche Seite am Motor und welche am Rohr anliegt. ABer ich denke, daß ist mein Problem, warum ich Öl verliere...
Vielen Dank für alle gegebenen Antowrten und alle die noch kommen....
grüße
HI,
Glückwunsch - dasselbe Problem hab ich auch seit ich das Rohr zum Krümmertauschen abmontiert hatte. Allerdings hab ich keine Pfütze unterm Auto, sondern der Getriebekasten (?) ist aussen feucht... na und? Zum TÜV-Besuch kurz abgewischt und gut 😉
Hab auch mehrfach versucht durch Saubermachen das Ganze richtig dicht zu kriegen, aber war nicht... keine Chance. Jetz putz ich die Suppe alle paar Wochen mit nem Lappen weg...
Aber ich hab da keine Dichtung gesehn. Bei mir war da direkt Rohr auf Motorblock... gibts da ne Dichtung für ??? Ist mir die vllt beim Demontieren abhandengekommen...?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,Glückwunsch - dasselbe Problem hab ich auch seit ich das Rohr zum Krümmertauschen abmontiert hatte. Allerdings hab ich keine Pfütze unterm Auto, sondern der Getriebekasten (?) ist aussen feucht... na und? Zum TÜV-Besuch kurz abgewischt und gut 😉
Hab auch mehrfach versucht durch Saubermachen das Ganze richtig dicht zu kriegen, aber war nicht... keine Chance. Jetz putz ich die Suppe alle paar Wochen mit nem Lappen weg...
Aber ich hab da keine Dichtung gesehn. Bei mir war da direkt Rohr auf Motorblock... gibts da ne Dichtung für ??? Ist mir die vllt beim Demontieren abhandengekommen...?Gruß cocker
zwischen motorblock und dem rohr ist eine metalldichtung. Eiogentlich müßte es doch egal sein, wie herum ich die montiere oder?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
@Cocker
Du solltest deine Signatur um den Ölverlust erweitern.
hab ich ja nicht - da strömen ja nur Ölgase durch. Da tropft bei mir nix - und meine Sig bleibt wie sie ist 😉
@c40se
hm - dann muss ich mal zum fOH und mir so eine Dichtung besorgen.
Wenn die Dichtung von beiden Seiten gleich aussieht, sollte es egal sein, wie rum du sie einbaust.
Gruß cocker
ich könnte mich wegen dem auto den ganzen tag übergeben....😁
im moment sind nicht alle paar monate was dran, bzw. alle paar wochen, sondern jetzt im tagesrythmus...tür hinten rechts geht WIEDER nicht, WIEDER wasser unterm beihfahrersitz, mein mid ist mehr oder weniger nutzlos - bei den ganzen pixelgehlern, die dichtung von krümmer zu hosenrohr ist auch nicht dicht und jetzt verliert die karre wieder öl....
echt..ich hab die schnauze sowas von voll von dem ding!!!! man kommt nichtmehr hinterher, den ganzen scheiß zu reparieren. und ein schauspiel für die nachbarn bin ich schon lange...
am we komm ich erst dazu mal genauer nachzusehen wo das öl abläuft. aber ich bin mir zu 99% sicher, daß es was mit der motorentlüftung zu tun hat...*kotz*