Verlass auf das Reifendruckkontrollsystem
Während einer Stadtfahrt hat sich im KI das Reifendruckkontrollsystem gemeldet. Die Luftkontrolle an der nächsten Tankstelle ergab das der hintere rechte Reifen nur noch 0,7 atü hatte.
Ich finde eine etwas zu späte Warnung im KI.Bei flotter Autobahnfahrt hätte das schwer ins Auge gehen können.
Das Auto stand 2 Tage ungenutzt in der Garage,die Warnung erfolgte nach ca. 500 meter.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich bin mit meinem Latein am Ende: Ich war eben bei einem anderen Händler der NL Frankfurt/Offenbach, und mir wurde folgendes erzählt:
1. gemäß Datenkarte im Service-Heft hätte ich Modelljahr 2004 (halte ich für ein Gerücht bei MOPF mit 150 PS und Abholung in Bremen in 11/04)
2. Ich hätte diese Ausstattung nicht und es geht daher nicht.Ich war wie immer hartnäckig und habe auf die Heerstraße verwiesen. Dann sind wir zusammen an die Stardiagnose gegangen und der Mechaniker (Mechatroniker wohl eher, weil PC im Einsatz 🙂 ) ist vor meinen Augen die Menüpunkte im ESP und im KI durchgegangen, es war nichts von Reifendruckwarnung zu finden. Die sind der Meinung, dass es erst ab einem bestimmten ESP-Steuergerät geht.
Jetzt hast Du aber das gleiche Baujahr und den gleichen Motor, kann das denn wirklich sein, dass es bei Dir geht und bei mir nicht?
Wie bekomme ich das raus, in welchem Menüpunkt wird der Reifendruckwarner aktiviert?
Ratlos
Moonwalk
Das wundert mich aber sehr.
Gehe auf gefahrene Gesamt KM/Tages-Km.
Danach weiterblättern,es kommt Ölkontrolle,Km/h und u.a. aktivieren des Reifendruckwarners.Wenn er eingestellt ist kannst Du mit + (macht man nach Nachfüllen des Luftdrucks )
neu einstellen.
Bei mir hatte das damals ein Herr Reuß, in der Heerstraße gemacht.
Meine Zulassung 15.11.2004(CDI 220,150 PS,Mopf) also das gleiche Auto wie Deines.
Kann ich nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Old Peter
Kann ich nicht verstehen.
Ich auch nicht, aber Herr Reuß sagt, wenn's nicht geht, dann geht's bei meinem Steuergerät eben nicht. Wenn kein Eintrag im DAS da ist, ist die Funktion auch nicht da und das liegt daran, dass ich sie damals nicht als Extra bestellt habe...
Zu früh gefreut
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von MBenzNL
In alle geMopfte 203er lasst sich den Drukverlust warner freischalten mittels stardiagnose - das sill in das EZS gemacht werden...
Bist Du Dir da wirklich sicher? Ich stand gestern dabei, wir haben KI, ESP und EZS nach Menüeinträgen durchsucht (Sonderausstattung etc.) da wurden jeweils Komponenten gelistet, die aktiv oder auch nicht waren, die Reifdruckwarnung war aber nicht dabei.
Scheint doch nicht bei jedem MOPF zu gehen, habe ich noch nicht das aktuelle EZS und SAM? Old Peter hat den gleichen Motor mit dem gleichen Zulassungsdatum, und bei dem ging's....
Ratlos
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Bist Du Dir da wirklich sicher?
Scheint doch nicht bei jedem MOPF zu gehen
da bin ich mir 99,9% sicher - geht bei jeder 203er Mopf...freischalten/aktivieren muss in das EZS gemacht werden
greetingz,
Also gibt es keine unterschiedlichen Steuergeräte, von denen es abhängig sein kann?
Wo / wie genau muss man es denn im EZS einstellen (Menüpunkt?), ich glaube meine Werkstatt benötigt noch Unterstützung....
Viele Grüße
Moonwalk
MT ist spitze!
Hallo und besonderen Dank an "Old Peter" und "MBenzNL".
Ich habe jetzt die Reifendruckwarnung. 🙂 🙂 🙂
Ein Dank auch an die tolle DC-NL, die es nach mehrmaliger Ablehnung und Erklärung, warum es nicht geht, am Ende doch geschafft hat. Traurig dabei ist eben nur, dass ich schon längst denen geglaubt und resigniert hätte, wenn ich hier im Forum nicht immer wieder neu motiviert und bestätigt worden wäre. So kam ich durch freundliche Penetranz bei der Werkstatt am Ende noch zum Ziel. Das tolle dabei ist, dass ich wegen Garantiearbeiten dort war und die Freischaltung nicht berechnet wurde (ist aber nicht schlimm, da ich denen ja schon beim letzten Assyst vor zwei Monaten knapp 40 EUR dafür gelöhnt hatte, das Wartungsintervall zu verlängern).
Alles wird gut & ich mag meinen Benz
Moonwalk
Re: MT ist spitze!
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Hallo und besonderen Dank an "Old Peter" und "MBenzNL".
Ich habe jetzt die Reifendruckwarnung. 🙂 🙂 🙂
Alles wird gut & ich mag meinen Benz
Moonwalk
Super,das war ja eine schwere Geburt.
Jetzt kann der Plattfuß kommen. 😁
Bei mir hat die RDVW vorgestern einwandfrei funktioniert.
Reifendruck Normal 2,7 bar
Meldung im Display bei 2,3 bar
Bin zwar im ersten Moment etwas erschrocken weil ich den Thrad mit den 0,7 bar Restluftdruck noch im Hinterkopf hatte.
An der Tanke dann doch erleichtert, dass sich das System so früh gemeldet hatte.
Ist eben wichtig, bei jeder Reifendruckkontrolle bzw. -korrektur den Reset des systems zu machen
Guten Abend in die Runde, ist zwar ein megaaltes Thema, aber ich habe diesbezüglich mal eine Frage: mein Sohn hat einen 2003 Vorfacelift und wir hatten innerhalb einer Woche erst einen platten Sommerreifen (Schraube eingefahren) und dann einen platten Winterreifen (Blechteil eingefahren). Nun überlege ich, ob es doch eine Möglichkeit gibt, auch beim Vorfacelift eine Reifendruckkontrolle nachzurüsten. Welche Optionen hab ich denn? Es gibt ja auch so einfache Systeme zu kaufen, die man von außen auf die Ventile schraubt. Hat das jemandem Einsatz? Liebe Grüße, Ekkehard
Ich hab einen Wagen mit Sensoren, ich find's ziemlich teuer und eigentlich nutzlos.
Ich finde der einzige Anwendungsfall ist, der Reifen verliert Nachts Luft und Morgens geht der Warner an.
Wenn der Reifen schnell Luft verliert, hilft der Warner nicht. Ich kenne auch keinen der wegen einem schleichenden Plattfuß mal Probleme hatte. Man merkts und bleib liegen, mit Warner früher aber ändert ja nichts.
Wenn dein Sohn öfters mal den Luftdruck kontrolliert, merkt er schnell wenn was fehlt.
BTW, so als Faustregel 10 Grad Aussentemperatur Unterschied, 0,2 Bar Veränderung.
Bei ELV gibt es ein System zum Nachrüsten für 150 €. Wäre mir zu viel Geld und Aufwand. Ich gucke mir die Reifen selber an und merke auch wenn es anfängt zu eiern. 🙂
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 12. Oktober 2023 um 23:53:10 Uhr:
Bei ELV gibt es ein System zum Nachrüsten für 150 €. Wäre mir zu viel Geld und Aufwand. Ich gucke mir die Reifen selber an und merke auch wenn es anfängt zu eiern. 🙂
Okay, ich schaue mal. Wenn der Aufwand vertretbar ist, würde mich das nicht stören. Ich hab natürlich keine Lust, die Reifen von der Felge zu ziehen, um dort neue Sensoren zu verbauen.
Auch wenn das System schon alt ist, finde ich es okay, da es meldet, bevor das Fahrzeug Mätzchen macht.
Wer mehr möchte, kann neuere Systeme nachrüsten.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 12. Oktober 2023 um 23:53:10 Uhr:
Bei ELV gibt es ein System zum Nachrüsten für 150 €. Wäre mir zu viel Geld und Aufwand. Ich gucke mir die Reifen selber an und merke auch wenn es anfängt zu eiern. 🙂
Wenn du schon so viel Luft verloren hast, dass es anfängt zu eiern, kann es schnell lebensgefährlich werden.
Wenn du vorher flott auf die AB gefahren wärst, hätte der Reifen auch platzen können.
Auf der Autobahn sollten durch die höheren Umdrehungszahlen schneller eine Warnung bei Druckabfall kommen.