Verlässlichkeit Tankanzeige
Hi,
Habe den XC90 T8 MY24.
Die Tankanzeige hat 4 "Striche" (und es wird die Restweite berechnet, die meine ich nicht). Wie verlässlich ist die Anzeige der Striche? Bin gerade vom dritten Strich auf den zweiten (vollen) gerutscht. Habe also 2 volle Striche. Kann ich davon ausgehen dass ich noch 50% also 35 Liter im Tank habe oder ist die Anzeige eher ungenau und ich habe weniger (mehr wäre okay). Wie ist da eure Erfahrung?
Hintergrund ist, dass ich im Ausland bin und gerne in D tanken möchte. Mit 50% und 100% Strom schaffe ich das.
15 Antworten
Ich denke einmal, daß Du noch die Hälfte im Tank hast.
Zum Glück gibt es in Europa aller weniger Kilometer eine Tankstelle. Solltest Du also noch vor der deutschen Grenze keinen Sprit mehr haben, kannst Du ja ohne große Probleme tanken.
Ganz ehrlich, so richtig verstehe ich Deine Frage nicht, bzw. zweifele an der Ernsthaftigkeit dieser.
Ich hab im 2019 noch mehr Striche. Und eine Restreichweite, die sich dynamisch an deinen aktuellen Fahrstil anpasst.
Normal kannst du mit NULL Strichen immer noch 10-50km fahren, das ist schon seeehr seriös ausgelegt.
Ich hatte seit 1995 jedes (große) Modell von Volvo, diese Berechnung bzw. Anzeigen wurden permanent bei jedem Modell besser.
Zitat:
@danfried schrieb am 26. Juni 2024 um 19:13:13 Uhr:
Ich denke einmal, daß Du noch die Hälfte im Tank hast.
Zum Glück gibt es in Europa aller weniger Kilometer eine Tankstelle. Solltest Du also noch vor der deutschen Grenze keinen Sprit mehr haben, kannst Du ja ohne große Probleme tanken.
Ganz ehrlich, so richtig verstehe ich Deine Frage nicht, bzw. zweifele an der Ernsthaftigkeit dieser.
Da ich nachts fahre, ist eben nicht alle paar Kilometer eine Tanke, die geöffnet hat. Viele öffnen erst um 6 Uhr. An der Autobahn habe ich keine Lust zu tanken, da du dort 40ct/Liter mehr zahlst.
Zudem zahlt im Ausland mein Arbeitgeber meinen Sprit nicht, nur in D. Deshalb möchte ich lieber dort tanken. Wenn die Anzeige nun "unseriös" st (die Restweite variierte von 1.800 km (!!) bis 280km und das bei einer zurückgelegten Strecke von ca. 300km, das auch weil ich in den Bergen unterwegs bin - wie das kalkuliert wird, ist mir schon klar), kippe.ich hier noch was in den Tank. Wenn aber Eure Erfahrung mit den neueren Modellen positiv ist (es wird eher weniger angezeigt als tatsächlich im Tank ist), dann bin ich entspannt und setze auf die "alle wenige Kilometer" liegenden Tankstellen.
Für solche Fälle hab ich immer 5l im Kofferraum- man weiß ja nie…
Gruß Didi
Hallo,
in dem Zusammenhang, wie genau ist denn die Literangabe in der APP? Da bekomme ich zumindest die Restmenge in Litern angezeigt...
Wo zeigt er Dir das in der App? Bei mir steht nur die Reichweite?
Der Verbrauch der einzelnen Strecke wird auch nicht mehr angezeigt oder? Das war bei meinem D5 MY19 der Fall. Da hast du dann gesehen, dass Du für den Weg zum Einkaufen 0,4 Liter verbraucht hast. Das fande ich ganz cool.
In der App auf der Apple Watch werden die restlichen Liter angezeigt oder auch im Profil wenn man sich auf der Volvo Website anmeldet.
Echt jetzt? Da muss ich mal wirklich schmunzeln...
Hier fährt jemand XC90T8 und macht sich Gedanken um 50,- Tacken, die sein Arbeitgeber nicht bezahlt? Das Ganze im Urlaub vielleicht mit Familie? Das der Arbeitgeber die Urlaubsreise im Ausland nicht bezahlt ist ja schon empörend, aber das man hier im Forum noch wertvolle Zeit verschwendet, um so eine Frage zu klären....das hat schon was. Und wenn die Antworten hier nichts taugen und man liegenbleibt.....dann ist Volvo mit der dämlichen Tankanzeige schuld, oder?
Mein Vorschlag: tanke einfach den teuren Sprit und geniesse eine entspannte Heimfahrt.....und dann, bei der nächsten Autowahl mach`s etwas günstiger, damit diese Gedanken gar nicht mehr auftauchen..😛
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 28. Juni 2024 um 10:56:51 Uhr:
und macht sich Gedanken um 50,- Tacken, die sein Arbeitgeber nicht bezahlt? Das Ganze im Urlaub vielleicht mit Familie? Das der Arbeitgeber die Urlaubsreise im Ausland nicht bezahlt ist ja schon empörend,
Ich finde es schon immer grenzwertig, daß der Arbeitgeber den Sprit für den Urlaub bezahlt...
Ist mir auch grad erst aufgefallen, dass die Liter nur in der Watch App angezeigt werden...
Zitat:
@tobitoll schrieb am 28. Juni 2024 um 08:57:30 Uhr:
In der App auf der Apple Watch werden die restlichen Liter angezeigt oder auch im Profil wenn man sich auf der Volvo Website anmeldet.
Also bei mir wird im Fahrtenbuch noch der Verbrauch für die Strecke angezeigt, dafür muss man aber die jeweilige Strecke öffnen. Da hab ich dann die Google Map, Start / Ziel, Fahrtstrecke, Dauer, Verbrauch und KM-Stand.
PS: Habe die App erst vor ein paar Tagen aktualisiert.
Das mag bei Fahrzeugen mit Sensus der Fall sein (wird bei uns in der App für den V60 D4 MY19 meiner Frau auch angezeigt), aber mit AAOS aktuell (noch) nicht.
Habe auch einen MY24 T8 und kann die Frage verstehen, da mir die Sprunghaftigkeit der Anzeige auf meinen nun 12.000km ebenfalls nervöse Momente beschert hat.
Meine Erfahrung ist: tanke ich, wenn die Restreichweitenanzeige angeht (d.h. ca ein halber Strich verbleibt, Restreichweite stets mit 90km angegeben), passen rd 58 Liter in den Tank.
Fahre ich weiter, bis Restreichweite Null km und der letzte Strich fast verschwunden ist, passen dann ca 62 L in den Tank.
Bei angeblich 71 Liter Tankvolumen ist also bei Anzeige Null noch eine Reserve von mindestens 5, eher 10 Litern im Tank.
So meine Erfahrung, bin ihn aber nie solange gefahren, bis er dann einfach stehengeblieben ist. Das wäre wohl der einzige Weg, den Tankinhalt wirklich zu bestimmen.