Verlängerung Leasingvertrag

Mercedes E-Klasse A238

Ihr Lieben,

aufgrund der sehr langen Neuwagenbestellungsfristen (in meinem Fall wohl über 12 Monate!)werde ich meinen Leasingvertrag wohl für 1 Jahr mindestens verlängern lassen müssen. Hat jemand Erfahrung, ob sich die Ratenhöhe dann ggf. sehr stark verändert? Danke für Infos.

LG mrbean95

16 Antworten

Zitat:

@mrbean95 schrieb am 20. März 2022 um 12:17:46 Uhr:


Ihr Lieben,

aufgrund der sehr langen Neuwagenbestellungsfristen (in meinem Fall wohl über 12 Monate!)werde ich meinen Leasingvertrag wohl für 1 Jahr mindestens verlängern lassen müssen. Hat jemand Erfahrung, ob sich die Ratenhöhe dann ggf. sehr stark verändert? Danke für Infos.

LG mrbean95

Mit dem Thema befasse ich mich auch gerade, habe aber noch keine Informationen. Nach meinem Verständnis bedeutet aber neuer Leasingvertrag: aktueller Buchwert oder Marktwert (je nachdem was höher ist), aktueller Leasingfaktor (setzt sich aus Zins für Kapitalbindung/neuer Kaufpreis und zukünftiger Wertverlust zusammen). In einem liquiden Markt müsste die Rate niedriger werden, da Kaufpreis niedriger und Wertverlust verlangsamt. Aber was ist momentan normal?

Danke für diese qualifizierte Info.

Zitat:

@mrbean95 schrieb am 20. März 2022 um 12:55:07 Uhr:


Danke für diese qualifizierte Info.

Danke für das Kompliment. Aber das ist nur eine Vermutung, keine qualifizierte Auskunft. Ich werde kommende Woche meinen Neuwagenverkäufer bitten (ihn habe ich bereits gefragt und er hat kein Interesse oder darf nicht) mir einen Gebrauchtwagenverkäufer zu empfehlen. Mit dem werde ich Anfang April (wenn ich wegen Winter/Sommerreifenwechsel in der Niederlassung bin) in Verhandlung treten. Dann werde ich genaueres wissen.

Das Problem für uns beide ist: Mercedes bekommt unsere ,,Gebrauchten'' derzeit mit Aufpreis aus den Händen gerissen. In den Gebrauchtwagen-Ausstellungen herrscht gähnende Leere. Meine Hoffnung ist lediglich, dass ein 400er als Gebrauchter nicht so begehrt ist.

Genau, und weil es so fatal ist, wie Du beschreibst, warte ich IMMER noch auf mein Leasingprolongationsangebot-aber es besteht daran offensichtlich aus den von Dir beschriebenen Gründen kein Interesse.....

Aber dann sind die mich los......

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrbean95 schrieb am 20. März 2022 um 13:11:18 Uhr:


Genau, und weil es so fatal ist, wie Du beschreibst, warte ich IMMER noch auf mein Leasingprolongationsangebot-aber es besteht daran offensichtlich aus den von Dir beschriebenen Gründen kein Interesse.....

Aber dann sind die mich los......

😁😁😁

Durchs Internet geistern Bilder eines aufregenden Chinesen: zeekr 001. Wenn der nach Europa kommt - das Abenteuer würde ich wagen!

Meine Frau hingegen hofft auf eine Wiederholung des von ihr heiß und innig geliebten GLC.

Cooles Teil!

Wir haben grad einen 213er Kombi verlängern lassen. Der Vertag lief eigentlich noch bis Oktober aber Mangels Alternativen wurde der E300de dann jetzt schon um 1 Jahr verlängert. Die Rate hat sich dadurch um ca 100 Euro glaube ich verringert und dazu gabs dann auch noch eine Gutschrift, da der Vertrag dann wohl rückwirkend umgeändert wurde.

MB bzw. die Leasinggesellschaft kalkuliert bei Leasingbeginn die Rate und hat dann in der Regel auch schon einen Rücknahmepreis mit einer Gesellschaft vereinbart. Vor 3 Jahren einen eher geringeren Rücknahmepreis-jetzt gibt es für die Gebrauchten erheblich mehr.
Die Leadinggesellschaften versuchen die Laufzeit zu verlängern aber oft geht es nur zu den gleichen Raten. Keiner weiß wie der Gebrauchtwagenmarkt in einem Jahr aussieht.

Zitat:

@Ossanna16 schrieb am 20. März 2022 um 13:32:30 Uhr:


MB bzw. die Leasinggesellschaft kalkuliert bei Leasingbeginn die Rate und hat dann in der Regel auch schon einen Rücknahmepreis mit einer Gesellschaft vereinbart. Vor 3 Jahren einen eher geringeren Rücknahmepreis-jetzt gibt es für die Gebrauchten erheblich mehr.
Die Leadinggesellschaften versuchen die Laufzeit zu verlängern aber oft geht es nur zu den gleichen Raten. Keiner weiß wie der Gebrauchtwagenmarkt in einem Jahr aussieht.

Ja klar steht bei Leasing-Beginn der Buchwert zum Leasing-Ende fest. Aber als ich meinen bestellt habe gab es weder Pandemie noch Ukraine-Krieg. Wenn jetzt der Marktwert über Buchwert liegt, könnte die Versuchung entstehen, den Wagen anderweitig zu vermarkten.

Zitat:

@oliver1815 schrieb am 20. März 2022 um 13:29:05 Uhr:


Wir haben grad einen 213er Kombi verlängern lassen. Der Vertag lief eigentlich noch bis Oktober aber Mangels Alternativen wurde der E300de dann jetzt schon um 1 Jahr verlängert. Die Rate hat sich dadurch um ca 100 Euro glaube ich verringert und dazu gabs dann auch noch eine Gutschrift, da der Vertrag dann wohl rückwirkend umgeändert wurde.

So hat mir das mein Verkäufer auch erklärt, konkrete Zahlen habe ich noch nicht angefragt.
Somit wäre das fair und man könnte abwarten was sich tut.
Zu berücksichtigen ist das man, insofern man ursprünglich 36 Monate geleast hatte, TÜV machen lassen muss. Ebenso ist das Fahrzeug aus der Garantie (in der Regel..)

Zitat:

@Flodder schrieb am 20. März 2022 um 14:07:42 Uhr:



Zitat:

@oliver1815 schrieb am 20. März 2022 um 13:29:05 Uhr:


Wir haben grad einen 213er Kombi verlängern lassen. Der Vertag lief eigentlich noch bis Oktober aber Mangels Alternativen wurde der E300de dann jetzt schon um 1 Jahr verlängert. Die Rate hat sich dadurch um ca 100 Euro glaube ich verringert und dazu gabs dann auch noch eine Gutschrift, da der Vertrag dann wohl rückwirkend umgeändert wurde.

So hat mir das mein Verkäufer auch erklärt, konkrete Zahlen habe ich noch nicht angefragt.
Somit wäre das fair und man könnte abwarten was sich tut.
Zu berücksichtigen ist das man, insofern man ursprünglich 36 Monate geleast hatte, TÜV machen lassen muss. Ebenso ist das Fahrzeug aus der Garantie (in der Regel..)

Ich würde eine Garantieverlängerung gleich in den neuen Leasingvertrag mit einrechnen.

Garantie sind ja nur 2 Jahre ? Ich glaub MB100 hatte wir für den im Oktober letzten Jahres abgeschlossen. Aber stimmt, muss dann für 1 Jahr verlängert werden.

Ich habe gerade der Vertrag für meinen E 400d AT vorzeitig von 36 auf 48 Monate verlängert.
Da ich eine hohe Leasingsonderzahlung geleistet habe, hat sich die Leasingrate rückwirkend erhöht und ich musste eine Nachzahlung leisten.
Das ist aber auch logisch, weil die Sonderzahlung über die gesamte Laufzeit die Leasingrate quasi subventioniert.
Der Restwert wird natürlich neu berechnet weil sich ja auch das Fahrzeugalter und die Laufleistung ändern.
Die Grundlegenden Parameter ändern sich aber nicht. Der Vertrag wird so berechnet, als wenn man ihn gleich zu Beginn für die längere Laufzeit abgeschlossen hätte.

Ich hatte mir schon einmal vor einem Jahr ein Angebot für eine Verlängerung geben lassen, die Konditionen waren die gleichen wie jetzt.

Bei der Berechnung der Nachzahlung wurde sogar der abgesenkte MwSt.-Satz im 2.Hj. 2020 berücksichtigt.

Untern Strich sind die Gesamtfinanzierungskosten ((alle Raten + Sonderzahlung) / Monate x 12) aufs Jahr gerechnet etwas geringer geworden.

Wie gesagt, die Änderung bei den Raten und eine evtl. Nachzahlung sind sehr stark von der geleisteten Sonderzahlung abhängig.
Hohe Sonderzahlung: hoher Ratenzuschlag, hohe Nachzahlung
Geringe Sonderzahlung: geringer Ratenzuschlag, geringe Nachzahlung. Ggf. Rückvergütung.

So wie @C320TCDI es sagt, war es bei mir auch.
Ich hatte meinen Leasingvertrag von 4 auf 5 Jahre verlängert, weil ich die Km nicht zusammen bekam wegen Corona.
Mir wurden über 3000€ zurückerstattet, und die Leasingrate deutlich abgesenkt.
Soweit mir bekannt ist, verfährt nur noch BMW nach gleichem Muster. Volkswagen und Co machen lt. Aussage meines Steuerberaters (er ist Betroffener) diesen Weg nicht.

Einziger Wehrmutstropfen bei mir war, dass ich nochmal TÜV und große Inspektion bezahlen musste.
Das sollte jeder der damit liebäugelt mitbedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen