Verlängerung im Luftfiltergehäuse abtrennenen
Im angehängt Foto sieht man den oberen Teil des Luftfilterghäuses. Dort ragt ein Rohr hinein. Wäre es möglich dass der Filter besser genutzt wird wenn man dieses Rohr abtrennt und was sagt die Garantie oder die StvO wenn man das Ding entfernt?
http://systema-sephiroticum.de/Luftfiltergehaeuse.JPG
19 Antworten
Tendenziell würde ich mal behaupten:
die Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht.... Deswegen wird eine Änderung des Luftfilterkastens nicht unbedingt eine Verbesserung darstellen 😉
Was der TÜV dazu sagt weiß ich nicht, IMHO würd ich eher mal sagen: lieber die Finger davon weglassen. TÜVler haben manchmal spass an sowas 😉
Das dargestellte Rohr ist die Beruhigungstrecke für die Luft ,
es bewirkt , das der Luftmengenmesser laminar angeströmt wird .
Änderungen sind eher nachteilig !!
mfg
Omega-OPA
Im Corsa bewirkt es das er lauter wird 🙂 somit sportlicher klingt..
Jedoch konnte ich keine nachteile erkennen :/
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Im Corsa bewirkt es das er lauter wird 🙂 somit sportlicher klingt..
Jedoch konnte ich keine nachteile erkennen :/
Wenn Du jetzt noch wüsstes worüber Du hier schreibst ...........
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn Du jetzt noch wüsstes worüber Du hier schreibst ...........
Vielleicht ist für garfield02 ja "laut = schnell" 😁
@FLCL
Ich würde das Rohr auch drin lassen, weil die Ansaugwege normalerweise vom Hersteller so ausgelegt sind, daß sich ein harmonischer Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband ergibt. Durch Veränderung der Ansaugwege kann man das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und die Leistung im oberen Drehzahlbereich beeinflussen. Allerdings verhalten sich beide antiproportional zueinander. Eine Verkürzung des Ansaugwegs wird die Anfahrschwäche noch eklatanter zu Tage treten lassen. Man sollte also genau wissen was man da tut.
Zusätzlich tritt mit grosser Wahrscheinlichkeit der Effekt auf, den Omega-OPA beschreibt.
Gruß
Achim
Falls du dieses Rohr abtrennst, und dadurch der Sound verändert wird
"lauter=sportlicher"???,
dann hast du damit das Geräuschverhalten deines Autos verändert und im schlimmsten Fall (falls sich einer die Mühe macht, ganz genau hinzusehen) kann die Betriebserlaubnis deines PKW erlöschen und deine Kiste kann stehenbleiben bzw. wird entstempelt, wenn du es vor Ort nicht sofort beheben kannst. Das ganze wird auf alle Fälle einen Batzen Geld kosten.
§19 Absatz 2 Nr. 2 StVZO:
...Sie (Betriebserlaubnis) erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn Du jetzt noch wüsstes worüber Du hier schreibst ...........
mfg
Omega-OPA
Ne er wird lauter 🙂
Und ich rede vom LUFTFILTERKASTEN 😁
Im Corsa Forum ein beliebtes Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Ne er wird lauter 🙂
Und ich rede vom LUFTFILTERKASTEN 😁
Im Corsa Forum ein beliebtes Thema 🙂
Dir ist schon klar das hier von der Reinluftseite die Rede ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Hochstifts
Falls du dieses Rohr abtrennst, und dadurch der Sound verändert wird
"lauter=sportlicher"???,
dann hast du damit das Geräuschverhalten deines Autos verändert und im schlimmsten Fall (falls sich einer die Mühe macht, ganz genau hinzusehen) kann die Betriebserlaubnis deines PKW erlöschen und deine Kiste kann stehenbleiben bzw. wird entstempelt, wenn du es vor Ort nicht sofort beheben kannst. Das ganze wird auf alle Fälle einen Batzen Geld kosten.
§19 Absatz 2 Nr. 2 StVZO:
...Sie (Betriebserlaubnis) erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Ich schrieb nirgends das ich dieses immer noch so habe..
Desweiteren ist es auf Privatgelände doch egal... Ich fahre ganz legal auf lffentlichen straßen rum... desweiteren guckt der Tüv etwas genauer hin..
Dazu kann man das gar nich überhören das es verändert wurde. Also wird es wohl jedem auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dir ist schon klar das hier von der Reinluftseite die Rede ist ?
Menno 🙁 ich komm nichmehr hinterher... Ja ich weiß was gemeint ist...
Im corsa sieht es so ähnlich aus.. Und wie gesagt dort dient es lediglich zum beruhigen der Luft..
EDIT: Ich suche mal den Thread bei uns raus
EDIT2😁 : http://www.motor-talk.de/t380846/f230/s/thread.html
Also hab ich es jetzt richtig Verstanden Du hast das Teil im Deckel gekürzt ?
Wo soll dabei der Lärm herkommen ?
Lärm kommt am Besten wenn du die Schmutzseite .....also das Filtergehäuseunterteil öffnest.........da reicht es dann schon den verwinkelten Schlauch oder das Kunststoffformteil abzunehmen 😁
Danke für den Link......🙂
@ general1977
ich glaube bei Turbomotoren spielt dieser Effekt eine untergeordnete Rolle. Eher macht sich da eine Fehlberechnung (-messung) der Luftmasse bemerkbar.
Ich kenne das Grössenmass der Abweichung nicht, jedoch kann dies (so kenne ich es vom Saugbenziner) zu einer zu hohen Verbrennungstemperatur (zu wenig Sprit, ZKD-Schaden, Überhitzung der Einspitzelemente, whatever) oder zu viel Kraftstoff im Zylinder (Folge Diesel : Ruß, Folge Benziner : Katalysatorschaden?) führen. Da das Strömungsverhalten im Luftfilterkasten dann anders ist, ist das drehzahlabhängig bis unberechenbar. Man sollte also die Anströmung des LMM möglichst so lassen wie sie ist. Andernfalls schlägt man sich mit merkwürdigen Anomalien rum und hat keine Lösung.
MfG BlackTM