Verlängerter Werkstadtaufenthalt

Audi TT 8J

Ich habe letzten Dienstag morgens meinen TTC zum 🙂 gebracht, da er folgende Mängel hat(te?):
- Flöte
- Gurtschnapper (Fahrerseite)
- Sporadisch auftretendes kurzes unruhiges laufen des Motors im Stand
- Auf der Motorhaube hat sich Klarlack gelöst

Diese Arbeiten sollten bis Mittwoch Nachmittag erledigt werden. Seitdem ruft mich der 🙂 täglich an und sagt, dass Sie den Wagen noch gerne einen Tag behalten möchten...
Wie kann das sein? Angeblich weil die Motorhaube nicht durch die Qualitätskontrolle käme? Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, als ob Sie irgendwas verbockt haben😕😕😕

21 Antworten

Fahr halt mal hin und schau dir dein Auto an.
Ich hoffe du hast wenigstens einen kostenfreien und angemessenen Leihwagen solang.

Naja, hab nen neuen A4 Kombi 2,0TDI 140PS mit Mittelerer Ausstattung

Hab nach nem R8 gefragt, wurde aber nix draus. Auf die Dauer wahrscheinlich auch besser, der Sprit hätte mich wahrscheinlich in den Ruin getrieben😰

Der unruhige Lehrlauf ist scheinbar normal !
Haben einige hier !
Gabs sogar einen thread zu !🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der unruhige Lehrlauf ist scheinbar normal !
Haben einige hier !
Gabs sogar einen thread zu !🙂

Gibts dazu eine Lösung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der unruhige Lehrlauf ist scheinbar normal !
Haben einige hier !
Gabs sogar einen thread zu !🙂
Gibts dazu eine Lösung?

Ich hab das auch, aber da bei dem Hüppfen des Motors die Drehzahlanzeige nicht mitgeht,

denke ich nicht,dass es relevant ist !

Die Anderen haten das auch so bestättigt !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Gibts dazu eine Lösung?

Ich hab das auch, aber da bei dem Hüppfen des Motors die Drehzahlanzeige nicht mitgeht,
denke ich nicht,dass es relevant ist !

Die Anderen haten das auch so bestättigt !😉

bei mir geht der Drehzahlzeiger minimal mit. Man merkt es aber eindeutig mehr am vibrieren. Ich bin mal gespannt, was Audi mir sagt wenn ich mein TT wiederbekomme (ob das jemals der Fall sein wird???)

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich hab das auch, aber da bei dem Hüppfen des Motors die Drehzahlanzeige nicht mitgeht,
denke ich nicht,dass es relevant ist !

Die Anderen haten das auch so bestättigt !😉

bei mir geht der Drehzahlzeiger minimal mit. Man merkt es aber eindeutig mehr am vibrieren. Ich bin mal gespannt, was Audi mir sagt wenn ich mein TT wiederbekomme (ob das jemals der Fall sein wird???)

Wird schon !! Und wenn nicht hätte ich bitte die Mittelkonsole !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


bei mir geht der Drehzahlzeiger minimal mit. Man merkt es aber eindeutig mehr am vibrieren. Ich bin mal gespannt, was Audi mir sagt wenn ich mein TT wiederbekomme (ob das jemals der Fall sein wird???)

Wird schon !! Und wenn nicht hätte ich bitte die Mittelkonsole !😉

Hab Sie noch nicht eingebaut und da ist eine Macke drin! War bzw. bin echt stinksauer😠

ich hatte auch einen unruhigen leerlauf. In der Werkstatt haben die dann das standgas etwas angehoben, und seitdem merke ich nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Wird schon !! Und wenn nicht hätte ich bitte die Mittelkonsole !😉

Hab Sie noch nicht eingebaut und da ist eine Macke drin! War bzw. bin echt stinksauer😠

Das kommt dann davon !😁

Standgas hohdrehen ist aber nicht die Lösung !
Sowas macht man als letzten Schritt, wenn man keinen blassen Schimmer mehr hat, was es sein könnte !

soweit ich das verstanden habe, ist das beim 2.0TFSI normal, dass der im stand etwas unruhig ist. Der Meister hat mir dann noch erzählt, dass aufgrund eines möglichst geringen CO2 ausstoßes, das Standgas soweit heruntergedreht wurde, dass die leichten Schwingungen gerade noch im akzeptablen Bereich sind.
Wie dem auch sei, das Standgas wurde minimal angehoben und ich hab endlich ruhe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Inside


soweit ich das verstanden habe, ist das beim 2.0TFSI normal, dass der im stand etwas unruhig ist. Der Meister hat mir dann noch erzählt, dass aufgrund eines möglichst geringen CO2 ausstoßes, das Standgas soweit heruntergedreht wurde, dass die leichten Schwingungen gerade noch im akzeptablen Bereich sind.
Wie dem auch sei, das Standgas wurde minimal angehoben und ich hab endlich ruhe 🙂

OK !!🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Hab Sie noch nicht eingebaut und da ist eine Macke drin! War bzw. bin echt stinksauer😠

Das kommt dann davon !😁

Standgas hohdrehen ist aber nicht die Lösung !
Sowas macht man als letzten Schritt, wenn man keinen blassen Schimmer mehr hat, was es sein könnte !

Hier mal ein paar Fotos von der Macke und einem kleinen Riss.

Meint ihr, da kann man noch was machen?

Bild 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen