Verkleidung HINTEN Lautsprecher Einbau

Hallo!

Mein Golf 1 Cabrio hat jetzt schon ne richtig schön klingende Anlage.
Ich will aber in dem Auto noch ein Frontsystem als Semi-Frontsystem einbauen um mehr Raumklang zu haben. So habe ich mir gedacht, ich schraube 2 13er LS HINTEN in die Seiten, also da wo die Hintertüren wären, wenn der Golf 1 Cabby ein 5 Türer wäre. Von der Position her etwa mittig in den Seiten, damit die LS nicht zu tief abstrahlen. Die Hochtöner der 2 Wege Kompo kommen entweder vorne hin, zu den anderen beiden die schon da sind. ODER ich baue sie hinten in die Mitte des Autos gerichtet an. Die Frequenzweichen sollen in den Kofferraum, an die Rückbank hinten kommen.

Meine Fragen jetzt:

Die Lautsprecher in die Seitenverkleidungen HINTEN zu kriegen, dachte ich mir einfach mal abmontieren und ein Loch in die Verkleidung sägen, wo die LS dann rein kommen. Platz dahinter ist vorhanden.
Doch wie stabilisiere ich die am besten, dass sie fest drin sind? Helfen da Ringe? oder was habt ihr da so für Ideen wie ich das machen könnte? Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht, ohne gleich neue Boards zu bauen? Was ich erreichen will ist einfach, dass die Boxen sicher und stabil eingelagert sind in die ORIGINAL Verkleidung (dahinter wird auch gedämmt, damits mehr kickt).

UND:

Wo würdet ihr die Hochtöner hinpacken? Vorne zu den anderen, damit im "Oberen Bereich" des Autos mehr Schall rumschwirrt, und ein besserer Raumklang entsteht, oder Hinten in die Ecken damit auch bei offenem verdeck die HT nach Vorne zeigen und es einen besseren Raumklang gibt?? Was würdet ihr sagen?

lg.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Naja. Also ändern wird es sicher was. Meine 5 Kanal Endstufe wird die Batterie nicht so belasten.

Ah ja...und das weisst du woher nochmal??

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Und da der Kondensator ja Strom für laute Basskicks liefert (wenn die Anlage bei hoher Belastung, wo sie eben mehr Watt leisten muss, mehr Strom zieht), und eine normale Autobatterie in der Regel nicht schnell genug ist, wird das auf jeden Fall mal was bringen, in bezug auf die Dynamik.

Ah ja...physikalische Grundlage dafür??

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Und das ist ja das Problem beim Subwoofer. Dass der einfach zu lasch arbeitet... Könnte natürlich auch dran liegen, dass es ein gebrauchter Blaupunkt GT1200 ist. Den auszutauschen würde auch mehr als genug Sinn machen

KÖNNTE aber auch da dran liegen, dass System insgesamt total unausgewogen und vor allem falsch eingestellt ist...KÖNNTE auch sein...

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Und da der Kondensator ja Strom für laute Basskicks liefert (wenn die Anlage bei hoher Belastung, wo sie eben mehr Watt leisten muss, mehr Strom zieht), und eine normale Autobatterie in der Regel nicht schnell genug ist, wird das auf jeden Fall mal was bringen, in bezug auf die Dynamik.

Eiei, was so ein Cap alles können soll........also mal ehrlich: in dem Leistungsbereich (es laufen ja nicht mal alle Kanäle, die Stufe hat auch am 4-Ohm-Sub weniger Watt als angegeben) kommst du ohne Cap klar. Wie dick ist eigentlich das Stromkabel ??

Du denkst wohl, durch den Cap erhöht sich noch die Leistung deiner Endstufe ?!

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Dass der einfach zu lasch arbeitet... Könnte natürlich auch dran liegen, dass es ein gebrauchter Blaupunkt GT1200 ist.

Daß der lasch ist, liegt sicherlich nicht am Gebrauchtzustand, sondern an der Qualität ! Und wahrscheinlich auch an der Einstellung des Pegels und der Trennfrequenz !

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Also hab jetzt mal nachgesehen... Der ist auch ganz unten... Also auf Minimum eingestellt. hatte es nicht mehr im Kopf... Was bedeutet das jetzt genau?

Grob gesagt, Hochpass bedeutet, alle Frequenzen ÜBER dem eingestellten Wert werden durchgelassen, Lowpass bedeutet, alle Frequenzen UNTER dem eingestellten Wert werden durchgelassen...und als Faustformel sagt man, der Sub bis 80Hz, das FS ab 80Hz...

Okay...

Zum einen erwarte ich mir keine Leistungssteigerung des Powercaps... wegen dem Innenwiederstand wird da wohl nicht sonderlich viel rausspringen und eigentlich wäre ja wenn ich mir Strom-Sorgen mache eine Zusatzbatterie gescheiter, da ist aber kein Platz für in nem 1er Golf Cabby^^

Und das mit dem LP und HP Filtern. Gut, dann werd ich mal den Highpass Filter auf so in etwa über 80 stellen, und den LP auf BIS 80 Hz.
Mal schauen ob das was bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Zum einen erwarte ich mir keine Leistungssteigerung des Powercaps... wegen dem Innenwiederstand wird da wohl nicht sonderlich viel rausspringen

Sorry, auch wenn das jetzt hart klingt, aber vergiss doch einfach mal diesen verd.....en Powercap. Du hast dir da einen Floh ins Ohr setzen lassen, den du offensichtlich nicht mehr los wirst, obwohl du keine Ahnung hast, was das Teil ist, wie es funktioniert und wofür es gut ist...glaube doch einfach mal den Usern mit ETWAS mehr Erfahrung, wenn dir ein Herr Karch oder ein Herr Frack sagen, dass ein Cap schlichtweg unnötig ist, dann nimm das doch auch mal an...ansonsten ist hier jede Hilfe echt vergebene Liebesmüh...🙁

Zitat:

eigentlich wäre ja wenn ich mir Strom-Sorgen mache eine Zusatzbatterie gescheiter, da ist aber kein Platz für in nem 1er Golf Cabby^^

Nö. Wenn dann würde da auch ne gute Starterbatterie reichen. Soviel Strom dass es ne Zusatzbatterie braucht zieht die 5 Kanal sicher nicht.

Was ist das denn für eine, du hattest es im anderen Thread mal gepostet aber den finde ich nichtmehr ,) Ein Kondensator KANN immer was bringen, auch bei der kleinsten Anlage. Aber er wird sicher nicht dein Problem lösen. Den kannste dir immernoch kaufen wenn alles richtig läuft und wenns nur fürs gewissen ist 😉

Stell mal die Filter so ein wie beschrieben, das wird schon einiges bringen. Und vermutlich das ganze Prolem lösen. Wenn der Kickbereich dann immernoch zu schwach ist: Tür stärker dämmen, Stahlringe sind ja glaub schon drin, evtl. mehr Leistung auf die Front und den Kickbereich ein bissel anheben.

Ich wollte mit meinem vorigen posting eigentlich sagen, dass ich das mit dem cap lasse.... Habt mich schon überzeugt.

Habe jetzt mal eine erste richtig gute Entscheidung (hoffentlich) getroffen.
Ich habe gerade mit einem Telefoniert, der mit mir in die Schule gegangen ist. Der Arbeitet bei Audio Concept. Ist ganz in der nähe von mir.

http://www.audio-concept.at/

Der wird mir nächste Woche mal den Golf abnehmen und mit seinem Team sowohl von den Einstellungen der Weichen, des Amps, des Radios usw das bestmögliche aus der Anlage rausholen. Die haben Messgeräte, und sind spezialisten dafür.

Glaube das hat mehr Sinn als jetzt noch Geld auszugeben und wieder nichts besseres zu haben...
Cap vergess ich, lass ich sein, mache jetzt GARNIX, sondern schaue, wie von euch geraten (DANKE DAFÜR!!!),
dass die Profis mir alles einstellen.
Ihr habt ja recht. Wer sich nicht auskennt, soll es lassen und auf die hören die es tun.

Denke die jetzige Lösung ist die beste^^

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Der wird mir nächste Woche mal den Golf abnehmen und mit seinem Team sowohl von den Einstellungen der Weichen, des Amps, des Radios usw das bestmögliche aus der Anlage rausholen. Die haben Messgeräte, und sind spezialisten dafür.
Cap vergess ich, lass ich sein, mache jetzt GARNIX, sondern schaue, wie von euch geraten (DANKE DAFÜR!!!),
dass die Profis mir alles einstellen.

Also in dieser Anlagenpreisklasse stellt man normalerweise selber ein, es sind ja nur 4 Regler (2xTF,2xGain), die eingestelt werden müssen. Nicht daß das Einstellen teurer wird als der ganze Rest. Man schafft es auch so, sofern man zwei gesunde Ohren hat..........

Ja klar. aber es kostet ja nichts... Der macht das mal schnell für mich. Die haben auch Pegelmessgeräte usw. und wenn es mich nichts kostet, nehme ich das angebot gerne an.

Das ist schon ok...und wenn du irgendwann mal ne richtig geile Anlage hast, dann bringt das auch noch doppelt und dreifach was, vor allem wenns umsonst ist 😁

Hm, ganz ehrlich. Die Referenzen in Sachen CarHifi von der Firma sind nicht so der Hit.
ClosedBox im geschlossenen Cabrio Kofferraum, Reflex im geschlossenen Cab Kofferaum. Und dieses (SPL??) Demoauto mit 4 auf den ersten Blick recht unsinnig verteilten TMTs. Alles mehr optik bzw. Masse statt Klasse.
Aber einstellen werden sie schon richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Ja klar. aber es kostet ja nichts... Der macht das mal schnell für mich. ........

Umsonst ist nicht mal der Tod.............warum warst du nicht schon eher dort ??

Man hätte dich vielleicht auch umsonst beraten, dann hättest du jetzt keinen Blaupunkt-Sub !!😎😎

Ne also der Blaupunkt Sub kam noch aus meinem alten Golf II aus dem Jahre 2006. Hab den damals gekauft und schon einen billig Amp verbaut gehabt. Momentan fehlte mir aber das Geld um alles gleich neu zu besorgen. Und statt alles neu zu kaufen und beim Amp dann wieder sparen zu müssen, habe ich erstmal die SinusLive Endstufe gekauft, und den Sub übernommen.

Im Sommer wird da ein neuer kommen. Aber ich denke dass ich auf nen 25er umsteigen werde. 30er ist zum einen für das Golf 1 Cabby von der größe her, um da ordentlich Volumen zu haben doch fast zu groß, da der Kofferraum verdammt klein ist.

Mir schweben da 2 vor:

Audio System X-ion 10G

Ground Zero GZRB 10 BT

Kosten beide um die 200 Öcken und sind 25er.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen