Verkleidung bzw. Abdeckung im Fahrer-Fußraum
Hallo Gemeinde!
Ich habe eben bei der Suche nach dem Steuergerät mal auf der Fahrerseite von unten hinter das Armaturenbrett geschaut. Das ist nicht wirklich übersichtlich, aber darum geht's ja garnicht.
Mir ist hier aufgefallen, dass es dort bei unserem Tiguan keine Verkleidung bzw. Abdeckung im Bereich oberhalb der Pedale gibt, wohl aber geeignete Befestigungspunkte mit Gewindeeinsätzen für eine Schraubbefestigung.
Der Fahrer-Fußraum ist hier also anders ausgestattet, als der Beifahrer-Fußraum, wo es unterhalb der Handschuhfach-Klappe eine Verkleidung bzw. Abdeckung gibt.
Ist das bei anderen auch so?
Hat jemand auf beiden Seiten eine Verkleidung bzw. Abdeckung im Fußraum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Dafür hat VW aber wieder Millionen gespart. Ist mir aber unverständlich warum es da noch Schraubverbindungen gibt, wenn die eh nie eingebaut werden sollten. Der Tiguan ist ja nagellneu!Angefangen haben sie damit beim LEON. Nach zwei Jahren Produktionszeitraum hat man festgestellt das man ja Haufenweise Premiumverkleidungen weglassen kann.
Neben den genannten Verkleidungen zB. auch die Abdeckung der inneren Sitzschienen usw usw usw
So ist das halt beim VW- Konzern. Man bezahlt viel und bekommt wenig!
Gruß
Manuel
Es gibt schon Kunden, die bekommen links die Verkleidung montiert.
Aber diese müssen dafür auch warmes Bier trinken, Fish and Chips essen und als Fahrer auf der rechten Seite sitzen.
Daher wird es links bereits die Montagemöglichkeit geben.
Daß bei uns rechts die Verkleidung ist, liegt vielleicht daran, daß auf der Beifahrerseite auch mal Körbe/Taschen stehen könnten, die sich leichter verfangen könnten.
45 Antworten
Ist natürlich auch nicht grundsätzlich auszuschließen, dass die beiden Komponenten (untere Verkleidung und Armaturenunterseite) von verschiedenen Zulieferern kommen und die verschiedenen Planungsstände dann zu verschiedenen Teilausführungen führen. Schon möglich, dass in einer nächsten Charge die Schraub-Vorbereitungen schon nicht mehr da sind...
also ich find es (wieder mal) ausschliesslich eine SPARMASSNAHME (und eine Frechhheit)von VW.
Da wo keiner guckt, wird gespart. Ebenso beim Track&Field mit dem fehlenden Schlammgitter.
Jetzt erst zum Modelljahr `09 ist es plötzlich serienmässig..... ohne Worte.
Mein Tigi ist bereits seit März bestellt und ich finde es nach wie vor ein gelungenes Auto.
Nur ärgern mich hier wieder diese Kleinigkeiten.
Ebenso die Geschichte mit der Motorhauben-Stangen- Halterung.
Nur komisch, dass der aktuelle Golf einen Haubenlift hat.....
hallo, gibt es eigentlich diese verkleidung im neuen r-line oder ist da auch gespart worden😕
wo ich es heute gesehen habe war ich doch ein wenig enttäuscht und mußte erst mal hier im forum suchen ob sie es nur bei mir vergessen haben,😠 aber das scheint ja nicht der fall zu sein🙄 fehlt ja doch bei allen 😉
Von diesen "Fußraum-Theads" gibt's ja inzwischen schon mehrere. Der eine mag keine Kabel sehen (von unten) der andere will zusätzliche Lichter einbauen usw. Kann es sein, dass sich einige von Euch da unten häuslich einrichten wollen (müssen), weil vielleicht die Allerliebste den Tiguan bewegt und Euer Gemecker nicht auhalten mag?😁😁😁
Grüße
Werner
PS: In diesem Fall geht's jetzt um die Fahrerseite; ich glaub da werdet Ihr dann wohl doch keinen Platz haben.
Ähnliche Themen
deine komentare kannst du dir doch eigentlich schenken , oder schreibst du nur weil du langeweile hast , 😛dann wasch dein auto😛 die frage war eigentlich ob im r-line so ein teil ist.Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Von diesen "Fußraum-Theads" gibt's ja inzwischen schon mehrere. Der eine mag keine Kabel sehen (von unten) der andere will zusätzliche Lichter einbauen usw. Kann es sein, dass sich einige von Euch da unten häuslich einrichten wollen (müssen), weil vielleicht die Allerliebste den Tiguan bewegt und Euer Gemecker nicht auhalten mag?😁😁😁
Grüße
Werner
PS: In diesem Fall geht's jetzt um die Fahrerseite; ich glaub da werdet Ihr dann wohl doch keinen Platz haben.
Hallo Zusammen,
ich habe gesehen, dass der Tread schon ein bisschen älter ist. Trotzdem hier noch ein Bild von meinem Tiguan (Model 2011). Mir ist das Fehlen der Verkleidung erst vor kurzem aufgefallen und hatte schon die Jungs in der Werkstatt im Verdacht die Abdeckung verschlampt zu haben. Da ich aber nix beweisen konnte, wollte ich mir so eine Abdeckung nun bestellen - und siehe da - es gibt sie nicht??? :-)
Naja - nachdem ich wohl nicht der einzige bin, bin ich jetzt beruhigt... Aber aussehen tut es trotzdem besch...
Grüße,
NCS2011
Zitat:
Original geschrieben von NCS2011
Hallo Zusammen,
Naja - nachdem ich wohl nicht der einzige bin, bin ich jetzt beruhigt... Aber aussehen tut es trotzdem besch...
Grüße,
NCS2011
Es ist schon beruhigend das sich seit Beginn der Produktion nicht alles verändert hat.
Der Steckverbinder der OBD ist doch so noch immer zu finden.
Gruß
suedwest
Noch ein Nachtrag: Ein Kumpel hat einen Golf Plus - Modeljahr 2010. Das Amaturenbrett ist praktisch das gleiche wie beim Tiguan. Doch der Golf Plus besitzt die Abdeckung mit einer extra Klappe für den OBD2. Hmmm - was das wohl für einen Sinn ergibt?
Tiguan MJ 2010: Der Stecker ist genau da, wie auf dem Bild oben...
Aaber: Der ist da nur ganz billig in eine Halterung eingeschoben.
Es könnte sein, dass der da rausgeschoben wurde, und nun irgendwo hinter der Verkleidung herumbaumelt...
so long...
Servus!
Ihr könnt mich jetzt schlagen....ABER:
aufmerksam durch diesen Fred hab ich mich gestern in meinen Tiger gesetzt und das mal überprüft:
Also das ist ja wirklich sowas von unsichtbar da unten, dass das eigentlich nur jemand merkt, wenn er auf allen Vieren in den Tiger kriecht (dann sollte man aber eh nicht mehr Autofahren). Da komm' ich auf dem Fahrersitz kaum mit der Hand dran.
Also m.E. ist das schon Jammern auf hohem Niveau, wenn man das Fehlen beklagt.
Nix für ungut!
Grüße!
CmdrCodie
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Servus!Ihr könnt mich jetzt schlagen....ABER:
aufmerksam durch diesen Fred hab ich mich gestern in meinen Tiger gesetzt und das mal überprüft:
Also das ist ja wirklich sowas von unsichtbar da unten, dass das eigentlich nur jemand merkt, wenn er auf allen Vieren in den Tiger kriecht (dann sollte man aber eh nicht mehr Autofahren). Da komm' ich auf dem Fahrersitz kaum mit der Hand dran.
Also m.E. ist das schon Jammern auf hohem Niveau, wenn man das Fehlen beklagt.
Nix für ungut!
Hallo Tiguaner !
Also ich sitze bein fahren auch auf dem Sitz und schaue lieber auf die Strasse als in den Fussraum. Die Aussenumgebung ist doch schöner und Intressanter als ein Fussraum mit Verkleidung oder ohne, welche Ich bei normaler Sitzposition eh nicht sehe.
Bitte nicht des Kommentares böse sein und so long !!!!!!!!
Moin!
Mir ging es eigtl. gar nicht darum, ob die Verkleidung fehlt oder nicht (stören tut es wirklich nicht - nur verwundern), sondern ob die jemand in der Werkstatt geklaut hat oder wieder vergessen hat einzubauen. Dann müßte ich das nämlich Einfordern... ansonsten bin ich anschließend der Depp, wenn ich den Tiger mal verkaufen möchte - und falls der Käufer es merken sollte ;-) Ich lebe nämlich in Kolumbien und das sind selbst die offiziellen VW Werkstätten sowas von dämlich - Ihr würdet es nicht glauben.
Hier 2 Bsp.:
1) Als ich meinen Tiger neu vom Händler bekommen habe wurden 4 OEM Einparksensoren nachgerüstet - noch vor der Übergabe (hier gibt es nur 2 Modelle zur Auswahl - von wg. customized zusammen stellen). Das Ergebnis: Ein Sensor defekt, die Kabel "verwurschtelt" verlegt, die Fingerabdrücke des Mechanikers am Dachhimmel, dieser wiederum am Kofferraum von der Decke baumelnd und die Anzeige des Sensors völlig schief auf den Rückspiegel geklebt. Sie haben noch 2 weiter Anläufe gebraucht, bis es gepaßt hat...
2) Die Lenkradabdeckung war nicht richtig zusammen gesteckt - nach der Behebung waren 2 schöne, tiefe Kratzer in die Plastikabdeckung des Tachos etc. Hmmm - kann man nicht beweisen wer's war...
Viele Grüße,
NCS2011
P.S.: Meine Frau saß letztens hinten rechts und hat gemeint man sieht von dort den weißen Schaumstoff im Fahrer-Fußraum der wohl zur Dämpfung verwendet wird - ich hab's nicht gecheckt...
Ich hänge niemanden für eine abweichende Meinung :-)
Ich wollte es auch nur wissen.
Leider zeichnet sich da eben ein gewisses Bild ab, wobei ich mich frage, wo sich das noch so abzeichnen könnte.
Kleine Beispiele am Rande:
- Prospekt redet (uneingeschränkt) von beleuchteten Türinnengriffen - beleuchtet sind nur die vorderen
- Armaturenbrett und Türverkleidung vorn sind aus weichem Kunststoff - Türverkleidung hinten ist aus Hartplastik
- Aufpreis für Nebelscheinwerfer damals ca. 65,- Euronen (fair für die Lämpchen) - Kosten für späteren Einbau ca. 800,- Euronen (weil das Steuergerät nicht darauf ausgelegt war und ersetzt werden müsste)
Fazit für mich: Das nächstemal schaue ich gaaaanz genau hin.
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 13. Dezember 2011 um 17:46:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe gesehen, dass der Tread schon ein bisschen älter ist. Trotzdem hier noch ein Bild von meinem Tiguan (Model 2011). Mir ist das Fehlen der Verkleidung erst vor kurzem aufgefallen und hatte schon die Jungs in der Werkstatt im Verdacht die Abdeckung verschlampt zu haben. Da ich aber nix beweisen konnte, wollte ich mir so eine Abdeckung nun bestellen - und siehe da - es gibt sie nicht??? :-)
Naja - nachdem ich wohl nicht der einzige bin, bin ich jetzt beruhigt... Aber aussehen tut es trotzdem besch...
Grüße,
NCS2011
Hallo,
mir geht es genau so. Habe das Fehlen dieser Abdeckung auf der Fahrerseite auch erst kürzlich gemerkt, allerdings von einem Tiguan mit EZ 07/14.
Bei mir fehlt aber auch die Beleuchtung im
Fahrer-Fußraum.
Bei euch auch? Oder nur die Abdeckung, und das Licht geht?
Eigentlich nicht nachvollziehbar, oder?
MfG
Hallo,
Bei mir fehlt aber auch die Beleuchtung im Fahrer-Fußraum.
Bei euch auch?
MfG--------------------------------------------------------------
Hi, hast du evtl. die Cockpit / Instrumentenbeleuchtung ganz runter geregelt ?
Liebe Grüße Peter