Verkleidung A-Säule

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo Zusammen,

im Grundsatz bin ich mit unserem Grandland (Innovation mit Lederpaket), hochzufrieden und nach wie vor begeistert, sowohl was Qualität als auch Verarbeitung angeht. Alles sauber verarbeitet, kein Klappern, Knarzen, Knarren oder Quietschen.
Einzig eine einzige Sache ist mir an dem Auto aufgefallen (man muss aber schon sehr genau hinsehen!), bei anderen Grandlands (u.a. Ultimate), die der Händler auf dem Hof stehen hatte, ebenfalls:
Die Verkleidung der A-Säule am Übergang zum Dachhimmel steht auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) sichtbar etwas über und hat scheinbar keinen sauberen/bündigen Abschluss zum Dachhimmel, bzw. zur Türdichtung.
Ist das bei Euren Grandlands auch so, oder trifft das nur eine bestimmte Charge an Fahrzeugen (bis 12/2017)?

Viele (nach wie vor begeisterte) Grüße und schönes Wochenende,
Josl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@insignia cosmos schrieb am 23. Juli 2019 um 15:44:18 Uhr:


Das mit dem Airbag stimmt leider aber die Verarbeitung ist einem Opel nicht würdig.
Leider ist das mein Problem schlecht Verarbeitung noch dazu in rein- Weiß unmöglich.
Fahre einen Insignia 2,0 Diesel 160 PS Dachhimmel Schwarz und super Verarbeitung.
Nach einer Probefahrt mit 2,0 Diesel 177 PS Automatik war ich sehr zufrieden.
Würde mir einen Ultimate bestellen kostet jetzt um 937€ mehr, Model 2020 wegen diverser Aufzahlungen die vorher Gratis waren .
Bin beim überlegen zu einem VW Tiguan zu wechseln das einzige was mich noch daran hindert sind die AGR - Sitze in Leder mit Belüftung die es beim VW nicht gibt.

Nur mal so blöd gefragt, du regst dich über 937€ auf und willst dann ausgerechnet zum VW Tiguan wechseln der sich den "Aufpreiskatalog" vom Niveau mit dem Audi Q3 teilt? Puh... na ok. Viel Spaß damit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Warum ist das dann bei meinen 2 Avensis, die ich als Neuwagen seit 2014 hatte, nicht?
Diese sind auch mit Window UND Curtain-Airbag ausgestattet.
Ich denke mal, das das eine typische Verkäufer-Ausrede ist - Bin selber einer und ich hätte das u.U. auch so gesagt... sorry...Schäm.. :-(

Selbst wenn dem so wäre, sollte die Industriefertigung einfach etwas genauer durchführbar sein - die anderen können das auch..
Aber Dankeschön, das Du uns deine Erfahrung meitgeteilt hast! :-)

Ja, das sehe ich genau so.
Ich habe es auch hinterfragt, weil das bei meinem C5 (und der kommt immerhin auch von PSA) wesentlich besser gelöst ist. Der FOH meinte, das liege daran, dass bei vielen Fahrzeugen der Airbag in der B-Säule verbaut sei und er sich nach vorn öffne, beim Grandland wäre er aber im Dachholm montiert, was den Unterschied mache.
Seltsam dabei: ich bin den Citroën C5 Aircross und den Peugeot 3008 gefahren, die den Makel beide nicht hatten, obwohl sie nahezu baugleich sind.
Ich find's etwas arm von Opel, in einem Auto für 40.000€ (PT 130 Innovation), was in voller Ausstattung nochmal locker 7000€ mehr kosten würde, an sowas zu sparen.
Abgesehen von dieser und einigen anderen Kleinigkeiten bin ich jedoch sehr zufrieden mit meinem ersten Opel. 🙂

War bei mir auch und wenn man einen guten freundlichen hat geht das auch...

So sieht das jetzt bei mir aus....

Austauschen lassen auf Garantie....

Bei den Teilen scheint es wohl ziemliche Qualitätsschwankungen zu geben...
Die Beifahrerseite ist tadellos

Geht nicht...gibt es nicht... 😉

20190610_110033.jpg

Zitat:

@Gremlin1 schrieb am 10. Juni 2019 um 11:05:47 Uhr:


War bei mir auch und wenn man einen guten freundlichen hat geht das auch...

So sieht das jetzt bei mir aus....

Austauschen lassen auf Garantie....

Bei den Teilen scheint es wohl ziemliche Qualitätsschwankungen zu geben...
Die Beifahrerseite ist tadellos

Geht nicht...gibt es nicht... 😉

Ist das Cognac-Braun?

Sieht toll aus!

Zitat:

@VitesseTourer schrieb am 10. Juni 2019 um 08:11:57 Uhr:


Ja, das sehe ich genau so.
Ich habe es auch hinterfragt, weil das bei meinem C5 (und der kommt immerhin auch von PSA) wesentlich besser gelöst ist. Der FOH meinte, das liege daran, dass bei vielen Fahrzeugen der Airbag in der B-Säule verbaut sei und er sich nach vorn öffne, beim Grandland wäre er aber im Dachholm montiert, was den Unterschied mache.
Seltsam dabei: ich bin den Citroën C5 Aircross und den Peugeot 3008 gefahren, die den Makel beide nicht hatten, obwohl sie nahezu baugleich sind.
Ich find's etwas arm von Opel, in einem Auto für 40.000€ (PT 130 Innovation), was in voller Ausstattung nochmal locker 7000€ mehr kosten würde, an sowas zu sparen.
Abgesehen von dieser und einigen anderen Kleinigkeiten bin ich jedoch sehr zufrieden mit meinem ersten Opel. 🙂

Der Opel Grandland X wurde aber bisher nicht von Opel selbst gefertigt.
Sondern von PSA in Frankreich.
Und vielleicht haben die Franzosen einfach keine Lust, den Opel liebevoll zusammen zu setzen und konzentrieren sich eher auf ihre eigenen Produkte 😕

Zitat:

@fravadero schrieb am 10. Juni 2019 um 11:48:24 Uhr:



Zitat:

@Gremlin1 schrieb am 10. Juni 2019 um 11:05:47 Uhr:


War bei mir auch und wenn man einen guten freundlichen hat geht das auch...

So sieht das jetzt bei mir aus....

Austauschen lassen auf Garantie....

Bei den Teilen scheint es wohl ziemliche Qualitätsschwankungen zu geben...
Die Beifahrerseite ist tadellos

Geht nicht...gibt es nicht... 😉

Ist das Cognac-Braun?

Sieht toll aus!

Nee, das normale grau. Denke durch die Sonne sieht das so aus.

Grandland x 1,6 Turbo von April 2019.
Habe das gleiche Problem.

Hallo,

mein GLX hat das auch. Mein FOH hat mir gesagt, dass es spezielles Klebeband dafür gibt.
Nächste Woche soll dies nun bei mir repariert werden. Mal sehen wie es danach ist.

LG,

und wer seinem FOH helfen will -> DOC ID: BST5042
da steht wie es geht, obwohl, eigentlich nur teppichklebeband drunterpappen und gut is.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. Juli 2019 um 08:03:43 Uhr:


und wer seinem FOH helfen will -> DOC ID: BST5042
da steht wie es geht, obwohl, eigentlich nur teppichklebeband drunterpappen und gut is.😁

Teppichklebeband löst sich mit der Zeit, vor allem bei DER Wärme... :-(

wird wohl ein spezielles sein. aus der Raumfahrt.
😁
yep. hatte ich auch erst. das gute mythbuster getestete ducktape. hat zwar gehalten aber hat schmierige Reste hinterlassen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. Juli 2019 um 17:31:41 Uhr:


wird wohl ein spezielles sein. aus der Raumfahrt.
😁

Klasse,
auf den Raketen steht gross : OPEL anstelle NASA

Ich lach mich wech,
Danke, Du hast mir gerade gute Laune beschert.. :-)

Ich sage nur OPEL RAKETENWAGEN!

Das mit dem Airbag stimmt leider aber die Verarbeitung ist einem Opel nicht würdig.
Leider ist das mein Problem schlecht Verarbeitung noch dazu in rein- Weiß unmöglich.
Fahre einen Insignia 2,0 Diesel 160 PS Dachhimmel Schwarz und super Verarbeitung.
Nach einer Probefahrt mit 2,0 Diesel 177 PS Automatik war ich sehr zufrieden.
Würde mir einen Ultimate bestellen kostet jetzt um 937€ mehr, Model 2020 wegen diverser Aufzahlungen die vorher Gratis waren .
Bin beim überlegen zu einem VW Tiguan zu wechseln das einzige was mich noch daran hindert sind die AGR - Sitze in Leder mit Belüftung die es beim VW nicht gibt.

Zitat:

Kürzlich hatte ich meinen GLX beim Opel-Händler, auch wegen der Verkleidung am Übergang A-Säule zum Dachholm. Dabei sagte mir der Händler, dass die Verkleidung absichtlich so angebracht ist und nicht fester verklebt werden darf, weil das Fahrzeug über einen Window-Airbag verfügt, der die Verkleidung absprengen können muss. Deshalb weigerte sich der FOH, meinem Wunsch nach dem Festkleben nachzukommen.

So ein Unsinn...

SO VIELE Fahrzeuge habe einen Curtain-Airbag, und die Verkleidungen sind tipp-topp eingepasst...
Der FOH hat sich nur vor anfallenden Kosten gedrückt.
Gehe mal zu einem anderen Händler.

Deine Antwort