verklebte Ölwanne

Moto Guzzi California III

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Ich wollte den Ölfilter an einer Cali III wechseln. Leider löst sich die Ölwanne nach dem Entfernen der Schrauben nicht. Das Teil ist wie fest verbacken mit dem Motorblock. Ich vermute, dass die Dichtung verklebt worden ist. Leider sind mir auch schon 2 Stücke des Wannenrandes abgebrochen, so dass wohl ein neues Teil fällig ist. Den Verantwortlichen dieser hirnrissigen Konstruktion (Ölfilter in der Ölwanne ??)sollte man heute noch steinigen.

Gruß

Peter 🙁 🙁

18 Antworten

Hallo,

habe diesen Beitrag hier gefunden, nachdem ich an meiner Guzzi T5 Baujahr 1985 die Ölwanne nicht abbekomme. Kann mir jemand sagen ob ich außer den Inbusschrauben außen herum an der Ölwanne noch weitere Schrauben (so wie in den Threads vorher) lösen muss ?
Bin über jede Info froh!

Vielen Dank
Holger

Hallo,
es ist tatsächlich so! Vier Schrauben unten zwischen den Kühlrippen!
Nochmal Glück gehabt 😁
Hätte beinahe alles kaputtgekloppt 😰

Kann man den Zwischenring auf der Ölwanne auch demontieren? Der Ring sitz ist irgendwie Bombenfest und ich sehe da eine Dichtung dazwischen. Würde diese auch gerne erneuern...

Hoffe auf Eure Hilfe - Vielen Dank!!!

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von der-schwabe


Hallo,
es ist tatsächlich so! Vier Schrauben unten zwischen den Kühlrippen!
Nochmal Glück gehabt 😁
Hätte beinahe alles kaputtgekloppt 😰

Kann man den Zwischenring auf der Ölwanne auch demontieren? Der Ring sitz ist irgendwie Bombenfest und ich sehe da eine Dichtung dazwischen. Würde diese auch gerne erneuern...

Hoffe auf Eure Hilfe - Vielen Dank!!!

Gruß
Holger

Der Zwischenring sollte eigentlich auch lose sein!

Schau einmal, ob der Vorbesitzer den nicht eventuell mit zusätzlichen Schrauben verschraubt hat, wenn nicht dann einmal seitlich dagegen schlagen!

MfG Günter

Zusammenfassend:

Bevor bei der Ölwannendemontage großer Guzzis nicht 18 Innensechskantschrauben M6 vor einem liegen, sollte man auch keinen Gummihammer anfassen.

Wenn der Zwischenring der neuen alten Tontiguzzi nach Entfernen der Ölwanne nicht freiwillig abgeht, dann kann man ihn durchaus am Ort belassen. Der Vorbesitzer hat ihn möglicherweise mit aushärtender Dichtmasse angeklebt oder mit versenkten Schrauben befestigt und das ist in der Regel kein Nachteil.

Deine Antwort