Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit knapp zwei Wochen meinen zafira life und bin prinzipiell zufrieden. Aber es gibt schon ein paar Kleinigkeiten, die mich ärgern. So z. B. fehlende Verstaufächer für Warndreieck und Verbandskasten ... Ich mein, das Ding ist ein Bus! Da hätte ich durchaus erwartet, dass man irgendwo ein sinnvolles Plätzchen dafür findet...
Aber das wusste ich vorher und behelfe mir mit Autotaschen.
Was mich aber echt ärgert ist die Verkehrszeichenerkennung. Die ist meiner Ansicht nach unbrauchbar in dem Zustand, in dem sie sich befindet. Natürlich ist sie niemals ein Ersatz für Aufmerksamkeit des Fahrers, aber immer wenn ich mal draufschaue - und beim hud ist das ja quasi ständig - ist die Anzeige schlicht falsch. Ich würde sagen ca. 60-70% der Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt das System nicht. Dann wird ständig was falsches angezeigt und sehr häufig erkennt er zwar das Schild, zeigt dessen Wert aber nur wenige Meter an um dann sofort auf "nicht erkannt" zu springen.
Ist das nur bei mir so?
32 Antworten
Bei mir liegt es daran, dass das Assistenzsystem gar nicht verbaut ist. Bin kurz davor, den Anwalt einzuschalten. Der Spurassistent fehlt auch.
Ach du Elend, meine Systeme sind verbaut und funzen auch, nur die Verkehrsschilder werden nicht angezeigt. Die Antwort des Händlers ist noch offen. Naja, dann drück ich dir mal die Daumen.
Ärgerlich ist auch, dass meine Bestellung noch einen adaptiven Tempomaten vorsah. Mittlerweile ist aber nur ein semi-adaptiver verbaut.
Zitat:
@Landogardiner schrieb am 24. August 2020 um 18:00:00 Uhr:
Ärgerlich ist auch, dass meine Bestellung noch einen adaptiven Tempomaten vorsah. Mittlerweile ist aber nur ein semi-adaptiver verbaut.
Das ist bei mir genauso... Werde dazu die Woche mit meinem Händler telefonieren. Habe ihn zumindest schon mal per Mail darüber informiert.
Ähnliche Themen
Ein adaptiver war nie verbaut, siehe Schwestermodelle von PSA, aber natürlich war es ziemlich dumm von Opel das so in Katalog & Preisliste zu kommunizieren.
Zitat:
@Landogardiner schrieb am 5. Mai 2020 um 11:08:15 Uhr:
Gleiches Problem bei mir. Neues Fahrzeug, Innovation mit Head up Display.
Das Display zeigt überhaupt kein Verkehrszeichen an. Lediglich im Cockpit gibt es eine Anzeige, aber die stammt wohl aus den Navi-Daten.Muss man das erst irgendwo aktivieren?
Guck mal ob in den Fahrzeugeunstellungen auch alles auf „ein“ steht.
Zitat:
@daniel.b78 schrieb am 27. August 2020 um 10:53:10 Uhr:
Zitat:
@Landogardiner schrieb am 5. Mai 2020 um 11:08:15 Uhr:
Gleiches Problem bei mir. Neues Fahrzeug, Innovation mit Head up Display.
Das Display zeigt überhaupt kein Verkehrszeichen an. Lediglich im Cockpit gibt es eine Anzeige, aber die stammt wohl aus den Navi-Daten.Muss man das erst irgendwo aktivieren?
Guck mal ob in den Fahrzeugeunstellungen auch alles auf „ein“ steht.
Also ich habe schon alles dreimal durch, fahre die Tage zum Händler. Gebe dann news.
Ja, habe ich schon. Da tauchen die Assistenzsysteme auch gar nicht auf.
Der Händler hat das auch schon bestätigt. Vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Produktion hat Opel die Bestelloptionen und Pakete geändert, und da ist das durchgerutscht.
Hallo Bohnanza,
hab das gleiche Problem mit dem Head up Display und keine Verkehrszeichen anzeige, konnte dir der Händler helfen?
Mein Zafira Life ist jetzt 2 Wochen alt und ich habe ihn ca.1.200Km bewegt. Wirklich unzufrieden bin ich bis dato nur mit der Verkehrszeichenerkennung und der Rückfahrkamera. Sobald es dunkel wird, kann man die Bildqualität der Kamera wahrlich ad acta legen. Scheint ein französisches Problem zu sein mit der Qualität der Kameras. Habe zwei 6 Monate alte Renault Master im Fuhrpark, da sieht das ähnlich aus.
Was die Verkehrszeichenerkennung anbelangt, habe ich folgendes Schema ausgemacht. Wenn die Verkehrszeichen solo montiert sind, funktioniert die Erfassung einwandfrei. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird, wird das Schild hierfür kurz angezeigt, erlischt aber nach wenigen Sekunden wieder und zeigt dann zwei Striche auf weißem Grund mit roter Umrandung an. Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild (z.B. bei Nässe) erfasst die Kamera zu 100% nicht.
Hat hier jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen?
Servus,
In meinen Augen verdient diese Verkehrzeichenerkennung diesen Namen nicht, meine Erfahrungen damit, kurzfristig z.b. Baustellenbeschilderung, aufgestellte Schilder werden kurz angezeigt, nach ca. 30-50m kommt wieder die vom Navi übermittelte Geschwindigkeit. So kann man ganz schnell seinen Schein verlieren. Absolut unzuverlässig und unbrauchbar.
Mein 7 Jahre alter BMW zeigt das heute noch genau so zuverlässig an wie am ersten Tag.
Die Rückfahrkamera wäre grundsätzlich nicht schlecht, wenn diese gegen Verschmutzung geschützt würde. Hier ist MB mit dem Vito um Welten besser. Ich habe dessen Kamera in 5 Jahren nicht einmal reinigen müssen.
Außerdem, wieso ist die Kamera im Hängerbetrieb abgeschaltet?
Klar, mir war mit dem Wechsel schon auch ein Qualitätsunterschied bewusst. Allein schon wegen des Preises. Unabhängig davon sind aber viele dumme Lösungen damit nicht erklärlich. Die würden kein Geld kosten sondern müssten nur richtig programmiert werden. Das macht heute schon jeder Studienangänger mit der richtigen Software.
Auch der Tempomat ist so ein Thema. Er sollte halt nicht als ACC System beworben werden, wenn es am Ende nur ein Auffahrwarner ist. Für jemanden der ein richtiges ACC gewohnt ist, untragbar. Über den komischen Bedienhebel lasse ich mich jetzt nicht aus.
Es sind auch immer wieder gute Ansätze zu erkennen, z.B. Übernahme der Geschwindigkeit, aber die Umsetzung macht das ganze halt unbrauchbar.
VG
Also bei mir klappt die Verkehrszeichen Erkennung auch nur teilweise. Anders als im Astra meiner Frau. Ich hab das als “Schrott” abgehakt.
Ziemlich teurer Schrott.
Meiner ist auch die ganzen 22 Monate der Meinung gewesen das im Nachbarort 80 gefahren werden darf ...gut das dort auch direkt ein Blitzer steht...
nach unserer frankreichreise durch fünf länder und ca. 2400 km bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der verkehrszeichenerkennung und dem tempomat. ist halt ein franzose.
ja, es hab ein paar verkehrszeichen die nicht korrekt erkannt wurden, aber insgesamt ist unser system nicht so schlecht. auch den abstandstempomat find ich ganz okay. ja, er bremst nicht selbstständigt, aber auf der gesamten strecke war es schon sehr angenehm. wo ging war der tempomat auf 125 km/h eingestellt mit weitem oder normalem abstand und wir haben selten selbst eingreifen müssen.
was mich sehr überrascht hat war der verbraucht: 7,4l/100km bei vier personen, gut beladen und über die alpen. es war aber auch ein sehr entspanntes fahren, da wenig verkehr war und wir nicht in eile waren.
Also den Verbrauch finde ich auch überraschend gut. Mit 4 Leuten voll beladen bin ich so bei 7.3l mit 120 km\h. Da kannst Du nicht meckern