Verkehrszeichenerkennung Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen beruht ja einerseits auf den hinterlegten Daten und andererseits auf der Erkennung von Verkehrszeichen. Ich bin häufig im Raum Salzburg unterwegs und habe den Eindruck, dass die Erkennung mit der manchmal etwas eigentümlichen Beschilderung nicht klarkommt unabhängig davon, dass Daten falsch hinterlegt sind. Hier mal ein paar Beispiele. Die Screenshots stammen zwar aus Google Streetview, zeigen aber exakt das, was ich gestern live gesehen habe. Die 40er werden konsequent ignoriert.
48 Antworten
Naja das Auto erkennt ja Schilder und hat die Daten vom Navi. Da muss ja eigentlich im System nur Hinterlegt sein das es in DE so ist und in AT so.
Problem sehe ich eher teilweise an der Platzierung der Schilder. Auf meinem weg in die Arbeit gibt es jetzt seit ca 2-3 Jahren eine Stelle mit einer 30er Beschränkung. Das Schild welches den 30er wieder aufhebt ist sehr weit links versteckt. Und ja da kann man wirklich schon von versteckt reden.
Damit das ganze zuverlässig Funktioniert müssten Schilder wahrscheinlich einheitlicher aufgestellt werden oder noch besser direkt mit dem Auto Kommunizieren. Das wäre aber sicher sehr teuer.
Also im Grunde ist das, was auf den 3 Bildern angezeigt wird ja ziemlich trivial. Da ist vielleicht eine Ortstafel, und ja, auch eine Aufhebung. Aber da vor allein eine neue Beschränkung von "40" vorgeschrieben wird, müsste das System nur das Beschränkenste erkennen und priorisieren. Hier also das "40er Schild". Das sollte ein BMW wirklich hinbekommen.
Kritisch sehe ich den in Österreich möglichen Fall
- 70er Beschränkung vor der Ortstafel
- Ortstafel + 40er Beschränkung mit Ausnahme wie "außer L198"
Da müsste der BMW nämlich
- Erkennen, das er zunächst einmal mit 70 weiterfahren darf
- Wenn man aber abbiegt (also die L198 verläßt) nur noch 40 fahren darf (und nicht 50, wie sonst im Ortsbereich erlaubt)
DAS finde ich für ein System herausfordernd 😉
Hallo!
Oha, das nenne ich mal alles kompliziert in Österreich. Hoffen wir mal, dass wir nicht versehentlich den Verkehrsminister aus Österreich importieren. Hat beim letzten Mal mit dem Import schon nicht hingehauen und würde jetzt auch böse enden, zumindest für den Schilderwald. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 30. November 2022 um 19:47:26 Uhr:
Kritisch sehe ich den in Österreich möglichen Fall
- 70er Beschränkung vor der Ortstafel
- Ortstafel + 40er Beschränkung mit Ausnahme wie "außer L198"
Na ja, so was ähnliches habe ich hier in D/BY auch: hier was ich an BMW geschickt habe:
Zitat:
B306, Inzell Richtung Siegsdorf: Am Ortseingang der Ortschaft Hammer ist über dem Ortsschild (Verkehrszeichen 310 Ortstafel) ein 60er Schild (Verkehrszeichen 274 Zulässige Höchstgeschwindigkeit) angebracht. D.h. es darf trotz Ortsschild auf dieser Straße 60 gefahren werden. Am Ortsende (durch Ortstafel 311 gekennzeichnet) wird im Fahrzeug weiterhin die Begrenzung auf 60 km/h angezeigt. Die Begrenzung wird nicht explizit aufgehoben, sonderndurch das Ortsende automatisch aufgehoben. Wenn man auf HERE nachsieht, sind die Geschwindigkeiten richtig hinterlegt.