Verkehrszeichenerkennung Berlingo 2019

Moin,
ich habe seit einem Monat einen Berlingo Shine inclusive der Verkehrszeichenerkennung.
Leider habe ich große Probleme damit, da die Erkennung eine Katastrophe ist. Auf meiner täglichen Route zeigt das System 4 - 5 mal auf einer Strecke von 21 Kilometern falsche Geschwindigkeiten an.
Hat jemand ähnliche Erfahrung ?

21 Antworten

Zitat:

@WBuch schrieb am 29. Mai 2019 um 13:23:45 Uhr:


Sind sie vom Softwareentwickler-Team ...

Nein, bin ich nicht. Du etwa?

Damit das System die Schilder auswerten kann kommt es wohl stark auf den Kontratunterschied an und der ist bei schwarzer Schrift auf gelbem Grund ja auch gegeben.
Kann sogar sein, dass die Kamera im Infrarotbereich arbeitet. Da spielen Farben ja keine Rolle.

Das System ist grundsätzlich müll und ein eklatantes Sicherheitsrisiko.

Ich arbeite in einer Sicherheitsbranche und wenn dort ein System nicht zu 100% funktioniert, dann schaltet es sich selbst ab. Denn für den Endnutzer ist das Ergebnis entscheidend. Ein System das mir nur 95% korrekt angezeigt und 5% nicht erkennt, ist ein Risiko. Bei der Schildererkennung von Citroen in meinem Berlingo liegt die Erkennung höchstens bei 50% und der Abgleich mit den Navikarten funktioniert auch nahe null %.

Anders kann ich es mir nicht erklären, wenn ich meine Autofahrt in einer Tiefgarage starte in der 10 km/h erlaubt sind und das System mir dann die nächsten 10 Minuten anzeigt, dass auf der Landstraße noch immer nur 10 km/h erlaubt sind.

Geschwindigkeitsbegrenzungen die an Autobahnabfahrten stehen und nur für die Spur der Abfahrt geleten werden erkannt als Schild für die Autobahn. usw.

Das System ist nicht ausgereift. Und zeigt sehr häufig schlicht weg falsche Begrenzungen an.
Was mich dabei am meisten ärgert, ist das es nicht dauerhaft ausschaltbar ist.

Weil ein Sicherheitsfeature ist das bei dem derzeitigen Funktionszustand auf gar keinen Fall. Höchstens ein Komfortfeature für Menschen die auf Abenteur stehen.

Und wenn dann noch hinzukommt, dass es nur mit aktuellem Kartenmaterial funktioniert, für das ich 150€ zahlen soll. Dann schlägt das dem Fass den Boden aus. Dafür könnte ich mir ein neues Navi von anderen Herstellern kaufen, das dazu noch besser navigiert.

Ganz so krass würde ich das nicht sehen, es gibt Navi Hersteller, die sind gerade bei Blitzerfallen sehr großzügig, bei der Geschwindigkeitsanzeige. Trotz alledem würde ich mich nicht auf die Schildererkennung verlassen. Ich sehe das System als nette Unterstützung an, mehr nicht. Soweit schalte ich mein Hirn beim Fahren noch nicht ab.

Zitat:

... Ich sehe das System als nette Unterstützung an, mehr nicht. ...

Unterstützung Systeme kann man auch dauerhaft ausschalten, da sie Komfort sind. Doch diese hier sind als Sicherheitssysteme kategorisiert und weit von ihrer Funktion entfernt. Vorallem weil sie ab 2022 gesetzlich vorgeschrieben sind.

Ähnliche Themen

Da die Verkehrszeichenerkennung mit dem NAVI gekoppelt ist, stellt sich die Frage, ob die Karten aktuell sind.

Ich habe diesselbe Verkehrszeichenerkennung im Opel. Ich habe sehr wenige Abweichungen (die nachvollziehbar sind) und deutsche Ortsschilder werden einwandfrei erkannt.
Die NAVI-Karten sind vom 11.2019.

Auch die Navi Karten hinken oft dem Stand vor Ort hinterher, und selbst, wenn die Geschwindigkeitslimits schon lange bekannt sind, ist manches einfach nur Grütze. Ein Beispiel, zwar bisher nur bei Software von Garmin, bei uns im Tunnel, Geschwindigkeit ist da auf 60 limitiert, auch schon weit vorm Tunnel und selbst danach. Im letzten Drittel hängt zu allem noch ein Blitzer, die Software zeigt bis Tunnelmitte 60 an, ab da darf ich dann lt Software volle 100 Richtung Blitzer.... Der Tunnel existiert nun schon über 10 Jahre.

Navi Karten sind auch von 2019, was ich gleich mal noch bemängeln werde bei Citroen immerhin gibt es schon neuere und der Wagen wurde gerade erst gekauft.

Was ich mir zum Beispiel wünschen würde, wenn das System schon nicht abschaltbar ist, das man per Knopfdruck an einem der Lenkradhebel die aktuell hinterlegte/erfasste Geschwindigkeitsanzeige reseten kann. Gerade die Erkennung und Beibehaltung von offensichtlich falschen Geschwindigkeiten nervt. Ein Druck auf eine Taste und es müsste das Navi fragen oder das nächste Schild abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen