Verkehrszeichen Erkennung Anhänger
Hallo zusammen,
ich möchte folgende Erkenntnis teilen. Landrover hat ein nettes Software Feature bei der Verkehrszeichen-Erkennung verbaut, aber leider nicht bis zu Ende gedacht. Immer wenn man einen Anhänger ankoppelt, wird die angezeigte Geschwindigkeit auf 100km/h limitiert. Schilder die 120km/h oder mehr anzeigen werden ignoriert. Das ist ok, das entspricht der Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger.
Mein Problem ist es aber, dass ich mit einem Fahrradträger auf der Kupplung über 1000km unterwegs bin und das dass System mich dennoch auf 100km/h limitiert. Das ist Blödsinn.
Es gibt keine Unterscheidung. Hat jemand dazu eine Lösung? Ist eine Abschaltung in der Software möglich?
Danke!
7 Antworten
Tja, wie stellst du dir vor, wie das System erkennen soll, ob ein Anhänger an der AHK hängt und der Stecker des Höngers gesteckt ist oder der Fahrradträger auf der AHK hängt mit angeschlossenem Stecker? Nicht einfach. Idee: Die Stecker müssten elektrisch entsprechend kodiert sein, d.h. für das System zu erkennen sein was dranhängt. Gibt's so noch nicht. Dafür wären dann aber auch die Hänger- und Trägerhersteller in der Pflicht.
Man könnte natürlich auch dem System des Autos sagen, was hinten dranhängt.
Die Zeichenerkennung kann nicht abgeschaltet werden, ist immer aktiv.
Ich Frage mich gerade, ob das noch im Rahmen der Legalität ist, wenn hier mutwillig Geschwindigkeitsbeschränkungen ausgehebelt werden sollen.
Diese "blöde" Erfahrung habe ich letzte Woche auf dem Weg mit meinem Disco Sport MY24 und Fahrradträger in Frankreich auch erlebt.
Statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 wurde mir nur 110 angezeigt. Das hat mich tierisch genervt, zumal ich nicht wußte, warum das so ist, Da Gepiepe kann man ja deaktivieren, trotzdem blinkte über hunderte KM jedesmal dauerhaft die Verkehrszeichen Überschreitung im HUD. Zwischendurch wußte ich dann auch nicht, ob man jetzt nur 110 oder doch 130 km/h fahren durfte.
Zumal man im Frankreich auch mit Hänger bis zu einem Gesamtgewicht bis 3.5 T 130 km/h fahren darf.
Von einer Verkehrszeichenerkennung erwarte ich, daß das System mir diese erkannten und nicht, wie in meinem Fall "falsche" Verkehrzeichen anzeigt, solange sie keine Lösung, z.B. per Abfrage beim Ankoppeln oder per Menü anbieten.
Leute, es ist nur eine Anzeige im Kombiinstrument!
Dieser Thread lässt in mir Erinnerungen an den Leitspruch meines ehemaligen Fahrsicherheits-Trainers aufkommen,
Zitat: "Bei diesem Training erkennt man schnell, ob der Mensch Herr über Blech oder ob Blech Herr über Depp ist".
Wie hat man solche Herausforderungen nur in Zeiten vor Erfindung der Verkehrszeichenerkennung gemeistert?
Ja, das ist blöd und ja hier könnte man softwareseitig leicht Abhilfe schaffen - aber das wird (wenn ich LR richtig einschätze) wohl nicht passieren. Man kann sich nun gegängelt fühlen und darüber aufregen oder einfach damit leben.
Erfreut euch einfach an der Schrulligkeit eures Engländers 😁
klar ist es nur eine Anzeige im Kombiinstrument bzw. HUD Display, aber leider eine teilweise falsche und völlig irritierende Anzeige, da meine Frau in Belgien, über etliche KM nicht wußte, ob sie nur 90km/h statt der eigentlich erlaubten 120km/h fahren durfte, weil sie ggf. ein 90km/h Schild übersehen hat und dann auch nur über eine sehr lange Strecke nur 90 km/h fuhr.
Mich hat es gestört, da ich in Frankreich über tausende Kilometer nicht meinen geliebten Speed Limiter auf Schildererkennungsbasis nutzen konnte.
Man könnte natürlich auch dem System des Autos sagen, was hinten dranhängt.
man kann im Menü etliche Anhänger auswählen (Pferd, Wohn, Auto, etc.) und von den Maßen konfigurieren, aber ein Fahradträger ist nicht dabei, mit dem man das Problem lösen könnte.
und evtl. auch den Tot Winkel Assistent nutzen, der auch mit dem Träger auch nicht funktionierte.
In der Bedienungsanleitung wird das kurz erwähnt.
in der BD des meines Disco Sports MJ24 steht nichts davon
... und in Deutschland gab es komischerweise keine Geschwindigkeits Unterschiede/Begrenzungen zwischen Anzeige und Schilder, nur durch Belgien 90km/h statt 120km/h und Frankreich 100 km/h statt 110km/h bzw.110km/h statt 130km/h