Verkehrszeichen-Assistent
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu beim MotorTalk und hoffe, dass die folgende Frage nicht bereits gestellt/beantwortet wurde; gefunden habe ich nichts:
Der Verkehrszeichen-Assistent in meinem Command (W222/Bj. 2014) erkennt zuverlässig vorhandene Tempolimits. Regelmäßig werden diese aber durch "alte" Limits, die anscheinend aus "verifizierten Kartendaten" stammen, ersetzt. Z.B. auf Autobahnen ohne Tempolimit werden 100 km/h angezeigt, aber auch sonst werden häufig Limits angezeigt, die schon lange nicht mehr existieren. Leider wird auch die Aufhebung der Begrenzung angezeigt, obwohl 80 km/h vorgegeben - zumindest bis zum nächsten Schild...
Das kann ganz schön nerven, weil man nie weiß: bin ich nun zu schnell oder nicht?
Nun meine eigentliche Frage: lässt sich der Speicher dieser "verifizierte Kartendaten" im Command löschen?
(Falls ja: wie?)😕
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Verkehrszeichen Assistent: Bin gerade 2000 km über die A4 Deutschland/Frankreich gefahren. Der V222 (Navi wie W222) erkennt sowohl Verkehrszeichen vom Straßenrand, von Verkehrszeichen-Brücken und leider auch von der Rückseite einiger LKW. Da hat man dann in der Stadt statt "50" schon mal eine "80" oder "90" in der Anzeige. Umgekehrt wird auf einigen neuen Autobahnabschnitten noch die "100" aus den Kartendaten angezeigt, obwohl das Tempolimit nach Fertigstellung der neuen Fahrbahn bereits gefallen ist.
Dafür soll es nun seit einigen Tagen ein Update geben. Dieses ist lt. Niederlassung ja für 3 Jahre kostenfrei. Lustigerweise gab es in den letzten zwei Jahren kein Update. Wahrscheinlich war es nicht "das Beste", darum also lieber "Nichts".
Für das Update kann man keine DVD mehr beziehen, sondern muss in die Werkstatt, in der das Update (kostenfrei) aufgespielt wird. Mache ich Anfang der nächsten Woche und werde dann berichten.
LG,
Falk
25 Antworten
Zitat:
@u059432 schrieb am 31. Juli 2015 um 19:46:29 Uhr:
Moin, was ist denn ein C222?Zitat:
@Bigplayer110 schrieb am 31. Juli 2015 um 13:15:51 Uhr:
Ich würde in dem Fall mal meinen Kundenberater bei Mercedes kontaktieren, hier im Forum sind Fahrzeuge der Baureihe W222 V222 oder C222 noch zu selten.MfG
Ron
Wurde das Coupè wieder "eingemeindet"?Apropos, gibt es hier X222 Fahrer?
LG jorg
Hier war zwar das Coupé gemeint, das hat aber in "alter Tradition" (nach C215 und C216) die Bezeichnung C217. Es heißt aber nicht mehr "CL", sondern "S-Klasse-Coupé".
lg Rüdiger:-)
Was Tempo-30-Zonen angeht:
Wenn man als Beifahrer in so eine Zone hineinfährt und später als Fahrer wieder hinaus, kann einem von Seiten der Behörden nicht zugemutet werden, zu wissen, daß man sich bei der Abfahrt in so einer Zone befindet, da die Schilder nur an den Einfahrten stehen und der Beifahrer nicht auf Schilder zu achten braucht. Erst recht, wenn man ortsunkundig ist.
Verkehrszeichen Assistent: Bin gerade 2000 km über die A4 Deutschland/Frankreich gefahren. Der V222 (Navi wie W222) erkennt sowohl Verkehrszeichen vom Straßenrand, von Verkehrszeichen-Brücken und leider auch von der Rückseite einiger LKW. Da hat man dann in der Stadt statt "50" schon mal eine "80" oder "90" in der Anzeige. Umgekehrt wird auf einigen neuen Autobahnabschnitten noch die "100" aus den Kartendaten angezeigt, obwohl das Tempolimit nach Fertigstellung der neuen Fahrbahn bereits gefallen ist.
Dafür soll es nun seit einigen Tagen ein Update geben. Dieses ist lt. Niederlassung ja für 3 Jahre kostenfrei. Lustigerweise gab es in den letzten zwei Jahren kein Update. Wahrscheinlich war es nicht "das Beste", darum also lieber "Nichts".
Für das Update kann man keine DVD mehr beziehen, sondern muss in die Werkstatt, in der das Update (kostenfrei) aufgespielt wird. Mache ich Anfang der nächsten Woche und werde dann berichten.
LG,
Falk
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 1. August 2015 um 10:50:08 Uhr:
Was Tempo-30-Zonen angeht:
Wenn man als Beifahrer in so eine Zone hineinfährt und später als Fahrer wieder hinaus, kann einem von Seiten der Behörden nicht zugemutet werden, zu wissen, daß man sich bei der Abfahrt in so einer Zone befindet, da die Schilder nur an den Einfahrten stehen und der Beifahrer nicht auf Schilder zu achten braucht. Erst recht, wenn man ortsunkundig ist.
Hallo.
DAS ist dem Ordnungsamt egal.
Und ja, der "neue" Fahrer MUSS sich "erkundigen" sprich vergewissern was dort erlaubt ist.
Selbst in der StVo steht drinn, wenn man sich nicht sicher ist, sollte man mit allergrößter Vorsicht
das Fahrzeug bewegen.
Selbst in einer Spielstraße sind bauliche Hindernisse verbaut (meistens),
wo man nun wirklich keine 50 fahren kann.
Ebenso wäre mir keine 30er Zone bekannt, die Km-weit lang ist,
und nur am Anfang und Ende das 30 Schild steht.
Normal ist es so, das dann bei jeder Einmündung, Ausfahrt, Kreuzung, wo immer ein neues 30er Schild steht.
Nun ja.
In diesem sinne.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 1. August 2015 um 14:12:21 Uhr:
Hallo.Zitat:
@TurboTronic schrieb am 1. August 2015 um 10:50:08 Uhr:
Was Tempo-30-Zonen angeht:
Wenn man als Beifahrer in so eine Zone hineinfährt und später als Fahrer wieder hinaus, kann einem von Seiten der Behörden nicht zugemutet werden, zu wissen, daß man sich bei der Abfahrt in so einer Zone befindet, da die Schilder nur an den Einfahrten stehen und der Beifahrer nicht auf Schilder zu achten braucht. Erst recht, wenn man ortsunkundig ist.DAS ist dem Ordnungsamt egal.
Und ja, der "neue" Fahrer MUSS sich "erkundigen" sprich vergewissern was dort erlaubt ist.
Selbst in der StVo steht drinn, wenn man sich nicht sicher ist, sollte man mit allergrößter Vorsicht
das Fahrzeug bewegen.Selbst in einer Spielstraße sind bauliche Hindernisse verbaut (meistens),
wo man nun wirklich keine 50 fahren kann.
Ebenso wäre mir keine 30er Zone bekannt, die Km-weit lang ist,
und nur am Anfang und Ende das 30 Schild steht.
Normal ist es so, das dann bei jeder Einmündung, Ausfahrt, Kreuzung, wo immer ein neues 30er Schild steht.Nun ja.
In diesem sinne.Mfg
Leider nicht: Ich kenne etliche 30er Zonen wo es genau so ist wie vorgesehen:
Ein Schild an Anfang und eines am Ende (gilt für jede Zu-/Ausfahrt)
Wiederholungsschilder kann und darf es nicht geben, da diese ein "Aufgehoben" wie an Kreuzungen oder Einmündungen voraussetzen würden, denn diese Schilder besagen "Hier BEGINNT die Zone" - Schlußfolgerung: VOR dem Schild ist keine Zone - daher geht das nicht.
Allerdings gibt es mancherorts weiße Bemalungen auf dem Asphalt als Erinnerung in großen Zonen - das ist aber was ganz anderes als ein Schild.
Hallo.
Allgemein zum Thema.
Leute, es ist doch nur ein "Helfer" der Schilder etc. anzeigt.
DAS entbindet aber KEINEN auch wirklich die Schilder zu beachten.
Das ist genauso wie beim Navi und den Fähren.
Navi sagt gerade aus, nur blöd halt wenn die Fähre gerade nicht angelegt hat,
ergo, die Fahrt geht ins Wasser.
Auch wenn man ein solch schönes Spielzeug hat, SOLLTE man trotzdem die Augen auf der Straße haben
und die Schilder sehen und danach handeln.
n schönes WE.
Mfg
Zitat:
DAS entbindet aber KEINEN auch wirklich die Schilder zu beachten.
Genau so siehts aus. Es handelt sich bei allen System um Assistenzsysteme und nicht um
Autopilotsysteme.
Trotzdem scheinen manche wahre Wunder von ihren fliegenden Kisten zu erwarten.
MfG
Ron
Leider 😰Zitat:
@Bigplayer110 schrieb am 1. August 2015 um 15:52:09 Uhr:
Genau so siehts aus. Es handelt sich bei allen System um Assistenzsysteme und nicht umZitat:
DAS entbindet aber KEINEN auch wirklich die Schilder zu beachten.
Autopilotsysteme.Trotzdem scheinen manche wahre Wunder von ihren fliegenden Kisten zu erwarten.
MfG
Ron
Zitat:
@Michael.Zaun schrieb am 1. August 2015 um 08:14:42 Uhr:
Ja erkennt er. In der Frontscheibe ist eine Kamera verbaut, die tatsächlich die vorbei kommenden Schilder ausliehst. Das funktioniert super. Nur dort wo es keine Schilder gibt oder längere Zeit keins war z.B. nach dem Abbiegen, wird auf die fest hinterlegten Daten im Navi zurückgegriffen. Diese werden bei einem Kartenupdate ebenfalls geupdated. Ein manuelles Löschen ist nicht möglich, da Bestandteil der Navikarte.Beste Grüße,
Michael
.
.
.
beim W221 ist das so.
Hier gibt es streng genommen 2 Systeme.
1. Verkehrszeichenerkennung im Tacho über die Kamera in der Frontscheibe
2. Einblendung der Verkehrszeichen im NAVI
Zitat:
@izzi2512 schrieb am 1. August 2015 um 18:03:41 Uhr:
.Zitat:
@Michael.Zaun schrieb am 1. August 2015 um 08:14:42 Uhr:
Ja erkennt er. In der Frontscheibe ist eine Kamera verbaut, die tatsächlich die vorbei kommenden Schilder ausliehst. Das funktioniert super. Nur dort wo es keine Schilder gibt oder längere Zeit keins war z.B. nach dem Abbiegen, wird auf die fest hinterlegten Daten im Navi zurückgegriffen. Diese werden bei einem Kartenupdate ebenfalls geupdated. Ein manuelles Löschen ist nicht möglich, da Bestandteil der Navikarte.Beste Grüße,
Michael
.
.
beim W221 ist das so.
Hier gibt es streng genommen 2 Systeme.1. Verkehrszeichenerkennung im Tacho über die Kamera in der Frontscheibe
2. Einblendung der Verkehrszeichen im NAVI
Ist zwar schon fast 1 Jahr her : mich kotzt das mit den alten Tempolimits beim V222 auch total an. Das war beim V221 in der Tat besser. Versuche seit einem Jahr alles Mögliche. Karre stromlos gemacht , navi Reset, neue Updates zweimal aufgespielt. ( kann man selber machen über USB Stick und Freischaltcode). Nix hilft! Die Karten stammen ja wohl von Navteq. Irgendwer in den Navi Foren weiß vielleicht Rat , was man mit der Software machen kann (außer abschalten ). Habe die Hoffnung nicht aufgegeben.
Michael