Verkehrszeichen-Assistent
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu beim MotorTalk und hoffe, dass die folgende Frage nicht bereits gestellt/beantwortet wurde; gefunden habe ich nichts:
Der Verkehrszeichen-Assistent in meinem Command (W222/Bj. 2014) erkennt zuverlässig vorhandene Tempolimits. Regelmäßig werden diese aber durch "alte" Limits, die anscheinend aus "verifizierten Kartendaten" stammen, ersetzt. Z.B. auf Autobahnen ohne Tempolimit werden 100 km/h angezeigt, aber auch sonst werden häufig Limits angezeigt, die schon lange nicht mehr existieren. Leider wird auch die Aufhebung der Begrenzung angezeigt, obwohl 80 km/h vorgegeben - zumindest bis zum nächsten Schild...
Das kann ganz schön nerven, weil man nie weiß: bin ich nun zu schnell oder nicht?
Nun meine eigentliche Frage: lässt sich der Speicher dieser "verifizierte Kartendaten" im Command löschen?
(Falls ja: wie?)😕
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Verkehrszeichen Assistent: Bin gerade 2000 km über die A4 Deutschland/Frankreich gefahren. Der V222 (Navi wie W222) erkennt sowohl Verkehrszeichen vom Straßenrand, von Verkehrszeichen-Brücken und leider auch von der Rückseite einiger LKW. Da hat man dann in der Stadt statt "50" schon mal eine "80" oder "90" in der Anzeige. Umgekehrt wird auf einigen neuen Autobahnabschnitten noch die "100" aus den Kartendaten angezeigt, obwohl das Tempolimit nach Fertigstellung der neuen Fahrbahn bereits gefallen ist.
Dafür soll es nun seit einigen Tagen ein Update geben. Dieses ist lt. Niederlassung ja für 3 Jahre kostenfrei. Lustigerweise gab es in den letzten zwei Jahren kein Update. Wahrscheinlich war es nicht "das Beste", darum also lieber "Nichts".
Für das Update kann man keine DVD mehr beziehen, sondern muss in die Werkstatt, in der das Update (kostenfrei) aufgespielt wird. Mache ich Anfang der nächsten Woche und werde dann berichten.
LG,
Falk
25 Antworten
Ich würde in dem Fall mal meinen Kundenberater bei Mercedes kontaktieren, hier im Forum sind Fahrzeuge der Baureihe W222 V222 oder C222 noch zu selten.
MfG
Ron
Danke für den Tip.
Der Kundendienst war auch eher ratlos. Evt. versuche ich es mal direkt über Stuttgart...
vielleicht gibt es ja ein Kartenupdate?
Das Problem wird sein, daß das Ding die Verkehrszeichen in Wirklichkeit gar nicht lesen kann, sondern sie nur aus einer Datenbank und dem GPS-Standort "kennt". Eben weil es dadurch nicht auf kurzfristige Änderungen reagieren kann, wäre so ein "Assistent" für mich damit wertlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bigplayer110 schrieb am 31. Juli 2015 um 13:15:51 Uhr:
Ich würde in dem Fall mal meinen Kundenberater bei Mercedes kontaktieren, hier im Forum sind Fahrzeuge der Baureihe W222 V222 oder C222 noch zu selten.MfG
Ron
Moin, was ist denn ein C222?
Wurde das Coupè wieder "eingemeindet"?
Apropos, gibt es hier X222 Fahrer?
LG jorg
Also bei mir scheint es zu funktionieren.
Aber das kann man doch leicht testen:Einfach mal einen blauen Sack über ein Schild hängen und dann dran vorbeifahren. 😁 😁
Zitat:
@kappa9 schrieb am 31. Juli 2015 um 18:03:55 Uhr:
vielleicht gibt es ja ein Kartenupdate?
Hallo kappa9,
danke, das werde ich in jedem Fall versuchen.
War vorige Woche zwar gerade zu Inspektion - aber was soll's.
Hallo TurboTronic,
doch, vorhandene Zeichen werden wirklich perfekt erkannt, sogar mit den Zusätzen. Ebenso Ortsschilder, Autobahnen etc.. Das Problem ist eben, dass das System sich wohl alte Limits "gemerkt" hat und nach einiger Zeit die gültigen überschreibt...bis zum nächsten Schild eben. Also nicht wertlos.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 31. Juli 2015 um 19:56:41 Uhr:
Also bei mir scheint es zu funktionieren.Aber das kann man doch leicht testen:Einfach mal einen blauen Sack über ein Schild hängen und dann dran vorbeifahren. 😁 😁
na, super Idee :-)
Zitat:
Aber das kann man doch leicht testen:Einfach mal einen blauen Sack über ein Schild hängen und dann dran vorbeifahren.
Nana. Kann teuer werden - pinglige Individuen in blau nennen sowas einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Aber interessieren würde mich das schon, wenn man z.B. auf einer normalen 50er Strecke probeweise ein 30er Schild dazustellt - erkennt er's oder nicht?
Ja erkennt er. In der Frontscheibe ist eine Kamera verbaut, die tatsächlich die vorbei kommenden Schilder ausliehst. Das funktioniert super. Nur dort wo es keine Schilder gibt oder längere Zeit keins war z.B. nach dem Abbiegen, wird auf die fest hinterlegten Daten im Navi zurückgegriffen. Diese werden bei einem Kartenupdate ebenfalls geupdated. Ein manuelles Löschen ist nicht möglich, da Bestandteil der Navikarte.
Beste Grüße,
Michael
Was ich nicht verstehe: Streckengebote müssen doch an einer Kreuzung oder Einmündung wiederholt werden, da sie ansonsten automatisch dort beendet sind.
Wie kann der Rechner nun Daten über "fest hinterlegte" Streckengebote haben, die faktisch durch Ermangelung der Wiederholung nicht gelten?
Oder anders ausgedrückt: Fehlt ein Schild eines Streckengebotes gibt es auch kein Gebot / Verbot auf der nachfolgenden Strecke - egal, was irgendwo gespeichert ist.
Sogar nicht lesbare Schilder z.B. wenn diese vollständig zugewachsen oder abgedeckt sind und nicht mehr erkennbar sind haben ihre Gültigkeit verloren. In so fern gilt doch nur das was man auf der Strecke sehen kann und nicht was in einem Plan steht, oder?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. August 2015 um 08:45:28 Uhr:
Was ich nicht verstehe: Streckengebote müssen doch an einer Kreuzung oder Einmündung wiederholt werden, da sie ansonsten automatisch dort beendet sind.
Wie kann der Rechner nun Daten über "fest hinterlegte" Streckengebote haben, die faktisch durch Ermangelung der Wiederholung nicht gelten?
Oder anders ausgedrückt: Fehlt ein Schild eines Streckengebotes gibt es auch kein Gebot / Verbot auf der nachfolgenden Strecke - egal, was irgendwo gespeichert ist.
Sogar nicht lesbare Schilder z.B. wenn diese vollständig zugewachsen oder abgedeckt sind und nicht mehr erkennbar sind haben ihre Gültigkeit verloren. In so fern gilt doch nur das was man auf der Strecke sehen kann und nicht was in einem Plan steht, oder?
Edit: Eine Ausnahme fällt mir ein, wo das sinnvoll sein kann: Zonengebote wie z.B. Zone 30, Spielstraßen und Halteverbotszonen.
Da macht es Sinn, wenn mich das System mittels gespeicherter Infos daran erinnert, dass ich mich in einer solchen Zone bewege. Insbesondere wenn ich irgendwo fremd bin und einen Aufenthalt habe. Fahre ich weiter könnte ich ja zwischenzeitlich vergessen haben mich in einer solchen Zone zu befinden.
Auf normaler Strecke erschließt sich der weitere Sinn aber gemäß Absatz darüber nicht.