Verkehrsunfall - wer hat schuld?
Hallo,
mein Bruder hat einen Unfall gebaut und mich interessiert, wer hier schuld hat.
Mein Bruder fährt aus einer Hauseinfahrt raus, und wartet, weil er nach links abbiegen möchte.
Auf der rechten Straßenseite sind ca. 10 Autos, das vorderste Auto bleibt stehen und winkt meinen Bruder rein, sodass er fahren kann.
Als er los fährt, schaut er nach rechts und links ob alles frei ist. Als er nach rechts blickte, sah er noch etwas weiter weg einen Motorradfahrer.
Er fuhr los, und wollte vor das vorderste Auto, das ihn rein gewunken hat, fahren.
Als er in der Mitte der Straße war, fuhr der Motorradfahrer, der zu dem Zeitpunkt noch etwas weiter weg war, ihm vorne rechts rein.
Der Motorradfahrer hatte die 10 Autos, die warteten, links überholt.
Wer hat hier schuld?
Dadurch, dass mein Bruder aus einer Hauseinfahrt raus fahren wollte, hat die rechte Straßenseite Vorfahrt.
Aber das vorderste Auto hat meinen Bruder ja rein gewunken?
Vielen Dank im Voraus.
214 Antworten
Zitat:
@HeinzHeM schrieb am 5. Juli 2022 um 10:08:29 Uhr:
@Geisslein: Und Deine Sichtweise der Situation haben jetzt gefälligst alle zu haben? Weil die für Dich normal erscheint?
Ja gut, die STVO wird doch so oder so von jedem individuell ausgelegt.
Was soll Ich da jetzt großartig erklären.
Zitat:
@HeinzHeM schrieb am 5. Juli 2022 um 10:08:29 Uhr:
Es kommt nicht nur auf die individuelle Sichtweise, sondern auch auf den Blickwinkel und die erkannte Situation an. Für einen Autofahrer in seinem Wagen und einen Motorradfahrer ergeben sich gänzlich unterschiedliche Bilder. Genauso können die Handlungen der verschiedenen Personen gänzlich unterschiedlich interpretiert werden.
Die StVO lässt für Interpretationen recht wenig Spielraum.
Die Sichtweiße und, bzw. der Blickwinkel von Motorradfahrern mag zwar etwas anders sein als der des Autofahrers.
Die Argumentation klingt aber nach wie vor völlig absurd, weil dieses Thema immer damit schöngeredet wird, daß man doch als Motorradfahrer solche Situationen besser, oder früher erkennt.
Die Frage bleibt im Raum stehen, warum es dann mit der Begründung zum Unfall gekommen ist ?!
Weil der Autofahrer den Motorradfahrer nicht gesehen hat, der Motorradfahrer trotz angeblich besserer Sichtweiße das Auto nicht gesehen hat und Er bei für Ihn unklarer Lage überholt hat.
Wenn Du derart auf die StVO bestehst: Weil der Autofahrer dem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen hat.
So sieht's aus.
An der Stelle war kein Überholverbot. Gemäß StVO hatte der Biker das Recht zu überholen und dabei hat ihn der Bruder des TE diese genommen..
Zitat:
@windelexpress schrieb am 5. Juli 2022 um 11:47:44 Uhr:
So sieht's aus.
An Stelle war kein Überholverbot. Gemäß StVO hatte der Biker das Recht zu überholen und dabei hat ihn der Bruder des TE diese genommen..
Selbst wenn der Motorradfahrer das "Recht" zum Überholen hatte, gibt es Situationen, die das Überholen dann doch nicht zulassen.
Stichwort: "Unklare Verkehrslage" und die war für den Biker gegeben.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Stiefel.
Ähnliche Themen
Das ist Deine Meinung.
Wenn links frei ist, überhole ich auch. Nicht mehr mit dem Motorrad aber mit dem Auto.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Juli 2022 um 10:07:29 Uhr:
Mhmm ... nee, ich schreibs doch nicht.
🙄 Dem schließe ich mich an. 😁
Zitat:
@Geisslein schrieb am 5. Juli 2022 um 12:42:24 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 5. Juli 2022 um 11:47:44 Uhr:
So sieht's aus.
An Stelle war kein Überholverbot. Gemäß StVO hatte der Biker das Recht zu überholen und dabei hat ihn der Bruder des TE diese genommen..Selbst wenn der Motorradfahrer das "Recht" zum Überholen hatte, gibt es Situationen, die das Überholen dann doch nicht zulassen.
Stichwort: "Unklare Verkehrslage" und die war für den Biker gegeben.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Stiefel.
Wenn Du so argumentieren willst, dann herrscht jedes Mal eine "unklare Verkehrslage", bereits wenn sich zwei Verkehrsteilnehmer begegnen. Denn woher will jeder vom anderen wissen, dass sich dieser auch an die StVO zu halten gedenkt?
Zitat:
@Geisslein schrieb am 05. Juli 2022 um 12:42:24 Uhr:
Stichwort: "Unklare Verkehrslage"
Ich glaube deine Ansicht (mit der du anscheinend ziemlich alleine dastehst) hat jetzt auch der Letzte mitbekommen. Leg mal eine andere Platte auf, diese hat einen Sprung.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. Juli 2022 um 13:05:39 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 05. Juli 2022 um 12:42:24 Uhr:
Stichwort: "Unklare Verkehrslage"
... Leg mal eine andere Platte auf, diese hat einen Sprung.
...das liegt aber nur an der "Unklaren Verkehrslage".
MfG C
Allen so sehr Interessierten darf ich für leistbare EUR 52,00 eine nette Bettlektüre ans Herz legen, die allerhand Erhellendes und Erbauliches zum Thema enthält, in nahezu vollendeter Kasuistik:
Christian Grüneberg:
Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen - Eine systematische Zusammenstellung veröffentlichter Entscheidungen nach dem StVG
17. Auflage, München 2022
(C.H.BECK) ISBN 978-3-406-79452-0
Das liegt auf dem Schreibtisch jedes Anwalts, der viel Verkehrsrecht macht. Und auf dem der Richter.
Viel Spaß beim Schmökern.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Juli 2022 um 13:50:10 Uhr:
... der frische kommt doch erst im August 😉
Na, dann ist jetzt Zeit, mal zu bestellen 😁
Ich habe noch eine Alt-Auflage, weil ich schon lange keine Verkehrsunfälle mehr bearbeite (außer mal zum Spaß, damit ich nicht ganz aus der Übung komme 😁 ).
Die neueren anzuschaffen überlasse ich den Kollegen im Hause, die überwiegend Verkehrssachen machen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. Juli 2022 um 13:05:39 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 05. Juli 2022 um 12:42:24 Uhr:
Stichwort: "Unklare Verkehrslage"
Ich glaube deine Ansicht (mit der du anscheinend ziemlich alleine dastehst) hat jetzt auch der Letzte mitbekommen. Leg mal eine andere Platte auf, diese hat einen Sprung.
Ich Schließe mich der unklaren Verkehrslage an. Wenn es vor mir stockt weiß ich oft nicht warum, Überholen wäre dann das Letzte.