Verkehrsunfall
Hallo, und zwar hatte eben mein Sohn ein unfall.
Es soll so gelaufen sein. 1 Spurige Straße soll der vordere fahrer an der nächsten ecke ,,rechts gebinklt haben" in die richtung eines parkplatzes. Und fuhr Links in ein Fachgeschäfft rein. Da mein sohn scheinbar nicht warten konnte, hat er überhollt auf der spur der entgegen kommenden fahrzeugen, und der vordere fahrer fuhr ebenfalls links rein und es kommt zu einem unfall. Natürlich ist der schaden an mein Sohns fahrzeug größer.
Der Fahrer hatte auch einen Zeugen ein Fahrrad fahrer..
Mein Sohn tat keine Aussage neben der Polizei.
Auf der unfall mitteilung steht von der Polizei: Verkehrsunfallanzeige wird gefertigt, da Bußgeldtatbestand.
Der beamter sagte noch meinen Sohn (3 Monate noch in der Probezeit) er werde versuchen sein Führerschein abzunehmen.
Kann nun mein Sohn mit einer abnahme seines Führerscheines rechnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf38 schrieb am 8. April 2015 um 18:10:07 Uhr:
Kann nun mein Sohn mit einer abnahme seines Führerscheines rechnen?
Er kann ihn auch freiwillig abgeben.
41 Antworten
Zitat:
@Golf38 schrieb am 25. April 2015 um 14:25:22 Uhr:
Nur mit welchen Beweißmitteln?
Die Polizei hat doch den Unfall aufgenommen. Und unabhängig von Schuld oder Unschuld bekommst so auch den Bussgeldbescheid, sofern bei dem Unfall Gesetze verletzt wurden.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Unfall an einer Baustelle. Ich wollte aus der Seitenstraße auf die Hauptstraße. Die Kolonne hält, um mich rauszulassen. Was ich nicht gesehen habe: in zweiter Spur( obwohl gar kein Platz dafür war), kam eine junge Frau mit ihrem Fahrzeug und fuhr mir in die Fahrerseite. Nur Blechschaden, war aber das Aus für mein damaliges Fahrzeug. Wirtschaftlicher Totalschaden. Das Bussgeld ging an mich, weil ich die Vorfahrt missachtet hätte.
Versicherungsmässig wurde ich merkwürdigerweise nicht hochgestuft, obwohl diese den Schaden beim Unfallgegner reguliert hat.
Zitat:
@Golf38 schrieb am 25. April 2015 um 14:25:22 Uhr:
Nur mit welchen Beweißmitteln?
- Schäden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen, Anstoßspuren, Stand der Unfallfahrzeuge an der Unfallstelle (wenn diese nicht geräumt wurde), Aussage des/der weiteren Unfallbeteiligten und nicht zuletzt
Zitat:
@Golf38 schrieb am 08. April 2015 um 18:10:07 Uhr:
Der Fahrer hatte auch einen Zeugen ein Fahrrad fahrer..
N.T.
So der Unfall wurde den Anwalt übergeben.
Eben kam eine Schrichtliche Verwarnung mit Verwarnungsgeld von 30,-€
Somit sollte die Probezeit nicht verlängert etc werden?
Zitat:
@Golf38 schrieb am 9. Mai 2015 um 14:08:32 Uhr:
So der Unfall wurde den Anwalt übergeben.Eben kam eine Schrichtliche Verwarnung mit Verwarnungsgeld von 30,-€
Somit sollte die Probezeit nicht verlängert etc werden?
Das ist doch gut. Hauptsache er hat draus gelernt und passt seine Fahrweise dementsprechend an. So ein Schuss vor den Bug bewirkt manchmal Wunder.😉
Ähnliche Themen
Wenn man mich fragen würde, wäre ich für dein Sohn bzw auf seiner Seite.
Es kann doch passieren das man falsch blinkt, aber dann plötzlich doch in die andere Richtung rein fährt auf einer 1 spurigen Straße... der hintere müsste meiner Meinung nach warten... wieso die Eile...
Verstehe nicht wieso dann 50/50 gemacht wird oder 100% gegen dein Sohn.
Beim Parken ist doch das selbe spiel oder nicht? Wenn ich rückwärts in eine Parklücke fahre, muss der hintere doch warten oder nicht? Es kann doch passieren das wenn ich gerade in die Lücke reinfahre, den hinter mir der mich überholt, berühre, da mein Fahrzeug in den Moment etwas über die Linie geht oder nicht? Wäre das dann auch die Schuld für denjenigen der parken möchte? Bin der Meinung das der der Parken möchte sich genug auf das Parken konzentrieren muss da dies nicht immer so einfach ist.
Zitat:
@Bressco schrieb am 9. Mai 2015 um 23:51:47 Uhr:
Wenn ich rückwärts in eine Parklücke fahre, muss der hintere doch warten oder nicht?
Oder nicht, wenn kein Gegenverkehr ist, dann darf der vorbei fahren.
Zitat:
Es kann doch passieren das wenn ich gerade in die Lücke reinfahre, den hinter mir der mich überholt, berühre, da mein Fahrzeug in den Moment etwas über die Linie geht oder nicht?
Darf nicht passieren, das Berühren des vobeifahrenden Fahrzeugs.
Zitat:
Wäre das dann auch die Schuld für denjenigen der parken möchte?
Ja natürlich
Zitat:
Bin der Meinung das der der Parken möchte sich genug auf das Parken konzentrieren muss da dies nicht immer so einfach ist.
Absolut richtig, wer rückwärts fährt, muss erhöht aufpassen.
Nicht nur nach hinten sondern auch zur Seite, weil durch sein Rückwärts-einschwenken sein Vorderwagen in die Spur hineindreht, auf der Gerade ein Vorbeifahrer vorbei will und darf.
Die wie fast immer einfachste Lösung: stehen bleiben, nicht fahren, bis der hinter einem (oder auch im Gegenverkehr bei schmalen Straßen) deutlich erkennbar wartet oder vorbei ist.
Für sehr viele das offensichtlich größte Problem beim Einparken - nicht zu fahren, stehen bleiben, einfach sich nicht bewegen bis der benötigte Raum auch in alle Richtungen eindeutig erkennbar frei ist und bleibt.
Mag sein das es so ist, aber ich persönlich finde das ganze schon etwas sinnlos.
Klar gibt es hier viele die dagegen sind und Co aber wir sind hier um zu diskutieren.
Find es halt nur lächerlich, dann wenn man parken möchte, warten "müsste", damit jeder Hans vorbei gefahren ist.
Klar können viele easy parken ohne andere überholen lassen zu müssen & Co, aber für die jenigen die Probleme haben damit.. alle vorbei lassen, kostet un mengen an Zeit.
Zitat:
@Bressco schrieb am 10. Mai 2015 um 00:53:03 Uhr:
Klar gibt es hier viele die dagegen sind und Co ...
Hier geht es nicht um eine persönliche Meinung, sondern um eine gesetzliche Regelung, die daran orientiert ist, eine Behinderung oder gar Gefährdung so gering wie möglich zu halten.
Zitat:
Find es halt nur lächerlich, dann wenn man parken möchte, warten "müsste", damit jeder Hans vorbei gefahren ist.
Da üblicherweise und fast alle dort entlang Kommenden durchgängig fahren und nur eine sehr geringe Minderheit parken will, ist es sowohl fair, wie auch für den Verkehrsfluss richtig, wenn der Parkende auf den fließenden Durchgangsverkehr Rücksicht nimmt und der Wartepflichtige in der Situation ist, aber nicht umgekehrt.
Zitat:
..., aber für die jenigen die Probleme haben damit.. alle vorbei lassen, kostet un mengen an Zeit.
Und auch gerade deshalb.
Wer Schwierigkeiten mit dem Rückwärts einparken hat, benötig länger. Diese zusätzliche Zeit nun den anderen Verkehrsteilnehmern zuzumuten, ist doch komplett daneben.
Ebenso wäre es doch komplett der falsche Weg, wenn derjenige der schon Schwierigkeiten hat, noch weiteren Stress aufdrückt, weil alles auf ihn wartet und er möglichst schnell "verschwinden" muss, damit der Durchgangsverkehr wieder uneingeschränkt frei ist.
Zeit "verordnet" zu bekommen, kann man doch auch nutzen, in dem man die sich nimmt um die Örtlichkeit besser einschätzen zu können, sich eine vollständige Übersicht zu verschaffen um dann in aller Ruhe einzuparken:
Man hat Platz, weil niemand vorbei fährt, man hat Zeit, weil niemand warten muss, der eigentlich vorbei will und (unterbewusst) "drängelt", man konnte sich in Ruhe orientieren, dass nicht noch ein Fußgänger die Parklücke zum Überqueren der Fahrbahn benutzt.
Nur noch ein "ich und die Parklücke", nichts das noch stört, ablenkt oder Druck auf baut - besser geht es nicht und das gilt dann auch noch für alle daran Beteiligten.
Wer unsicher ist, der benötigt auch mehr Zeit, das ist überall so, und jetzt fordert auch noch genau der Unsichere, dass man ihm diese Zeit nimmt und auch noch zusätzlicher Druck aufgebaut wird?
Kann ich nicht nachvollziehen.
Und wer es braucht, weil er unter Druck besser wird, kann nach dem Abwarten immer noch das Radio lauter drehen, die Spiegel verstellen und sich einen motivierenden Beifahrer daneben setzen: Schafft Du doch eh wieder nicht, dreht nicht so wild am Lenkrad, wird das heute noch was, wie lange dauert das noch, hätte ich den Zug genommen, wäre ich schon da, denk auch mal an die hinter Dir, ...
Also aktuell ist noch nichts geklärt. Jedoch steht Sohn als Schuldiger da.
Der Schaden am Fahrzeug, kann man von einem Totalschaden sprechen.
Nach vielen meinung der anderer, hätten es genau so getan. Wenn jemand ,,rechts" blinkt und stehen bleibt und als hinterer Fahrer hinten ein fließenden verkehr sieht, links überholen. Ob die gegneriche Partei gewollt doch links rein gefahren ist oder falsch geblinkt hat, weiß man halt nicht.
Heutzutage sagt niemand mehr die Wahrheit. Die Gegnerische Partei wird sicherlich abschreiten das falsch geblinkt worden ist oder etc.
Naja ob nun falsch geblinkt wurde ist wirklich schwer nachzuweisen.
Was mich persönlich vielleicht noch interessiert ist sind folgende dinge:
Ist das alles in einem Zug passiert? Sprich der vordere blinkt nach rechts und fährt direkt danach nach links? Oder stand er zumindest 1-2 Sekunden?
Wie groß war der Abstand (ungefähr) zum Vordermann, da dein Sohn ja aus Entfernung zumindest einschätzen könnte ob er bremsen muss oder nicht. Ist er vielleicht zu dicht aufgefahren und ist sobald der vordere geblinkt hat zum Überholen ausgeschert? (aus Ungeduld)
Falls der vordere rechts stand und nach links wollte, hätte er wie wenn er aus einer Parklücke rausfährt den hinteren Verkehr beachten müssen.
Wie es nun ausgeht mit dem Urteil bleibt aber wohl noch abzuwarten.
Er ist stehen geblieben & sollen einige sekunden vergehen sein. Denn er hat nebenbei geschaut ob auf der anderen Spur Fahrzeuge entgegen Kommen.
Als dann die Gegnerische Partei immernoch ohne bewegung etc stand hat er links überholt. Und genau als er fast überholt hätte fuhr die andere Partei ebenfalls links rein.
Das ist ebenfalls auch deutlich da der Schaden der anderen Partei nur klein ausgefallen ist an der linken Stoßstange seite.
Zu dicht soll er nicht aufgefahren sein da bei großem Verkehr immer ein mittleren abstand beachtet.
Jetzt muss geschaut werden, was der Anwalt mal dazu sagt.
Zitat:
@Golf38 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:02:45 Uhr:
Als dann die Gegnerische Partei immernoch ohne bewegung etc stand hat er links überholt. Und genau als er fast überholt hätte fuhr die andere Partei ebenfalls links rein.
Das sind mir die Liebsten! 😠
Wahrscheinlich wiedermal einer, der genau darauf gewartet hat..