Verkehrsrechtschutz- und Kfz-Haftpflicht besser bei verschiedenen Gesellschaften?

Hallo,

ich habe eben meine Erst-KfZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Jetzt überlege ich zusätzlich auch noch eine Verkehrsrechtschutzversicherung abzuschließen - 2-3 Punkte würde ich gerne zur Diskussion stellen, vielleicht gibt es ja dazu schon Erfahrungen. 🙂

1. Es könnte ja theoretisch schon bei der 1. Fahrt ein Unfall etc. passieren und da hat man es ja leichter, mit Unterstützung im Rücken - ich habe aber gehört, dass diese Rechtsschutzversicherungen oft Wartezeit von mehreren Monaten in Verträgen beinhalten, stimmt das? - gibt es auch welche Gesellschaften, die Verträge ohne Wartezeit anbieten?

2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die Verkehrsrechtschutzversicherung bei einer anderen Versicherungsgesellschaft abschließen sollte, als die Kfz-Haftpflichtversicherung, denn unter Umständen muss sich meine Verkehrsrechtschutzversicherung auch mit meiner eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung auseinandersetzen? und da hat man bessere Karten, wenn die gegeneinander antretende Parteien nicht aus dem gleichen Haus kommen, oder? Was meint ihr dazu?

3. Worauf achtet man eigentlich bei der Verkehrsrechtschutzpolice sonst so?

Ach, und was bedeutet die Abkürzung "TE" ? ich treffe hier in den Texten immer wieder drauf ...

Beste Antwort im Thema

Es sind immer getrennte Gesellschaften . Warum nicht unter einem Dach? Wenn die Versicherung Wind bekommt dass der Rechtsschutz ein Verfahren anstrebt werden sie großziger und kommen einem entgegen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Nafigafi schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:10:05 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:28:22 Uhr:


Beim Verkehr-RS sind in i.d.R. KFZ-Vertrags-RS, Straf-RS, FS-RS, Schadenersatz und Steuer-RS, hab ich was vergessen ?
Sozial-Rechtsschutz
Verwaltungs-Rechtsschutz

Soweit ich weiß, sind diese beiden Arten nur im Famlien-RS vorhanden, nicht im Verk.-RS.

Dem Anwalt ist es egal, welche Rechtsschutzversicherung seine Rechnung bezahlt und der Kraftfahrtversicherer darf auch im eigenen Unternehmen nicht in die "Karten" des Rechtsschutzversicherers schauen und umgekehrt.

@ AKB

Das stimmt, nur wollen die Leute das nicht glauben, weil sie die Strukturen nicht kennen.

Was von der Pfefferminzia kommt, steckt auch Pfefferminzia drin. Auch wenn das nicht der Fall ist.
Egal ob Leben/Unfall/Sach/Kraftfahrt/RS/Gewerbe, alles ein Laden.

Wobei sich die Lebens- und Sachleute am wenigsten mögen (habe ich festgestellt).

@Corsadiesel
Wer sich innerhalb eines Unternehmens versteht oder auch nicht, ist nicht entscheidend.

Den "Überblick" regelt der deutsche Datenschutz.

Ähnliche Themen

Das meiste da hängt von dem Anbieter, deshalb muss man sich schon ein bisschen mehr Mühe geben, um am Ende das beste zu erzielen.
Genau aus diesem Grund, kann ich sagen, dass ich vor kurzem wirklich guten Anbieter fand und das alles dank einem verkehrsrechtsschutz vergleich.

Das beste dabei, ist die Sache, dass man sich leicht über alles nötige informieren kann, um somit einen klaren Durchblick zu bekommen. Ich habe es dreimal so gemacht und jedes Mal kam ich sehr gut zurecht.

Grüß!

Neu anmelden und in alten Threads Eigenwerbung zu betreiben, wie nötig hat man es da wohl?

@Siggi: Hast Du eigentlich irgendwo einen Alarmknopf installiert, der Dir neue User anzeigt, welche alte Freds schänden 😕 😁 😁

Nein, aber ich lese nicht nur die großen Buchstaben sondern auch zwischen und hinter den Zeilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen