1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Verkehrsrechtschutz

Verkehrsrechtschutz

Hallo liebes Forum,
ich möchte gerne mal wissen, was ihr so für Verkehrsrechtsschutzversicherungen empfehlen könnt? Ich schiebe das schon viel zu lange vor mir her und will dieses jahr endlich mal anfangen.
Da ich sehr viel fahre, sehe ich eine Versicherung als Vorteil an.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Schon wahr. Aber eine reine Verkehrsrechtsschutz - da kann man es auch ganz lassen ;)

Sobald man ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt ist ein Verkehrsrechtschutz Pflicht.

Du weißt ja nie was dir andere Verkehrsteilnehmer/Ämter böses wollen.

;)

Gruß

Frank

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Empfehlung ist zuerst mal, keine separate Verkehrsrechtsschutzversicherung abzuschließen, sondern eine allgemeine Rechtsschutz, die neben Verkehrsgeschichten auch "normales" Zivilrecht, Arbeitsrecht und und und einschließt.
Da wir fast alle Versicherungen (privathaftpflicht, Hausrat, ...) bei der Nürnberger haben, kam es uns billiger, auch die Rechtsschutz da zu haben. Also: Alles bei einer :)

Über eine allgemeine habe ich auch schon nachgedacht aber ob sowas wirklich sein muss? Man kann sich auch überversichern, bin zum Glück bis jetzt ohne ausgekommen.

Muss mir das mal alles durchrechnen.

Zitat:

Also: Alles bei einer

Davon wird aber doch oftmals abgeraten, zwar entschließt sich mir nicht ganz warum aber gehört habe ich das schon öfter.

Ich meine auch, dass eine Rechtschutzversicherung auch die anderen Bereiche des Privaten absichern sollte, wenn man sich schon für eine solche Versicherung entscheidet. Ich wüsste jetzt gar nicht, was eine einfache Verkehrsrechtschutzversicherung kostet, komplett bekommt man sie schon für 140 Euro mit 150 Euro SB, der bei Schadenfreiheit abgeschmolzen wird. Ich bin selbst schon am überlegen, ob ich das für meine Familie machen sollte.
Sicher, die Preise sollte man schon im Auge behalten und nicht blindlings alles bei einer Versicherung abschließen. Ansonsten stimmt das schon, was meehster da schreibt. Gerade in Kulanzfragen hat der wertvolle Kunde mit mehreren Verträgen immer die besseren Karten als einer, der nur diesen einen Vertrag bei der Gesellschaft hat. Da ist man so schnell entbehrlich. ;)
Gruß
traumzauber

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Empfehlung ist zuerst mal, keine separate Verkehrsrechtsschutzversicherung abzuschließen, sondern eine allgemeine Rechtsschutz, die neben Verkehrsgeschichten auch "normales" Zivilrecht, Arbeitsrecht und und und einschließt.
Da wir fast alle Versicherungen (privathaftpflicht, Hausrat, ...) bei der Nürnberger haben, kam es uns billiger, auch die Rechtsschutz da zu haben. Also: Alles bei einer :)

Der Empfehlung würde ich nicht folgen, weil es eigentlich nur eine gute RSV gibt: die vom ADAC. Einfach mal den Anwalt fragen, welche er nehmen würde. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich es so, daß bei "normalen" Versicherungen" bei 2/3 der Leute nach der 2. Regulierung die Kündigung kam. Von daher ist das Abschmelzen der SB eher sinnlos.

btw: ob Deine RSV auch Deckung bei Klage gegen die eigene Hausrat zusagt?

:D

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer



Zitat:

Also: Alles bei einer


Davon wird aber doch oftmals abgeraten, zwar entschließt sich mir nicht ganz warum aber gehört habe ich das schon öfter.

Ganz logisch.
Wenn du alles bei einer Versicherung hast und dann bei einem Schaden (z. B. Haftpflichtschaden) gegen deine Versicherung klagen willst, weil Sie den Haftpflichtschaden nicht vollständig bezahlen wollen oder so.
Dann verklagt sich die Versicherung ja gegenseitig. Daher habe ich meine Rechtschutz bei einer separaten Versicherung abgeschlossen.

Dann will ich mal mit diesem "Rechtschutzmärchen" aufräumen...
Eine Versicherungsgesellschaft kann sich nicht selber verklagen, das ist versicherungsrechtlich gar nicht möglich, denn ein Versicherer der auch Rechtschutzversicherungen vertreibt muss eine rechtlich eigenständige Gesellschaft gründen um dies genehmigt zu bekommen.
So hast Du dann deine Haftpflichtversicherung bei der Pfefferminzia AG und deine Rechtschutzversicherung bei der Pfefferminzia Rechtschutz Versicherungs AG. Und wenn diese RS AG zicken macht den Mutterkonzern zu verklagen reicht glaube ich, wenn sowas überhaupt auftreten sollte, ein kurzer 2zeiler an die BAFIN und das ganze hat sich erledigt und der RS AG der Pfefferminzia wird die Lizenz entzogen.
Ob sinnvoll oder nicht muss jeder je nach Wunsch der Absicherung selber entscheiden. Für mich ist aber die Summe der zu erwartenden Streitwerte nach welcher ich die Wichtigkeit einer RS Versicherung ordne.
1. Verkehrs-RS: Schwerer Unfall mit hohem Sachschaden oder schwerer Verletzung - hier warten extrem hohe Streitwerte, ich glaube keiner hat solche Summen für Anwälte auf der hohen Kante liegen.
2. Berufs-RS: Wenn es um Kündigungen oder Abfindungen geht, dann wird der Anwalt alleine fast unbezahlbar
3. Privat-RS: Hier geht's vlt. mal um eine Verleumdung, einen defekten Fernseher oder eine verkorkste Reise. Wahrscheinlichkeit für hohe Streitwerte nicht sehr hoch...
4. RS für Miete oder Wohneigentum: Auch hier sind die Streitwerte überschaubar und man kann selber ganz gut einschätzen wie gefährdet man ist...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Dann will ich mal mit diesem "Rechtschutzmärchen" aufräumen...
Eine Versicherungsgesellschaft kann sich nicht selber verklagen, das ist versicherungsrechtlich gar nicht möglich, denn ein Versicherer der auch Rechtschutzversicherungen vertreibt muss eine rechtlich eigenständige Gesellschaft gründen um dies genehmigt zu bekommen.
So hast Du dann deine Haftpflichtversicherung bei der Pfefferminzia AG und deine Rechtschutzversicherung bei der Pfefferminzia Rechtschutz Versicherungs AG. Und wenn diese RS AG zicken macht den Mutterkonzern zu verklagen reicht glaube ich, wenn sowas überhaupt auftreten sollte, ein kurzer 2zeiler an die BAFIN und das ganze hat sich erledigt und der RS AG der Pfefferminzia wird die Lizenz entzogen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Ob sinnvoll oder nicht muss jeder je nach Wunsch der Absicherung selber entscheiden. Für mich ist aber die Summe der zu erwartenden Streitwerte nach welcher ich die Wichtigkeit einer RS Versicherung ordne.

Jein. Denn erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


1. Verkehrs-RS: Schwerer Unfall mit hohem Sachschaden oder schwerer Verletzung - hier warten extrem hohe Streitwerte, ich glaube keiner hat solche Summen für Anwälte auf der hohen Kante liegen.

Richtig. Allein deswegen unverzichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


2. Berufs-RS: Wenn es um Kündigungen oder Abfindungen geht, dann wird der Anwalt alleine fast unbezahlbar

Auch richtig. Wer so etwas nicht braucht, hat einen Beamtenstatus.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


3. Privat-RS: Hier geht's vlt. mal um eine Verleumdung, einen defekten Fernseher oder eine verkorkste Reise. Wahrscheinlichkeit für hohe Streitwerte nicht sehr hoch...

Jein. Ein gekauftes Auto z.B. fällt hierunter - und auch da kann der gekaufte (Neu-)Wagen viel Ärger bereiten - insbesondere, wenn die Gegenseite uneinsichtig ist.

Viel schlimmer wäre eine verpfuschte Operation, deren Leidtragender man ist. Da können Streitwerte auch locker sechs-, vielleicht auch siebenstellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


4. RS für Miete oder Wohneigentum: Auch hier sind die Streitwerte überschaubar und man kann selber ganz gut einschätzen wie gefährdet man ist...

Da kann aber auch Einiges kommen. Man stelle sich vor, daß das erworbene oder gebaute Eigenheim nur Pfusch ist oder man Ärger mit dem Vermieter hat - wegen was auch immer. OK, hier werden die Streitwertte nie wirklich hoch, dafür kosten die eventuell erfoderlichen Gutachter auch ne Menge.

Tatsache ist für mich: Ich habe den Rundumschutz und bin auch froh, daß ich ihn habe. Die Sache ist auch die, daß ich bei einigen Dingen nicht zum Anwalt gegangen wäre, wenn wir nicht rechtsschutzversichert wären. Bisher mußte die rechtsschutz bei uns aber noch nicht zahlen, da bis jetzt jedes Verfahren von unserer Seite gewonnen wurde.

So gesehen hat sich unsere Rechtsschutz schon gelohnt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Cl25


3. Privat-RS: Hier geht's vlt. mal um eine Verleumdung, einen defekten Fernseher oder eine verkorkste Reise. Wahrscheinlichkeit für hohe Streitwerte nicht sehr hoch...
Jein. Ein gekauftes Auto z.B. fällt hierunter - und auch da kann der gekaufte (Neu-)Wagen viel Ärger bereiten - insbesondere, wenn die Gegenseite uneinsichtig ist.
Viel schlimmer wäre eine verpfuschte Operation, deren Leidtragender man ist. Da können Streitwerte auch locker sechs-, vielleicht auch siebenstellig werden.

In einer Verkehrsrechtschutzversicherung ist genauso wie in der Privat-RS Versicherung auch die Leistungsart "Vertragsrecht" enthalten, somit hat man mit einer einfachen Verkehrs-RS auch das "Risiko" Autokauf mitversichert, dafür benötigt man keine Privat-RS...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Cl25


4. RS für Miete oder Wohneigentum: Auch hier sind die Streitwerte überschaubar und man kann selber ganz gut einschätzen wie gefährdet man ist...
Da kann aber auch Einiges kommen. Man stelle sich vor, daß das erworbene oder gebaute Eigenheim nur Pfusch ist oder man Ärger mit dem Vermieter hat - wegen was auch immer. OK, hier werden die Streitwertte nie wirklich hoch, dafür kosten die eventuell erfoderlichen Gutachter auch ne Menge.

Du weisst schon, dass das Bau- und Kaufrisiko von Immobilien in der RS-Versicherung ein Ausschluss und somit nicht mitversichert ist..?

Schon wieder 2 landläufige Meinungen berichtigt glaube ich...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Schon wieder 2 landläufige Meinungen berichtigt glaube ich...

Glaubt du nicht nur. Hast du.

;)

Aber da kommen noch sicher mehr.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Schon wieder 2 landläufige Meinungen berichtigt glaube ich...

Glaubt du nicht nur. Hast du. ;)
Aber da kommen noch sicher mehr.
Gruß
Frank

OK.

Letztendlich ist es mir aber relativ egal, welche Rechtsschutz für mein Verfahren aufkommt. Hauptsache: ich bin geschützt, wenn mal was kommt.

Eine Verkehrsrechtsschutz schützt eben sicher nicht, wenn ich den Reisepreis mindern will, wegen einer verpfuschten Operation gegen ein Krankenhaus vorgehe oder wasweißich. teuer könnte es ohne Rechtsschutz immer mal werden. Deshalb: Komplettpaket.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Ob sinnvoll oder nicht muss jeder je nach Wunsch der Absicherung selber entscheiden. Für mich ist aber die Summe der zu erwartenden Streitwerte nach welcher ich die Wichtigkeit einer RS Versicherung ordne.

Dann hast Du halt den Wunsch nach vollkommener Absicherung, mann muss auch immer sehen, dass man über die Jahre auch einiges an Prämien "umsonst" bezahlt wenn man keinen Streitfall hat. So kann man dann auch mal die ein oder andere verkorkste Reise aus der eigenen Tasche vom Anwalt regeln lassen. Das sind aber alles subjektive Meinungen, der eine sieht das so, der ander so...

Schon wahr. Aber eine reine Verkehrsrechtsschutz - da kann man es auch ganz lassen ;)

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Schon wahr. Aber eine reine Verkehrsrechtsschutz - da kann man es auch ganz lassen ;)

Sobald man ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt ist ein Verkehrsrechtschutz Pflicht.

Du weißt ja nie was dir andere Verkehrsteilnehmer/Ämter böses wollen.

;)

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Schon wahr. Aber eine reine Verkehrsrechtsschutz - da kann man es auch ganz lassen ;)

Sobald man ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt ist ein Verkehrsrechtschutz Pflicht.
Du weißt ja nie was dir andere Verkehrsteilnehmer/Ämter böses wollen. ;)

Eben. Und da andere Leute oder Ämter auch sonst gern das Leben erschweren, sollte man auch sonst rechtsschutzversichert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen