Verkehrskontrolle - was wird geprüft?

Hallo,

wenn man bei einer Verkehrskontrolle Führerschein, Fahrzeugschein und Personalausweis aushändigen muss und sich die Beamten dann für einige Minuten zurück ins Auto verziehen, was wird da alles überprüft?

Wird zum Beispiel auch überprüft ob ein Haftbefehl vorliegt?
Bzw wird einfach der Perso eingelesen und alles relevante mit dem System abgeglichen?

50 Antworten

Es wird auch abgefragt, ob das Fahzeug, oder der Fahrer bereits negativ aufgefallen sind. Gerade bei Posern wird das gerne gemacht. Vergehen die nicht Bußgeldrelevant sind, können meines wissens 2,5 Jahre lang innerhalb des Bundeslandes abgefragt werden. Bußgeldrelevante vergehen können Deutschlandweit, auch für einen längeren Zeitraum, abgefragt werden.

Bei einer Verkehrskontrolle werden die Daten des Fahrzeugführers und des Fahrzeugs abgefragt.
Daraus ergibt sich, ob der Fahrer etwa wegen Drogenkonsums, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bewaffnung, Gewaltdelikte usw. aufgefallen ist.
Beim Fahrzeug wird nur das Kennzeichen und ggf. die FIN abgefragt, und wenn kein Versicherungsschutz mehr besteht, wird das Fahrzeug an Ort und Stelle stillgelegt.

Hab mich auch schon gefragt, was die wollen. Dorf in Oberschwaben, keine Bundesstraße, früher Abend, starker Schneefall. Polizei hält fast jedes Auto an. Guckt ins Auto, ja schönen Abend noch. Was gibts denn? Keine Antwort. Fahren, Sie jetzt bitte weiter. Hä?

Zitat:

@MvM schrieb am 5. März 2021 um 14:25:08 Uhr:


Es wird auch abgefragt, ob das Fahzeug, oder der Fahrer bereits negativ aufgefallen sind. Gerade bei Posern wird das gerne gemacht. Vergehen die nicht Bußgeldrelevant sind, können meines wissens 2,5 Jahre lang innerhalb des Bundeslandes abgefragt werden.

Ein nicht Bußgeld-Relevantes Vergehen gibt es nicht. Und was soll da abgefragt werden? Etwa ob der Fahrer in letzter Zeit kein Bußgeld bezahlen musste?

Ähnliche Themen

Beliebt auch
"Verbandkasten + Warndreieck"
. . . um bei der Gelegenheit auch gleich mal einen neugierigen Blick in den Kofferraum werfen zu können . . .

Wer das nicht mag, sollte die beiden Sachen einfach im Innenraum deponieren ;-)

(bei meinem Kombi aber eh nicht nötig ---> hab fast immer die Rücklehnen umgeklappt und auch keinen Laderaumrollo...immer freier Blick)

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 5. März 2021 um 15:55:38 Uhr:


Hab mich auch schon gefragt, was die wollen. Dorf in Oberschwaben, keine Bundesstraße, früher Abend, starker Schneefall. Polizei hält fast jedes Auto an. Guckt ins Auto, ja schönen Abend noch. Was gibts denn? Keine Antwort. Fahren, Sie jetzt bitte weiter. Hä?

Fahndung?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 5. März 2021 um 15:55:38 Uhr:


Hab mich auch schon gefragt, was die wollen. Dorf in Oberschwaben, keine Bundesstraße, früher Abend, starker Schneefall. Polizei hält fast jedes Auto an. Guckt ins Auto, ja schönen Abend noch. Was gibts denn? Keine Antwort. Fahren, Sie jetzt bitte weiter. Hä?

klar, z.B. entflohener Häftling, Bankräuber usw., usw....

Zitat:

@nogel schrieb am 5. März 2021 um 17:47:44 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 5. März 2021 um 15:55:38 Uhr:


Hab mich auch schon gefragt, was die wollen. Dorf in Oberschwaben, keine Bundesstraße, früher Abend, starker Schneefall. Polizei hält fast jedes Auto an. Guckt ins Auto, ja schönen Abend noch. Was gibts denn? Keine Antwort. Fahren, Sie jetzt bitte weiter. Hä?

klar, z.B. entflohener Häftling, Bankräuber usw., usw....

Jepp - ist mir auch schon in der Nähe einer JVA passiert. Allerdings gab es zeitgleich Warnungen in den Medien keine Anhalter mitzunehmen.

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 5. März 2021 um 09:20:58 Uhr:


Ich weiß nicht, ob sich da was geändert hat, aber einfach einen Perso einzulesen wäre für die Beamten sicherlich toll, aber das ist technisch (noch) nicht möglich. Die Daten werden per Funk buchstabiert, wie zu Opas Zeiten 😉

Es wurde als großer Vorteil des digitalen BOS-Funks angepriesen, dass solche Abfragen (und das Versenden von Fahndungsbildern usw.) demnächst komplett digital erfolgen könnten. Damals, als man uns noch erzählt hat, der digitale Funk würde zur Fußball-WM laufen. Bei einer Fortbildung hatte auch ein Vertreter der Polizei aus dem Pilotbereich erklärt, ein Vorteil des Digitalfunks wäre, dass man dadurch auf die dienstlichen Handys verzichten könne.

Am Ende kam es dann aber doch anders.

Die Polizei in Bayern arbeitet schon gefühlt "ewig" mit Car-PCs, um im Rahmen der Schleierfahndung auf der Autobahn Kennzeichen zu überprüfen. Die Polizei in NRW setzt jetzt die hier schon erwähnten iPhones ein (Pressemeldung). So wie es in dem Video dargestellt wird ein zeitgemäßes Einsatzmittel. Beide Lösungen haben eins gemeinsam: sie arbeiten nicht mit dem hochgelobten digitalen Polizeifunk, sondern mit kommerziellen Netzen.

Nachtrag:
Die CarPCs wurden in Bayern wohl mittlerweile auch durch modernere Technik abgelöst (Pressemeldung)

und nicht vergessen, jeder Streifenwagen hat eine schußbereite Maschinenpistole hinter der Verkleidung der Befahrertür.
Also Anordnungen Folge leisten, diskutiert wird später....

Das war in den 80ern so 😉

Heute sind die Waffenfächer an anderen Stellen 😁

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 5. März 2021 um 16:09:34 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 5. März 2021 um 14:25:08 Uhr:


Es wird auch abgefragt, ob das Fahzeug, oder der Fahrer bereits negativ aufgefallen sind. Gerade bei Posern wird das gerne gemacht. Vergehen die nicht Bußgeldrelevant sind, können meines wissens 2,5 Jahre lang innerhalb des Bundeslandes abgefragt werden.

Ein nicht Bußgeld-Relevantes Vergehen gibt es nicht. Und was soll da abgefragt werden? Etwa ob der Fahrer in letzter Zeit kein Bußgeld bezahlen musste?

Ich meinte Punkte, sorry. 😁

Zitat:

@hk_do schrieb am 5. März 2021 um 22:55:03 Uhr:



Zitat:

Nachtrag:
Die CarPCs wurden in Bayern wohl mittlerweile auch durch modernere Technik abgelöst (Pressemeldung)

Moderne Technik und Polizei. Ein Widerspruch in sich, zumindest in NRW. Wenn ich mir diesen hochgelobten Digitalfunk ansehe/anhöre, falls er dann zu hören bzw. zu verstehen ist, kann ich mich nur wundern, auf welchem Stand die Polizei immer noch ist. Unser Abschlepper hat sich vor mehreren Jahren kaputtgelacht, als er unsere Handsprechfunkgeräte gesehen hat. Für uns waren sie neu, auf dem Markt glaube ich schon über Jahre. Vor einiger Zeit sind dann Iphones eingeführt worden, die man für Überprüfungen nutzen kann. Wird aber nur teilweise alles angezeigt, so dass der Anruf zur Leitstelle unumgänglich ist. Aber man hat ja ein Iphone. Davor gab es noch normale Handys.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen. Vom Risiko, dass man irgendwann einfach nicht gehört oder verstanden wird, wenn man wirklich mal schnell Unterstützung benötigt, ganz zu schweigen.
Wie das in Bayern ist weiß ich natürlich nicht.

Und außer allem genannten bleibt zu hoffen, dass auch die Verkehrssicherheit des Wagens und Verkehrstüchtigkeit des Fahrers überprüft werden.

Hans Söllner Fahrzeugkontrolle I
Hans Söllner Fahrzeugkontrolle II
😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen