Verkehrsfunk hört vorzeitig auf
Jetzt hat es mich auch erwischt. Hatte bisher (7/23) keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug und speziell mit der Software. Habe dies auch stolz in den Foren kundgetan.
Seit einiger Zeit bricht aber die Verkehrsmeldung des Verkehrsfunks (hier Bayern3) die Durchsage regelmäßig noch vor Ende ab. Hat dies noch jemand und eventuell eine Lösung von Audi erfahren?
11 Antworten
Ich würde auch erst Mal mit anderen Sendern versuchen und auch in FM und DAB. Dann kannst du das Problem besser einkreisen.
Nutzt du nicht die Realtimedaten des Navis? Die sind aus meiner Sicht aktueller und präziser. Zudem sind mehr an Verkehrsinfos vorhanden. Ich erfasse jeweils die Route und das obwohl ich weiss wo durchfahren und bekomme umgehend Hinweise auf Verkehrsstörungen inkl. Zeitverlust und möglich alternativen Routen, sofern verfügbar.
Danke für die bisherigen Ratschläge.
- das Problem liegt eindeutig beim Fahrzeug. Habe die Durchsagen auch mit dem Radio abgehört.
- habe die Durchsagen mit dem Originalsender abgehört (Bayern3) und auch von anderen Sendern (Bayern 1, 2 Klassik...), bei denen sich ja die Verkehrsdurchsage (hier von Bayern3) hervorschiebt. Jedesmal Abbruch immer etwas vor Ende der Durchsage. Interessanterweise spielt es keine Rolle wie lange die Durchsage dauert, oft kurz vor Ende. (Radiovergleich).
- Natürlich nutze ich für die geplante Strecke die Anzeigen im Navi, ist sinnvoll. Aber oft mache ich mir während der Fahrt Gedanken über weitere folgende Strecken, die sich erst unterwegs ergeben und derentwegen ich nicht extra stehenbleiben möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KWStE schrieb am 26. August 2025 um 21:53:56 Uhr:
Wie kurz vor Ende? 1 bis 2 Sekunden oder länger?
Ist nicht immer gleich. Sekunden habe ich nicht gezählt. Man erkennt, dass der Satz nicht zu Ende gesprochen ist. Und da ist manchmal eine so wichtige ergänzende Angabe wie z.B. Zeitverlust bei einem Stau dabei.
Ist das bei allen Sendern so oder nur bei Bayern3?
Meines Wissens setzt doch der Sender das Start- und Endesignal der Durchsage.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 27. August 2025 um 08:48:07 Uhr:
Ist das bei allen Sendern so oder nur bei Bayern3?
Meines Wissens setzt doch der Sender das Start- und Endesignal der Durchsage.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden.
Hätte ich auch so gedacht.
Wenn man innerhalb von Bayern fährt, empfängt man als Verkehrssender automatisch Bayern3. DasSeltsame ist, dass der Abbruch nicht von Anfang an war und dass derartige Fehler noch in keinem von mir besuchtem Forum reklamiert wurden.
Ich danke allen, die mir mit Ratschlägen zu Hilfe gekommen sind. Habe inzwischen über ChatGPT einige Tipps bekommen. Außerdem werde ich nach 2 Versuchen ein drittes Mal die Werkstatt aufsuchen und Hilfe von Audi verlangen.
Übrigens, Neustarts des MMI habe ich mehrmals gemacht.
Danke nochmals.
Könnte es sein, dass sich DAB und FM da in die Quere kommen? DAB ist ja mit seinem Inhalt immer ein paar Sekunden später dran als FM, es gibt daher einen Pufferspeicher und wenn das nächste Datenpaket schon weiter im Programm ist, dann springt es und verschluckt einen Teil. Vielleicht empfängt in deinen Situationen das Gerät zuerst über DAB und dann über FM den Schaltimpuls.
Zitat:
@KWStE schrieb am 27. August 2025 um 14:33:27 Uhr:
Könnte es sein, dass sich DAB und FM da in die Quere kommen? DAB ist ja mit seinem Inhalt immer ein paar Sekunden später dran als FM, es gibt daher einen Pufferspeicher und wenn das nächste Datenpaket schon weiter im Programm ist, dann springt es und verschluckt einen Teil. Vielleicht empfängt in deinen Situationen das Gerät zuerst über DAB und dann über FM den Schaltimpuls.
Stellt sich die Frage: warum nur bei mir? Habe es sonst noch nirgends gelesen. Ein Springen von DAB auf FM oder umgekehrt kann ich mir bei guter Empfangsmöglichkei im Stand auch an verschiedenen Orten nicht vorstellen
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich verpasse den Anfang.
Bin aber auch der Meinung, dass beim Verkehrsfunk von DAB auf FM umgeschaltet wird. Dachte ich hätte das mal gelesen, finde aber in der Anleitung nichts dazu (kann auch sein, dass ich es bei einem anderen Auto gelesen habe).
Wenn man ein bisschen bei Google sucht findet man Einträge in Foren zu dem Thema auch von anderen Herstellern. Damit soll der Empfang während den Durchsagen gewährleistet sein, da FM flächendeckender ist