Verkehrs-Andi (CSU) will Fahrradfahrer bevorzugen - Warum nicht die Moppedfahrer pushen?!
Was denkt Ihr, wenn Ihr das lest:
https://www.spiegel.de/.../...ingt-das-der-schnellcheck-a-1271883.html
Bzw. was schließt Ihr aus diesen Anregungen für den Moppedeinsatz? (Ich gebe zu, das wird ein kühner thematischer Schwenk von einer Zweiradklasse zur nächsten. Aber wenn Andi was für die Radfahrer tut, warum dann nicht auch was Sinnvolles für die Motorradfahrer initiieren?!)
Ich meine, es sollten endlich eigene Regeln für Motorradfahrer eingeführt werden wie:
1. Überholen von PKW auf der Landstraße auch bei Überschreiten der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit
2. Generell höhere Geschwindigkeit für Motorräder erlauben, sodass am Ende LKW (langsam), PKW (schneller), Motorrad (am schnellsten) sowohl auf Land- als auch auf Autobahnen gilt. (Gut, 1. ergibt sich aus 2.)
Im Endeffekt würde nur das legalisiert, was heute eh schon weitestgehend usus ist.
Irgendjemand dagegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 22. Juni 2019 um 20:40:32 Uhr:
Ihr könnt hier noch soviel (schein-) argumentative Selbstbefriedigung sowie Inzucht betreiben. Es ändert nichts an den Tatsachen. Diskutieren wollt oder könnt Ihr nicht. Euch fehlt es an argumentativer Redlichkeit und Befähigung respektive Reife. Da geh ich lieber Motorrad fahren oder mache andere schöne Dinge, als hier mit Euch die Zeit totzuschlagen. By by, Forumsinventar! Sülzt andere zu!
Kein Verlust.
147 Antworten
Aha. Kommt ja doch noch eine Diskussion auf. Thema Tempolimits: Natürlich haben die ihre Berechtigung. Kenne ich die Gegend nicht und ist sie schwer einsehbar, finde ich sie sehr hilfreich.
Aber auf die Limits würde ich mich nie verlassen. Genauso wichtig - wenn nicht sogar wichtiger - ist die Fähigkeit jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers, die konkrete Situation zu checken und sich entsprechend auf das "Drumherum" adäquat einzustellen. Daran mangelt es auch stark.
Wir haben in meinem kleinen Ort eine lange Hauptstraße mit wenig Ampeln und einem Fußgängerüberweg. Dort wirst Du als Fußgänger regelmäßig (fast) totgefahren. Da kannst Du nie blind drübergehen. Was habe ich da erlebt? (Als Fußgänger das gerade Beschriebene). Als Motorradfahrer sehe ich einen Fußgänger wartend am Streifen stehen. Ich halte an. Wunder mich, warum der Fußgänger nicht losgeht. Da schießt links von mir ein Auto über den Streifen.
Oder die ausufernde Daddelei und Telefoniererei während des Autofahrens am Handy.
Mit diesen und ähnlichen Problemen kämpfen wir.
Ob ich dann nach 20:00 Uhr mal weit ausserhalb der Zivilisation auf der leeren und gut einsehbaren Landstraße einen Geschwindigkeitsflash bekomme ist dagegen ist für die Versehrtheit der anderen Verkehrsteilnehmer und meiner eigenen völlig unbedeutend.
Außer für die Korinthenkacker mit BH im Namen oder solche, die seit 50 Jahren ein 27-PS-Motorrad fahren 😁, die meinen, ihre Umwelt belehren zu müssen, Falschparker anzeigen, über Andersartige hetzen etc. Der letzte Abschnitt war Realsatire.
Du vertraust also darauf, dass Menschen rational und immer richtig handeln, im übertragenen Sinn also die richtige Geschwindigkeit für die passende Situation wählen?
ich bin auch für eine Flexiblere Handhabung der Gesetze!
Also jetzt nicht der Vorschriften sondern der Strafen!
Ein versehentliches Vergehen gehört anders bestraft als die Notorischen - ich weiß es besser bzw. ich kann es doch drum mache ich es!
Bei denen gehört die Strafe um den Faktor 50 Nach oben gesetzt!
@sak
Das nicht. Fehler anderer auszugleichen ist beim Motorradfahren ja Alltagsgeschäft. Aber als Motorradfahrer solltest Du wissen, wie Du mit Geschwindigkeit umgehst. Ausgerichtet an den tatsächlichen Verkehrs- und Straßenverhältnissen und Deinen individuellen Fahr-Fähigkeiten.
Und wichtig: Selbst die Polizei schreitet nicht bei allen Verstößen ein. Beispiel Rote Ampel. Am Wochenende ist Partyzeit in meiner angrenzenden Metropole. Die Polizei beobachtet die Umgebung. Sitzt in oder stehen neben ihren Autos und Mannschaftswagen. Wenige Meter von ihr gehen die Menschen, ich mache das auch, abends bzw. nachts über die rote Ampel.
Leute, wir haben ein Gehirn, wir brauchen nicht für jeden Pups eine unabdingbare Regel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 09:19:32 Uhr:
Aber als Motorradfahrer solltest Du wissen, wie Du mit Geschwindigkeit umgehst. Ausgerichtet an den tatsächlichen Verkehrs- und Straßenverhältnissen und Deinen individuellen Fahr-Fähigkeiten.
Du hast den entscheidenden Part selbst geschrieben. Es gibt einfach zu viele Fahrer, gleich welchen Gefährts, die ihre Fähigkeiten und die Gegebenheiten eben nicht richtig einschätzen (können). Wenn das alle Fahrer könnten, bräuchten wir überhaupt keine Tempolimits.
@Lewellyn
Sehe ich genauso.
Hier wie anderswo treffen unterschiedliche Denkweisen aufeinander. Die von reaktionär geprägten Menschen mit denen von Freigeistern.
Ist in etwa so, wie wenn jemand, der seit vierzig Jahren ausschließlich Marschmusik hört, auf einen Jazz-Liebhaber trifft.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 17. Juni 2019 um 09:44:36 Uhr:
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 09:19:32 Uhr:
Aber als Motorradfahrer solltest Du wissen, wie Du mit Geschwindigkeit umgehst. Ausgerichtet an den tatsächlichen Verkehrs- und Straßenverhältnissen und Deinen individuellen Fahr-Fähigkeiten.Du hast den entscheidenden Part selbst geschrieben. Es gibt einfach zu viele Fahrer, gleich welchen Gefährts, die ihre Fähigkeiten und die Gegebenheiten eben nicht richtig einschätzen (können). Wenn das alle Fahrer könnten, bräuchten wir überhaupt keine Tempolimits.
Da ist was dran.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 09:48:57 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 17. Juni 2019 um 09:44:36 Uhr:
Du hast den entscheidenden Part selbst geschrieben. Es gibt einfach zu viele Fahrer, gleich welchen Gefährts, die ihre Fähigkeiten und die Gegebenheiten eben nicht richtig einschätzen (können). Wenn das alle Fahrer könnten, bräuchten wir überhaupt keine Tempolimits.
Da ist was dran.
Du hast vergessen zu schreiben, dass Du zu denen gehörst, die das können.
Ich schreibe ungerne über mich. Aber weil Du es ansprichst: Ja, ich denke, ich kenne meine Grenzen. Auch gemessen an anderen Moppedfahrern, die ich bewundere, weil sie bestimmte Dinge besser können als ich.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Juni 2019 um 09:57:33 Uhr:
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 09:48:57 Uhr:
Da ist was dran.
Du hast vergessen zu schreiben, dass Du denkst zu denen zu gehörsen, die das können.
mal ergänzt!
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 09:47:10 Uhr:
@Lewellyn
Sehe ich genauso.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du den Spruch wirklich verstanden hast. Weil er eigentlich konträr zu Deiner Ansicht steht.
Auf das Thema übersetzt, es ist viel angenehmer, ein Tempolimit bewusst zu übertreten, als sein Tempo frei wählen zu müssen, wie Du das ja im Grunde forderst.
Wenn vor der Kurve ein "70" steht, bedeutet das in Deutschland in der Regel , dass man sie physikalisch auch mit 100 fahren kann, ohne dass die Raste kratzt. Wird die Kurve haarig, steht auch mal "50" oder gar "30".
Das Tempolimit liefert also eine Information über die nachfolgende Kurve, die Du sonst nicht hättest.
Du müsstest selbst entscheiden, welches Tempo Du für die nachfolgende Kurve für angemessen hältst.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 17. Juni 2019 um 10:26:07 Uhr:
Ich schreibe ungerne über mich.
Wahrscheinlich hast Du Angst, dass Du erschossen wirst, bevor Dir jemand den fünf-Viertel-Takt erklärt hat.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 14. Juni 2019 um 16:55:32 Uhr:
Ich habe noch immer kein stichhaltigen Argumente gegen die Heraufsetzung der Höchstgeschwindigkeiten von Motorrädern im außerstädtischen Verkehr gehört.
... oder nur nicht verstanden.
Mal ein physikalisch Argument gegen 160 oder gar 200 auf Landstraßen:
Der reine Bremsweg (ohne Reaktionsweg!) steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit und man sollte nur so schnell fahren, dass man innerhalb des übersehbaren Bereichs abbremsen kann. Das wird auf Landstrassen sehr eng.
Ein Bremsweg von 40m aus 100km/h ist mit dem Motorrad schon sehr gut. Bei 150 km/h wären es gut 80 m und bei 200 km/h 160m!
Und dann kommen noch 20 - 40 m Reaktionsweg dazu.