Verkehr: vom Rheinland nach Südtirol (Bruneck)
Hallo!
Eine Frage an die erfahrenen Kilometerfresser:
Wir fahren an Weihnachten (2. Feiertag) sehr früh (Abfahrt 4:30 Uhr) Richtung Südtirol.
Nun stellt sich die Frage, welche Strecke die derzeit sinnvollste bzw. schnellste ist.
Maut, Pickerl fallen ohnehin an, deswegen dies hier kein Entscheidungskriterium. Wir wollen zügig ankommen.
Grundsätzlich gibt es wohl zwei Haupt-Routen:
1) über die A3/A9/A8
(D - Frankfurt - Nürnberg - München - Kufstein - Innsbruck - Brenner (von Düsseldorf aus rd. 877 km)
Vorteil: durchgängig Autobahn (bis Brixen)
Nachteil: lange Baustellenabschnitte und damit Staugefahr bei Würzburg und München
2a) über die A3/A5/A7 über Frankfurt - Stuttgart - Ulm - Fernpass - Innsbruck -Brenner (rd. 814 km)
2b) oder A3/A7 (sehr ähnlich) über Frankfurt - Würzburg -Ulm - Fernpass Innsbruck -Brenner (rd. 843 km)
bzw. div. alternativen über Heilbronn oder A61 etc.
Vorteil: deutlich kürzer (rd. 60km),
Nachteile: langes Stück Landstraße rd. 70km
Passstraße: Witterungsanfällig und Übelkeitsanfällig für die Kids (alternativ über Mittenwald)
und Staugefahr auf A8 (Stuttgart) oder ebenfalls bei Würzburg (A3) und am Fernpass
Welche Strecke würde ihr nehmen. Welche Baustellen auf welchen Abschnitten sind derzeit besonders nervig und Staulastig?
Alternative: wir fahren bereits abends am 25.12 bis Stuttgart oder Nürnberg und übernachten dort und fahren am nächsten morgen entspannt den Rest. Ändert aber an der Grundfrage nichts....
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Fernpass bin ich mehrmals mit dem Motorrad, Auto und Womo gefahren. Sehr schöne Strecke und du kannst die Landschaft genießen. Denn schnell voran kommst du da nicht. Da haben wir für die Strecke (nur Fernpass) schon mal mehrer Stunden gebraucht - und der Gegenverkehr bestand auch aus einer langen Schlange.
21 Antworten
Zitat:
@lemonshark schrieb am 4. Dezember 2018 um 14:43:37 Uhr:
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Dezember 2018 um 14:14:53 Uhr:
Der 26. wird nicht so schlimm sein. Samstag ist es schlimm.
Da irrst du....24. zuhause
25. Verwandtschaft abklappern
26. WeihnachtsurlaubAm 26. wird wahrscheinlich sogar der größte Blechwurm der Weihnachtszeit Richtung Berge rollen....
Und dieser Blechwurm kriecht dann 7 Tage später wieder zurück. Dann aber "dürfen" alle Hotelgäste ziemlich zeitgleich die Zimmer räumen und so kommen alle fast gleichzeitig auf die Straße.
Du darfst den Verkehr aus dem Großraum München nicht unterschätzen! Der hat nichts mit Bettenwechsel zu tun. An Wochenenden und Feiertagen reicht alleine diese Armada völlig aus, um alles zu verstopfen. Das sind Tagesausflügler oder sie übernachten ein, zwei Nächte. Am ehesten kann man es noch an der Schneelage festmachen. Ist die schlecht, ist weniger los.
Ich bin damals in Sterzing gewesen. Meine Route ging über Mittenwald und dann in Österreich parallel zur Autobahn über die Landstrasse. Sowohl in Österreich, als auch in Italien läuft die Strasse quasi immer knapp neben der Autobahn. An Kilometern also nicht wesentlich länger. Landschaftlich auch für Kids schöner, Verkehrsmäßig nicht wesentlich langsamer (Stau hast meist erst, wenn die Autobahn hoffnungslos voll ist) und mautfrei bist Du auch.
Die Strecke über Garmisch würde ich dem Fernpass gegenüber auf jeden Fall vorziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:59:18 Uhr:
Bettenwechsel ist immer am Samstag. Glaube mir, denn wir werden dabei sein.
In Ferienwohnungen, aber in Hotels nicht zwingend.
Zitat:
@fire-fighter schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:52:56 Uhr:
Ich bin damals in Sterzing gewesen. Meine Route ging über Mittenwald und dann in Österreich parallel zur Autobahn über die Landstrasse. Sowohl in Österreich, als auch in Italien läuft die Strasse quasi immer knapp neben der Autobahn. An Kilometern also nicht wesentlich länger. Landschaftlich auch für Kids schöner, Verkehrsmäßig nicht wesentlich langsamer (Stau hast meist erst, wenn die Autobahn hoffnungslos voll ist) und mautfrei bist Du auch.Die Strecke über Garmisch würde ich dem Fernpass gegenüber auf jeden Fall vorziehen.
Danke Dir.
ja diese Alternative habe ich auch im Sinn, falls der Fernpass voll sein sollte oder Schnee im Anmarsch ist.
Wir haben jetzt bei Stuttgart ein B&B klargemacht.
D.H. wir fahren bereits am 1. Weihnachtstag abends bis Stuttgart und dann am 2 Feiertag morgens früh weiter. Dann können wir immer noch spontan entscheiden ob über den Fernpass, Mittenwald oder gar München bzw. Achenpass.
Die Strecke über Garmisch, Mittenwald, Seefeld und Zirler Berg kann auch problematisch werden. Gerade bei Schneefall ist das "Gsteig" zwischen GAP und Mittenwald zäh und der sehr steile Zirler Berg zwischen Seefeld und Innsbruck kann auch Probleme machen. Wenn das Wetter in den Bergen schön ist, im Vorland aber Hochnebel herrscht, dann drücken alle in die Berge und man hat auf der A95 bzw. B2 keinen Spaß.
Achenpass selbst läuft normalerweise immer gut, aber der Weg dorthin ist doof. Von Holzkirchen zum Tegernsee und daran vorbei steht man am Feiertag garantiert mit den Münchnern im Stau. Die drücken nämlich immer zum Lago di Bonzo, weil es Ihnen in der Stadt nicht gefällt. 😉
Ich würde nach Wettervorhersage am 25.12. die finale Entscheidung treffen, welche Strecke es am 26.12. werden soll.