verkauft , was nun

Brabus GLA X156

Hallo,

jetzt ist es soweit:

Nach 3 Monaten GLA fahren bin ich der Meinung ich habe micht verkauft.
Ich habe auch noch firchtig Exrtras bestellt, weil ich dachte ich habe mein Traumauto und
das Nonplusultra.

Was macht man in so einem Fall?

Ich habe eigentlich keine Lust mcih täglich zu ärgern.

Gruß
skywallker

Beste Antwort im Thema

OOHH Paule, langsam tut es weh,

aber Deinen Mokko mit einem Gla vergeichen.
Lieber Gott , wann haben die Mods endlich ein einsehen , und drehen dem Mokko den Strom ab . Gleicht bald einer Gehirnwäsche .

Elmar

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Elmar !
Klasse dein Hinweis auf den Herrn um die 50.
Bin selbst um die 60 und fahre seit einem Jahr GLA 250 und der macht mir mit jedem Monat mehr Spaß.
Hatte vorher vier Jahre GLK 350 CDI Carlsson 280 PS. Umstieg war erst gewöhnungsbedürftig aber wie du gesagt hast, duck und weg........... !

Hi,

ja das werde ich wohl die nächsten ja Jahre etwas ruhiger fahren.

Richtig schlecht ist er ja nicht, es geht halt nur besser.

Gruß
skywalker

Hallo Kollegas,

geb: Januar 1961, ergo auch im Club der (über) Reifen Herrn ! Allerdings (noch) ohne Bauch u. Glatze :-)

Besser, geht immer leichter, als anders rum Aber gediegener u. ruhiger schont die Nerven besser.

lg Elmar

Zitat:

@skywalker_7 schrieb am 1. Mai 2015 um 18:33:17 Uhr:


Hi,

also dann mal was über meine Gründe:

Er ist einfach zu schwerfällig im Händling und vorallem in den Kurven oder auch im Kreisverkehr.

Erst einmal reinwuchten, dann in die Kurve wuchten und dann wieder andersrum in den Ausgang wuchten.
Alles wackelt, die weiche Federung (200 CDI Urban) und die langsame Automatik tun ihr übriges.
Grausam sind auch Autobahnauffahren oder Autobahnkreuze.

Ich habe den Wagen im Winter gekauft, demnach habe ich es bei allen Probefahrten gemächlich angehen lassen.

Jetzt habe ich 10 Tage einen SLK als Leihwagen gehabt (Kraftstoffleitung am GLA war defekt) und nun weiss ich wieder wie schön doch Auto fahren sein kann.

Ein SLK kommt aber leider wegen des nicht vorhanden Kofferraums nicht in Frage.
Die normale A Klasse finde ich potthässlich.
C Klasse oder CLA geht nicht in die Garage.

Vom Aussehen find ich den GLA (jedenfalls meinen) immer noch super, aber Fahrspass ist nicht vorhanden.

Gruß
Skywalker

haben wir denn schon wieder Fasching oder den 1. April ha ha...einen GLA mit einem SLk vergleichen...super Witz...

aber echt...gönn dir einen Mokka super zu fahren....

OOHH Paule, langsam tut es weh,

aber Deinen Mokko mit einem Gla vergeichen.
Lieber Gott , wann haben die Mods endlich ein einsehen , und drehen dem Mokko den Strom ab . Gleicht bald einer Gehirnwäsche .

Elmar

Bitte nicht persönlich nehmen aber @skywalker_7, Du hast das für Dich falsche Fahrwerk geordert. Etwas vom wesentlichsten beim Auto nicht probezufahren, also zu prüfen wie verhält sich der Wagen z.B. bei Lastwechsel; dafür kann der GLA nichts 😉

Für die welche später den Beitrag als Hilfe zum Kauf lesen: unser GLA fährt mit dem normalen Fahrwerk und 19" flink und sportlich. Wer mehr möchte und den Komfortverlust erträgt, kann noch Sportfahrwerk ordern. Spätestens da hat man ein Auto, welches satt auf der Strasse liegt und sich für diese Klasse sehr sportlich fährt. Auch das Getriebe ist in Verbindung mit 250 Benziner eine feine Sache.

Vergleich greift nicht, dennoch; gegen den GLA fährt sich mein wesentlich teurerer E 250 wie ein nasser Schwamm.

Hallo,

nach einem weiteren Jahr kann ich nur sagen, alle meine vorherigen Aussagen stimmen.

Bei dem Fahrwerk bekomme ich mittlerweile über 140 Angst.

Schade.

Wieso hast du dir nicht schon längst ein anderes Fahrwerk einbauen lassen?

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 5. Mai 2015 um 18:18:51 Uhr:


Vergleich greift nicht, dennoch; gegen den GLA fährt sich mein wesentlich teurerer E 250 wie ein nasser Schwamm.

Ist die E-Klasse deutlich leiser im Innenraum was Windgeräusche, Abrollgeräusche der Reifen usw. betrifft? Oder ist der Unterschied nicht so groß, wie man erwarten würde?

Zitat:

@skywalker_7 schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:19:23 Uhr:


Hallo,

nach einem weiteren Jahr kann ich nur sagen, alle meine vorherigen Aussagen stimmen.

Bei dem Fahrwerk bekomme ich mittlerweile über 140 Angst.

Schade.

Lachhaft - sorry !!!
GLA 250 4Matic. Liegt super auf der Straße und bis 230 + keinerlei Angst - außer es schert jemand plötzlich aus.
Meine Frau sagt auch : "Fährt wie auf Schienen... " AMG Line mit Komfortfahrwerk ... .
Gruß

Eben, sag ich doch: Ich habe ein mieses Fahrwerk. Man hat mir vom AMG abgeraten, leider.

Der AMG250 soll toll sein.

Gruß
Thomas

Zitat:

@skywalker_7 schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:21:42 Uhr:


Eben, sag ich doch: Ich habe ein mieses Fahrwerk. Man hat mir vom AMG abgeraten, leider.

Der AMG250 soll toll sein.

Gruß
Thomas

AMG Line betrifft nur das Karosseriestyling.... Fahrwerk ist auch das normale Komfortfahrwerk, ausser Du orderst Sport...

Wir haben auch einen GLA 250 4Matic (mit AMG Line 🙂) und der hat keine Probleme mit Bodenhaftung.

Aber mit einem SLK kannst Du das jetzt natürlich auch nicht vergleichen...

Also ich fahre Gla 200 cdi urban 136 ps.....dsg getriebe,habe im Sommer die 19 Zöller drauf....türlich geht da der Komfort des fahrwerk flöten,jetzt im Winter habe ich 17 Zöller drauf,das ist vom Komfort her ganz ok......Aber niemals hatte ich den Eindruck das ...Das Fahrwerk unsicher ist....Im Gegenteil.....Ich finde auch das er wie auf schienen fährt ,besser als mein vorheriger A3 Sportback....Na ja,mit den Komfort Einbußen bei den 19 zöller muss ich wohl leben,dafür sieht er aber klasse aus xD

Deine Antwort