Verkaufslackierung erkennen ?? oder wie aus rostigen Muscles Geld gemacht wird.
Kürzlich haben wir über ein Fahrzeug gesprochen, typisches Muscle aus 1968/1969, welches ja jeder haben will. Den Kennern werde ich wohl das Modell nicht mehr nennen müssen. Es stellte sich für den armen Käufer heraus, dass das Fahrzeug wohl ein komplett flugrostüberzogenes Wüstenmodell war, welches einfach angeschliffen, schnell gespachtelt und einfach lackiert wurde. KEINE WIRKLICHE GRUNDIERUNG. Zum Verkaufszeitpunkt natürlich super und schön teuer, für den Käufer steht aber eine richtige Lackierung erneut an. Befürchtungsweise werden viele der angebotenen US-Importe ähnlich behandelt.
Jetzt mal eine blöde Frage, ist soetwas nicht zu erkennen??
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Fertan?
Jaaa, Fertan. 😁
Vorsicht nicht verwechseln mit "vertan".
http://www.fertan.de/Das setze ich schon seit fast 20 Jahren ein. Hab sogar schon Porenfraß damit weggekriegt. Klappt nicht immer aber es hilft oft und das Metall bleibt sichtbar, wenn man anschließend Mike Sanders Fett drüber pinselt. Da rostet nix heimlich unter Lackschichten.
Überlackierbar ist es natürlich auch.
Gruß
Gedönsrat
Fertan kann ich auch nur empfehlen. Owatrol ist auch sehr gut (auch fuer Holz gut :P).
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Jaaa, Fertan. 😁Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Fertan?
Vorsicht nicht verwechseln mit "vertan".
http://www.fertan.de/
Das setze ich schon seit fast 20 Jahren ein. Hab sogar schon Porenfraß damit weggekriegt. Klappt nicht immer aber es hilft oft und das Metall bleibt sichtbar, wenn man anschließend Mike Sanders Fett drüber pinselt. Da rostet nix heimlich unter Lackschichten.
Überlackierbar ist es natürlich auch.Gruß
Gedönsrat
Jau, Fertan ist echt gut.
Aber unbedingt drauf achten, nach dem einwirken das Zeugs wieder mit Wasser gründlich abzuwaschen.
Fertan ist auf Wasserbasis aufgebaut. Wenn man es nicht vollständig entfernt, erreicht man das genaue Gegenteil vom erhofften Effekt.
Steht aber auch alles auf der Fertan Webseite (und auf dem Produkt selber sicherlich auch).
Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Jau, Fertan ist echt gut.
Aber unbedingt drauf achten, nach dem einwirken das Zeugs wieder mit Wasser gründlich abzuwaschen.
Fertan ist auf Wasserbasis aufgebaut. Wenn man es nicht vollständig entfernt, erreicht man das genaue Gegenteil vom erhofften Effekt.
Steht aber auch alles auf der Fertan Webseite (und auf dem Produkt selber sicherlich auch).
Die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Bei Metall und Wasser gehen mir die Nackenhaare hoch.
Ich werde aber nen Teufel tun hier öffentlich im Forum meine andere Meinung kund zu tun und mich gegen die Empfehlungen des Herstellers zu wenden. 😉
Gruß
Gedönsrat