Verkaufshilfe

Volvo V70 1 (L)

Ich soll das Auto meiner Mutter verkaufen und benötige mal ein paar Preistipps - möglichst realistisch 😉

Aus mobile und DAT werd ich nicht richtig schlau, denn es gibt ein zwei Probleme mit dem KFZ:
Zylinderkopfdichtung kaputt
Bremsbeläge müssen neu
2 Bremsscheiben müssen neu
min. 2 Stoßdämpfer müssen neu

Zum Auto selber:
V70 T5 - 239 PS
Teilleder
Klima (geht glaub ich nicht)
AHK
Schiebedach
Automatik
...

Beste Antwort im Thema

An den TE:

Ich denke,Deine Preisvorstellung ist in DEM Zustand "leicht" überhöht....!
Als Ex-Automobilverkäufer empfehle ich immer Folgendes:

- Gute Fotos
- eine passende Beschreibung zum Fahrzeug
- keine persönlichen Beweggründe angeben (Meine Mutter will das Fahrzeug verkaufen,weil....)
- TÜV/AU NEU machen, nicht angeben: "Tüv sollte kein Problem sein"
- Klima sollte intakt sein,Sprüche wie "Klima muss nur befüllt werden" sind Bullshit.
- 100 Euro für eine Fahrzeugaufbereitung sind kein rausgeschmissenes Geld😉
- Alle Mängel sachlich und ehrlich angeben
- Sommerräder mit Alus montieren,keine Wintersocken mit Stahlfelgen auf Fotos!!
- Nicht mit Fahrleistungen prahlen oder Worte wie "Geil,geht wie Sau / Geile Anlage verbaut" vermeiden
- Auf korrekte Schreibweise achten.....

Wer ein Fahrzeug mit massiven Mängeln verkaufen will,muss auch akzeptieren,das es nicht mehr den Wunschbetrag dafür gibt.In der Betriebszeit hatte man genügend Zeit,die Mängel nach und nach zu beseitigen.

Martin

56 weitere Antworten
56 Antworten

Heizungskühler/Wärmetauscher undicht oder Kühler selbst defekt.
Viel warscheinlicher als eine defekte ZKD bei unseren Panzern....
Ist denn Öl im Restkühlwasser?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Ich wollte ihn mir leihen um einen Hänger zu ziehen, da habe ich ihn mir mal angeschaut und festgestellt das Kühlwasser fehlt - darufhin bin ich in die Werkstatt gefahren...

Schleichender Kühlwasserverlust ist nicht gleich ZKD Schaden.

Oft ist bei den Volvos auch nur der Deckel des Ausgleichsbehäters kaputt, oder die Wasserschläuche an den Flanschen hinten an der Spritzwand. So war es bei mir! War eine simple €25.- Reparatur (neuer Deckel & ein paar neue Schellen).

Sind die großen Kühlwasserschläuche aufgequollen, bzw. steht das System unter Druck wenn der Motor läuft? Dann ist es die ZKD...

EDIT: Und natürlich die anfälligen Wärmetauscher, siehe T5-Power oben. Dann sifft es innen unter den Teppich. Könnte auch die Klima erklären? 😉

Zitat:

Original geschrieben von pieb


... darufhin bin ich in die Werkstatt gefahren...

Wie gesagt - habe ihn in der Werkstatt anschauen lassen.

Mehr kann ich nicht dazu leider auch nicht sagen....

Wie gesagt,oder der Kühler selbst:

Hab bislang noch an jedem Volvo der Vergangenheit den Kühler wegen Steinschlag oder "seitlich aufplatzen" tauschen müssen,also C 70 / 850 / 960 I+II / XC 70 usw,usw..

Martin

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Wie gesagt - habe ihn in der Werkstatt anschauen lassen.
Mehr kann ich nicht dazu leider auch nicht sagen....

Schau es dir lieber nochmal selbst an.

Was ich schon von Werkstätten schon so alles für einen Schmuh gehört habe, das grenzt oft an Betrugsversuch.

Ein ZKD Tausch beim Turbo ist lukrativer als ein neuer €12.50 Wasserbehälterdeckel...

Wobei Wärmetauscher keine einfache Sache ist - viel Gefummel, da muß das Armaturenbrett quasi heraus.

Zweite Meinung in kompetenter freier Werkstatt einholen!

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von pieb


... darufhin bin ich in die Werkstatt gefahren...
Wie gesagt - habe ihn in der Werkstatt anschauen lassen.
Mehr kann ich nicht dazu leider auch nicht sagen....

Hol Dir mal ne zweite Meinung ein,vielleicht von einem Volvo-versierten Mechaniker...

.... das war dann wahrscheinlich auch die gleiche Werkstatt, die dir den KA gemacht hat ?!
Da würde ich erst mal (ne) andere Bude(n) aufsuchen und mal einige Augen mehr drüber gucken lassen.

Ich würde erst mal selbst wieder Wasser auffüllen, den Wagen warmfahren (nicht heiß) und dann mal schauen, ob nicht doch etwas zu entdecken ist.
Wie schon gesagt: Am Kühler selbst, Deckel Ausgleichsbehälter, Schläuche, ....

Ist es im Wagen im Fußraum vorne feucht ? Mufft das irgendwie ?

Der TE scheint aus der Stuttgarter Gegend zu sein.

Ich kenne nur einen Volvo-erfahrenen freien Meister im Rhein-Neckar Kreis (HD).

Irgendwelche Tips für Stuegeter Talkesselschwaben? Da kann ich nur mit einem sehr guten Alfa-Romeo Spezialisten dienen...

Btw: Von der Schwabengarage und dessen Glaspalast würde ich in einen GANZ großen Bogen Abstand nehmen... 😉

So wirkliche Volvo Spezialisten habe ich hier auch noche keine gefunden.

Glaubt ihr wirklich das der KV so viel zu hoch liegt?

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Btw: Von der Schwabengarage und dessen Glaspalast würde ich in einen GANZ großen Bogen Abstand nehmen... 😉

ICH mache grundsätzlich um BaWü einen großen Bogen😁

(Just kidding...)

Zitat:

Original geschrieben von pieb


So wirkliche Volvo Spezialisten habe ich hier auch noche keine gefunden.

Glaubt ihr wirklich das der KV so viel zu hoch liegt?

Lass erstmal testen,ob die ZKD überhaupt defekt ist.

Bremse und Stoßdämpfer sind Kleinkram....

OT

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


ICH mache grundsätzlich um BaWü einen großen Bogen😁

(Just kidding...)

🙂

Bei uns lebt es sich ganz gut! SEHR gut sogar! 🙂

Um nach Norddeutschland und erst recht Preußen zu fahren (ob Urlaub oder beruflich) müßte man mir schon erhebliches Schmerzensgeld zahlen... Ausnahme: katholisches Rheinland, da habe ich es sogar schon mal 1 Jahr ausgehalten!

Btw, Norddeutschland fängt bei mir gefühlt ansonsten kurz hinter Frankfurt an, nur 70km vom von der Sonne verwöhnten Kurpfalz entfernt... Ich bin WEIT öfter in Frankreich oder CH als nördlich von F*ckfurt unterwegs... 😁

PS: Bei Württemberg gebe ich dir recht. Die Schwaben sind mir auch suspekt - das die Französischen Besatzer uns Badener, Kurpfälzer und Hohenzollern mit den vergeizten, Kleinkarierten Bergbauer-Kehrwochlern in ein künstliches Bundesland Zwangsvereinigt haben, sorgt heute noch für Zorn. Aber deren Konzerne und Politiker haben nun leider die Macht & die Kohle im Ländle... 😁

Übrigens: Die Badenzer fahren anteilsmäßig auch viel mehr Volvos als die Schwaben... Wobei dass im Vergleich zum äusserstem Norden (z.B. HH / Schlechtweg Holzbein / Bremen) immer noch eine verschwindend geringe Anzahl ist...

Um einen alten Volvo hier bei freien Werkstätten in Schuß zu halten gehört schon eine Portion Willen & Mut dazu (Ausser nahe der Schweizer Grenze, da ist die Versorgung aufgrund der sehr hohen Volvodichte bei den Eidgenossen gesichert!) 😉

Switzerland = Volvoland 😁

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Switzerland = Volvoland 😁

Absolut. Ich habe die letzten 6-7 Jahre sehr viel ( fast durchgehend) in CH gearbeitet, und mir sind jedesmal in Zürich, Genf, Lausanne oder Basel mehr Volvo C70I pro Tag als im ganzen Rest vom Jahr in Deutschland begegnet! 😁

Gilt übrigens auch für Saab - die Eidgenossen haben in CH durchgehend über die letzten Jahrzehnte genausoviel oder mehr neue Saabs als die 80 Millionen "Schwaben" gekauft!

Das ändert aber nichts daran, das die Schweizer gerne für Inspektionen und Reparaturen zu Freien Werkstätten über die Grenze in die "billige" Eurozone fahren - in Weil am Rhein hat der dort ansässige große Freie extrem viel zu tun, der macht AUSSCHLIESSLICH große Volvos, nichts anderes! Auffallend viel CH-Kennzeichen sowohl in der großen Halle, als auch auf dem Platz... 😉

Leider sind mit dem CHF-Höhenflug die Gebrauchten nicht mehr so attraktiv, denn CH Autos stehen auch aus 2. oder Drittbesitz meist viel besser da als gleichalte, auf Autobahnen verheizte Gebrauchte aus Deutschland. Die Deutschen sind eben arme Schlucker, und lassen Ihren Gebrauchtwagen keine durchgehende Vollwartung beim Vertragshändler oder Markenspezialwerkstätten angedeihen...

Deine Antwort