Verkaufshilfe

Volvo V70 1 (L)

Ich soll das Auto meiner Mutter verkaufen und benötige mal ein paar Preistipps - möglichst realistisch 😉

Aus mobile und DAT werd ich nicht richtig schlau, denn es gibt ein zwei Probleme mit dem KFZ:
Zylinderkopfdichtung kaputt
Bremsbeläge müssen neu
2 Bremsscheiben müssen neu
min. 2 Stoßdämpfer müssen neu

Zum Auto selber:
V70 T5 - 239 PS
Teilleder
Klima (geht glaub ich nicht)
AHK
Schiebedach
Automatik
...

Beste Antwort im Thema

An den TE:

Ich denke,Deine Preisvorstellung ist in DEM Zustand "leicht" überhöht....!
Als Ex-Automobilverkäufer empfehle ich immer Folgendes:

- Gute Fotos
- eine passende Beschreibung zum Fahrzeug
- keine persönlichen Beweggründe angeben (Meine Mutter will das Fahrzeug verkaufen,weil....)
- TÜV/AU NEU machen, nicht angeben: "Tüv sollte kein Problem sein"
- Klima sollte intakt sein,Sprüche wie "Klima muss nur befüllt werden" sind Bullshit.
- 100 Euro für eine Fahrzeugaufbereitung sind kein rausgeschmissenes Geld😉
- Alle Mängel sachlich und ehrlich angeben
- Sommerräder mit Alus montieren,keine Wintersocken mit Stahlfelgen auf Fotos!!
- Nicht mit Fahrleistungen prahlen oder Worte wie "Geil,geht wie Sau / Geile Anlage verbaut" vermeiden
- Auf korrekte Schreibweise achten.....

Wer ein Fahrzeug mit massiven Mängeln verkaufen will,muss auch akzeptieren,das es nicht mehr den Wunschbetrag dafür gibt.In der Betriebszeit hatte man genügend Zeit,die Mängel nach und nach zu beseitigen.

Martin

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein bißchen mehr Info sollte schon sein 🙄... Km? Baujahr? Anz. Vorbesitzer? Farbe? Zustand Rest? andere Optionen wie PDC, Standheizung, Winterpaket?

ca. 190 tkm
Bj 1998
Insgesamt 2 Besitzer
Weinrot
Ein paar Kratzer im Lack
Keine großartigen weiteren Features

Wenn ich das so lese:

500 Euro,da der Wagen massiven Wartungsstau hat.

Klima defekt: 600 Euro / Kompressor neu,wenn defekt
Stoßdämpfer hinten: 800 Euro / wenn Nivomaten
ZKD erneuern: 500-1000 Euro
Bremse vorne und hinten 500 Euro

Lohnt nicht,schade drum.....

Martin

TÜV?

Wenn nicht, unter €800...

PS: Mist, da war einer schneller... Und meine Schätzung noch viel zu optimistisch! 😁

Selbst TÜV nutzt Dir nix,wenn die ZKD kaputt ist.
Würde mich aber wundern,die ZKD ist bei den Turbos extrem unanfällig,es sei denn,man fährt ohne Wasser....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Selbst TÜV nutzt Dir nix,wenn die ZKD kaputt ist.
Würde mich aber wundern,die ZKD ist bei den Turbos extrem unanfällig,es sei denn,man fährt ohne Wasser....

Martin

Hast recht - mit defekter ZKD nicht lauffähig bedeutet:

Noch nicht einmal Exporttauglich für die vielen "Selbstfahrenden" Exporteure" aus dem Baltikum & tiefes nicht-EU Osteuropa...

Da verbleibt der reine Schrottmetallwert + ein paar zerquetschte für einige evtl. wiederverwendbare Teile (Getriebe, Sitze, Leuchten).

Wie man eine ZKD auch beim T5 kaputt bekommen könnte: Da wurde wohl äußerst unsachgemäß über lange Zeit nie richtig sachte warmgefahren (bei Turbos wichtig, auch beim Volvo!) - evtl. immer gleich kalt bei vollem Turbodruck "draufgelatscht"...

Oha...das ist extrem wenig.
kaputt sind die Stoßdämpfer vorne - falls das einen unterschied macht.
Warmgefahren wurde er auf jeden Fall immer - da er seltenst mehr als 3000 U/min gesehen hat - was in diesem Fall ja u.U. eher das Problem sein kann.

Ein Wrack....

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Oha...das ist extrem wenig.
kaputt sind die Stoßdämpfer vorne - falls das einen unterschied macht.
Warmgefahren wurde er auf jeden Fall immer - da er seltenst mehr als 3000 U/min gesehen hat - was in diesem Fall ja u.U. eher das Problem sein kann.

Ok,statt der Nivomaten dann "nur" 250 Euro für 2 vernünftige Stoßdömpfer plus Acheinstellung.

Es bleibt beim Wert von etwa 500 Euro,das Auto ist faktisch wertlos mit den Defekten.

Martin

Zitat:

Es bleibt beim Wert von etwa 500 Euro,das Auto ist faktisch wertlos mit den Defekten

Nach der PN Frage ich mich jetzt natürlich wie ich das werten soll...😉

Die deutschen Rest-TÜV Selbstschrauber-Kunden mit extrem knapper Kasse schauen sich eher nach einfachen Autos der unteren Klassen um - à la Golf II/III, Escort, Astra, etc... Für Profis lohnt sich sowas eh nicht mehr, und Volvo istim Export nicht gerade der Hit (das Volumen macht Afrika & Naher Osten, dort gibt es keinerlei Markt für Volvo, erst recht nicht für Turbo Kombis)...

In diesem Zustand sind ehemalige, recht komplexe und im Unterhalt & Reparatur sehr teure Luxusautos faktisch unverkäuflich - und gehen billiger weg als alte, fast wrackartige Opel Corsas mit Rest-TÜV! Erst recht wenn das Luxuswrack nicht von den großen Drei (Mercedes-BMW-Audi) stammt! 😉

So wie ich es gemeint habe:

"Wert" ist der Wagen in dem Zustand nicht mehr viel und die Frage wäre,was man damit machen will:

Aufbauen oder ausschlachten....

Martin

Volvo hatte noch nie Fahrzeuge der Luxusklasse,nicht einmal Oberklasse....

Wo würdest Du dann S/V90 und S80 einordnen?

Deine Antwort