Verkaufen oder Weiterfahren..... ?
Hallo zusammen!
Ich fahre derzeit einen BMW 430D Cabrio, den ich 2016 als Jahreswagen gekauft habe. Da ich den Wagen als Pendlerfahrzeug nutze (130 Km pro Tag) stehen mittlerweile gute 260.000 Km auf dem Tacho.
Bisher lief der Wagen einwandfrei und hat so gut wie keine Reparaturen benötigt. Jetzt muss allerdings die Ansaugbrücke erneuert werden (ca. 1.500€) und den DPF möchte ich auch noch reinigen lassen.
Da ich in ca. 4,5 Jahren in Rente möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich den Wagen bis dahin noch weiterfahren (mit entsprechend hoher Laufleistung und eventuell teuren Reparaturen), oder doch besser verkaufen sollte. Jetzt würde ich ja vielleicht noch ein paar Euro für den Wagen bekommen. 🙄
Ich würde mir dann einen günstigeren Diesel mit max. 50.000 Km holen und diesen dann bei Renteneintritt wieder verkaufen...
Was meint Ihr - macht das Sinn? Wie würdet Ihr hier entscheiden? 😕
Grüße....
4 Antworten
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 3. Juni 2024 um 15:51:13 Uhr:
Was meint Ihr - macht das Sinn?
Nein, der Motor hat erst Halbzeit.
Das wird mit der Laufleistung doch jetzt schon kein Renner werden am Markt. Ich würde wohl das Risiko fahren und den versuchen noch 3-4 Jahre zu halten. Auch wenn jetzt manches kommt, aber ein anderes Auto für die Zwischenzeit hat mehr Wertverlust als die Ansaugbrücke und DPF kosten. Und dann würde ich wohl kein Zwischenfahrzeug mehr nehmen für den letzen Rest bis zur Rente, sondern gleich den richtigen Wagen. Ob der 15000km mehr oder weniger hat ist dann in der Rente ja egal.
Ich würde den 430 weiterfahren.
Du kennst das Auto viele Jahre und es war zuverlässig. Der Motor ist nun gut eingefahren.
Bei einem anderen Gebrauchtwagen weißt Du nichts was Du bekommst und er wird nach 4,5 Jahren auch viele Kilometer und entsprechenden Wertverlust haben.
Danke erstmal, wäre auch meine Tendenz.
Stellt sich halt immer die Frage, was wohl noch auf einen zukommt.
Um den Motor selbst mache ich mir die wenigsten Sorgen...