VERKAUFEN ODER WEITER FAHREN ????? Was meint Ihr !!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo W 202 Gemeinde ..... , vielleicht könnt Ihr mir helfen ......

Ich fahre einen C 250 TD , BJ . 12/ 96 , 157. 000 Km gelaufen orig. ,aus 1. Hand , erster war Schwiegervater , Autom., Leder ,
Schiebedach , 1a gepflegt , kein Rost ( nicht sichtbar zumindest ) , fährt sich wie vor 7 Jahren als ich ihn mit 45.000 km bekommen habe.Ich bin noch nie mit ihm liegen geblieben. Bis vor ca. einem halben Jahr hat er auch fast keine Kosten ausser Inspektionen und Bremsen verursacht ..... man konnte wirklich zufrieden sein .}}>das Auto wird 11 Jahre alt . Aber .....

Dann fing es an mit einem tropfenden Differenzial , danach wurden beim TÜV die Gelenkträger beanstandet, dann wurde
ich auf ein Geräusch aufmerksam .... Kurz der Riemenspanner musste komplett neu ( der Rippenriemen eierte schon auf
den Radführungen ), zu dem wurde ein abgerosteter Endtopf ( hing am letzten Faden ) festgestellt . Vor zwei Wochen dann ,
sprang er schlecht an ..... Luft in den Dieselleitungen ..... , als das behoben war sprang er zwar wieder besser an aber es
waren noch zwei Glühkerzen fällig, erst dann lief er ganz sauber und rund. Alles in allem habe ich bei MB und in freien Werkstätten
für diese Reparaturen 1500,- EUR gezahlt.}} das geht ja auch noch ...... , was ich mich frage ist wie geht es jetzt wohl
in den nächsten Jahren weiter..... wie lange kann man so ein Fahrzeug überhaupt fahren ( bis der TÜV , Euch .... ) was könnte noch an Reparaturen kommen ???? Wie teuer wird das ???? Dann würde ich es Schade finden , ihn für ein paar Mille
( vielleicht 3 - 4 ...???) abzugeben.Er ist durch die fast Vollausstattung wirklich ein seltenes und schönes Fahrzeug ... und ich finde ihn noch immer schön. Der Reiz mir ein neues zukaufen ist eigentlich garnicht so gross. Mir schwebt ein W 211 als
220 CDI vor... Mopf mit 170 PS ....Autom. ,so um die 50 TKM gelaufen .... denke der wird auch noch über 25.000 EUR kosten und mehr will ich eigentlich nicht ausgeben. Den könnte ich mir aber auch noch in z.b 4-5 Jahren kaufen da er noch
bis 08 oder 09 gebaut wird ... dann einen der letzten , ginge doch auch und vielleicht noch günstiger !!! Aber was macht der C 250 TD in den fünf Jahren ?????????????????? Echt schlimm wenn man nicht weiss was man tun soll !!!!!

Also die Frage lautet : Jetzt oder Später , verkaufen oder weiterfahren ...... was würdet Ihr machen ????

Danke schonmal , Dirk

17 Antworten

Hallo Dirk !

Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen - WEITERFAHREN !

Allein schon wegen dem Motor.
Ich war auch mal im Besitz eines 250'ers . Wunderbarer Motor - seidenweich, top Verbrauch und sehr zuverlässig!
Meiner hatte 300Tkm auf der Uhr beim Verkauf und ich war der Meinung, er hätte nochmal 300T gemacht.

Und das bisschen Reparatur. Den Bandriemen musste ich auch bei ca 250Tkm wechseln und die Glühkerzen auch, ESD ist mir auch abgefallen (glaube da war der 13 Jahre alt), aber das ist normal. Frag mal bei nem Opelfahrer nach, die fangen an zu weinen wenn sie das hören. Die sind froh, wenn z.B. ihr ESD allein die hälfte der Zeit macht.

Ich wünsch dir noch viel Spass mit deinem MB und genieße es!

MFG.

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Der W211 hat in 2 Jahren soviel Wertverlust, wie Dein W202 z. Zt. Wert ist!
...
Setze Dir ein Limit für verschließbedingte Reparaturen - z.B. 1500 EUR. Solange er dieses Limit nicht erreicht hat, fahre Ihn weiter. Falls doch => unrepariert weg damit!

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter.

Wenn hüsstege mit dem W202 zufrieden ist und im W211 nicht besonders viele Vorteile erkennt, dann sieht die Rechnung für den W202 noch viel besser aus.

Für Inspektionen eines W211 werden pro Jahr, je nach Fahrleistung, sicher 1000-2000 € fällig. Dazu kommt noch der Wertverlust eines W211 pro Jahr.

Meiner Meinung nach könnte man diese Summe als max. Reparaturkosten ansetzen, die man beim W202 noch tolerieren könnte. Selbst wenn man mögl. Reparaturkosten des W202 wieder gegenrechnet (die beim W211 vermutlich noch nicht entstanden wären) und die höhere Kfz-Steuer des W202 mit einbezieht, dann könnte man als absolute Schmerzgrenze sicher 1500-2000 € pro Jahr für Rep. ansetzen.

Solange der W202 diese Grenze nicht erreicht oder der W211 hüsstege mehr zusagt, solange fällt die Bilanz für den W202 eindeutig positiv aus.
Auch wenn ich hüsstege keine Rep. Kosten von 1500 € pro Jahr wünsche.

Gruß Carsten

Hallo Mountie ( Carsten )

Klasse wie Du die Geschichte auf den Punkt gebracht hast . Ich für meinen Teil sehe es jetzt genau wie Du , zu mal wer hat schon 25000 Euro oder mehr cash auf der hohen Kante für ein Auto ? Also kommen auch noch Zinsen für einen Teil der Summe hinzu .
Also alles spricht dafür den W202 weiterzufahren . Obwohl mir der W211 schon jetzt mehr zusagt , aber das ist ja normal
und wird wahrscheinlich jedem so ergehen . Aber auf der anderen Seite weiss ich auch was ich habe , und das ist immer noch sehr gut . Welcher W202 hat schon den 250 TD Motor mit Automatik , Leder , Klima , Schiebedach , Tempomat ,
nachtr. Navi , usw. Das Fahrzeug sieht aus wie geleckt ( bisher ohne sichtbaren Rost ) ,hat 157000 km ( echte ) gelaufen .
Den kann man nicht für ein paar Mille abgeben . Der Reiz für was neues ist zwar da , aber die oben genannten Gründe
sprechen klar dagegen.

Danke nochmal für Euere Beiträge , wenn ihr noch was zum Thema habt ,gerne berichten.

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen