Verkaufen oder Reparieren ?

12 Antworten

Hi zusammen, ich habe ein kleines Problem, bzw. bin mir nicht sicher was ich machen soll.

Zu mir: Ich bin Student, und war gerade im Auslandssemester in Frankreich. Ich habe einen Fiat Panda von 2007, 70.000km sonst guter Zustand
Situation: In Frankreich wurde mein Nummernschild geklaut/ist abgefallen zwei Tage bevor ich zurück nach Deutschland bin. Passend auf dem Rückweg ist mir ein Vorderreifen geplatzt, folglich bin ich die letzten 30km mit dem Erstatzreifen gefahren. Hier in Deutshcland habe ich dann das Nummernschild sperren lassen, wollte ein neues Beantragen, aber habe beim Amt festgestellt, dass ich keinen Tüv mehr habe und ohne tüv kein neues Nummernschild bekomme. Ziemlich kacke.

Meine Frage: Würdet ihr das Auto jetzt so wie es ist versuchen zu verkaufen oder reparieren, noch ein bisschen fahren und dann verkaufen ? Ich bin unsicher, da man auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja momentan viel Geld bekommt, aber ich minimum 500€ investieren muss (Reifen, Tüv, neue Zulassung).

Also nochmal Zsmfg zum Auto: Fiat Panda 2007, 70.000 km.
Ich brauche: neue Reifen (minimum 150€), Tüv (minimum 120€), neue Nummernschilder beim Amt (minimum 100€) dazu kommt der ganze Stress, da ich momentan mit dem Auto ja eh eigentlich nicht fahren darf. IN gutem Zustand würde man für den Panda momentan so 1.500 - 2.000 bekommen, wenn ichs auf Online-Portalen richtig gesehen habe. Wenn ich ihn so jetzt weggeben würde maximal 500 denke ich (wenn überhaupt)

Danke im Vorraus Leute, ich habe nämlich echt keine Ahnung ob sich der ganze Reparaturstress im Endeffekt lohnt.
VG Flo

12 Antworten

Ich würde reparieren - schon allein um die individuelle Mobilität zu erhalten.

Reifen sind nunmal Verschleiß und ab und an mal zu erneuern. Wenn du zufrieden bist und sonst nichts weiter anliegt, dann neue Reifen drauf, zur HU und ummelden nach D. Billiger kannst du nicht Autofahren.

Wenn du aktuell (Studium, privat) kein Auto brauchst würde ich es verkaufen, fertig studieren, das Geld was sonst fürs Auto draufginge sparen und dann mit dem ersten Job/Lohn ein besseres Auto kaufen.

Wenn du aktuell ein Auto brauchst würde ich die 500 Euro natürlich investieren. Du musst dir immer die Frage stellen, was für ein Auto man momentan für 500 Euro bekommt (keines).

Nun, das ist ja alles nix Aussergewöhnliches - bis auf das Kennzeichen.

Der Rest ist simpler Verschleiss. (Ja - auch der TÜV - weil der nun mal alle 2 Jahre zwangsweise fällig ist). 😉

Mit TüV und Reifen verkauft sich die Kiste sowieso besser - auch wenn die angemeldet ist.

Stress ?? - sorry - aber Kennzeichen, TÜV und Reifen machen sind schnell verdientes Geld, wenn man danach vielleicht 1000,--€ mehr für die Karre bekommt - falls man dann überhaupt noch verkaufen will. 😉

Ähnliche Themen

Wagen In dem Zustand zahlt dir keiner 1.500 -2000 Euro.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. August 2022 um 06:33:53 Uhr:


Wagen In dem Zustand zahlt dir keiner 1.500 -2000 Euro.

Warum glaubst du ? Ich meine natürlich in repariertem Zustand, aber auf den Internetseiten fangen Fiat Pandas momentan bei 1500€ an.

WAS IST DEINE INTENTION?!

Sorry fürs Gebrüll. 😁

Zitat:

@keinzylinder schrieb am 5. August 2022 um 20:04:47 Uhr:


Wenn du aktuell (Studium, privat) kein Auto brauchst würde ich es verkaufen ...

... und die restlichen Tage im August noch das 9 €-Ticket nutzen ... 😁 😉

@TE
Wie bereits hier erwähnt:
reparieren und verkaufen (wenn du auf's Geld angewiesen bist)

Zitat:

@flo_198 schrieb am 7. August 2022 um 14:45:05 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. August 2022 um 06:33:53 Uhr:


Wagen In dem Zustand zahlt dir keiner 1.500 -2000 Euro.

Warum glaubst du ? Ich meine natürlich in repariertem Zustand, aber auf den Internetseiten fangen Fiat Pandas momentan bei 1500€ an.

Das hast du nicht geschrieben. Passt auch nicht zu deiner Überschrift. Reparieren musst du immer ob selber nutzen oder verkaufen.

Wir können schlecht einschätzen ob du ein Wagen benötigst oder nicht. Vielleicht den Wagen einen/zwei Monate nicht nutzen und dann weißt du vielleicht mehr.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 8. August 2022 um 11:35:36 Uhr:



Das hast du nicht geschrieben. Passt auch nicht zu deiner Überschrift. Reparieren musst du immer ob selber nutzen oder verkaufen.

-

Es war im Kontext erkennbar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen